Was sollten wir tun, um Gallensteine zu verhindern? Da Gallensteine im Leben immer häufiger auftreten, haben viele Menschen begonnen, auf die Vorbeugung dieser Krankheit zu achten. Schließlich ist die Gesundheit das Wertvollste für uns und wenn Sie an Gallensteinen leiden, werden Sie sich nicht in kurzer Zeit erholen können, was sehr schädlich ist. Was sollten wir also tun, um Gallensteinen vorzubeugen? So beugen Sie Gallensteinen vor Achten Sie auf das Frühstück Um Gallensteinen vorzubeugen, müssen Sie zuerst frühstücken. Das Auslassen des Frühstücks über einen längeren Zeitraum kann leicht zu Gallensteinen führen. Durch das langfristige Fasten wird die Gallensekretion reduziert, die Gallensäure nimmt ab und das Cholesterin in der Galle ist hoch gesättigt und fällt sehr leicht aus, was wiederum die Bildung von Gallensteinen fördert. Essen Sie weniger zuckerreiche Lebensmittel Zu viel Zucker kann die Insulinausschüttung erhöhen, was die Bildung von Cholesterin und damit die Bildung von Gallensteinen fördern kann. Wer Gallensteinen vorbeugen möchte, sollte weniger zuckerhaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen. Kontrollieren Sie eine fettreiche Ernährung Der übermäßige Verzehr von fett- und cholesterinreichen Lebensmitteln wie fettem Fleisch, Innereien, Krabbenrogen, Eigelb usw. kann zu einem Anstieg der Blutfette führen und eine übermäßige Ausscheidung von Cholesterin in die Galle verursachen, was wiederum zu einer Übersättigung des Cholesterins in der Galle und zur Bildung von Steinen führt. Um Cholesterin vorzubeugen, sollten Sie daher mehr grünes Blattgemüse, Radieschen, Bohnen, Obst, Vollkornprodukte sowie Lebensmittel wie Pilze und Pilze essen. Nehmen Sie nicht übermäßig ab Bei übergewichtigen Menschen, die durch eine Diät schnell abnehmen, kann es aufgrund des schnellen Gewichtsverlusts zu einer Cholestase kommen und der Anstieg des Glykoproteins kann die Bildung eines Gallensteinkerns fördern. Um Gallensteinen vorzubeugen, müssen Sie daher darauf achten, drei regelmäßige Mahlzeiten am Tag einzunehmen, keine Mahlzeit auszulassen und nicht zu viel zu essen. Was sind die Symptome von Gallensteinen? Bauchschmerzen Das typische Symptom eines Gallenkolikenanfalls sind Bauchschmerzen, die sich als anhaltende Schmerzen im rechten Oberbauch-Leberbereich äußern, sich in paroxysmalen Mustern verschlimmern und in die rechte Schulter oder den rechten Rücken ausstrahlen können. Die Schmerzen werden durch Kontraktionen der Gallenblase verursacht und treten häufig innerhalb einer Stunde nach dem Essen oder mitten in der Nacht auf. Magen-Darm-Beschwerden Bei einem akuten Gallensteinanfall treten neben Schmerzen häufig auch Übelkeit und Erbrechen auf. Bei manchen Patienten kommt es zu keiner Linderung der Magen-Darm-Schmerzen. Bei dem Erbrochenen handelt es sich größtenteils um Mageninhalt und die Bauchschmerzen lassen nach dem Erbrechen deutlich nach. Verdauungsstörungen Nach einem akuten Gallensteinanfall können bei den Patienten auch Symptome wie Abneigung gegen fettige Speisen, Blähungen und Verdauungsstörungen auftreten. Starkes Erbrechen Eine weniger häufige und gefährliche Erkrankung tritt manchmal bei älteren Frauen auf, bei der Steine in den Dünndarm gelangen und den Durchgang zum Dickdarm blockieren. Zu diesem Zeitpunkt kann es beim Patienten zu starkem und häufigem Erbrechen kommen. |
<<: So prüfen Sie, ob Gallensteine vorhanden sind
>>: Mehrere gängige Methoden zur Erkennung von Gallensteinen
Brustzysten sind keine Erkrankung, die normalerwe...
Nr. 1: Ihre Einzigartigkeit Sie sind ein einzigar...
Können Krampfadern durch Kompressionstherapie beh...
Ein intrakranieller Hydrops ist eine Erkrankung, ...
Eine Hydronephrose ist für die Patienten sehr sch...
Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, eine ze...
Eine Wirbelsäulendeformation verursacht in der Re...
Viele Patienten mit einem Vorhofseptumdefekt sind...
Wie behandelt man eine Frozen Shoulder? Welche Be...
Als weit verbreitete Erkrankung hat die Knochenhy...
Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...
Harnwegsinfektionen sind im Leben häufige Erkrank...
Wenn eine Hydronephrose nicht richtig behandelt w...
Patienten mit einer Sprunggelenksynovitis sollten...
Was sind die Symptome und Merkmale einer Ischialg...