Fasziitis ist eine seltene, aber sehr ernste Erkrankung. Unterschiedlichen Bedingungen und physikalischen Voraussetzungen entsprechen unterschiedliche Gefahren. Diese Gefahren sind im Allgemeinen schwerwiegend und gefährden unsere körperliche und geistige Gesundheit erheblich. Hier sind fünf Hauptgefahren, vor denen Sie sich im Zusammenhang mit Fasziitis in Acht nehmen müssen. Es gibt viele Faktoren, die im Leben eine Fasziitis verursachen können, die meisten davon werden jedoch durch Verletzungen und Gewalt verursacht. Manche Patienten leiden zudem unter einer langfristigen Überlastung der Beuge-, Streck-, Abduktions- und Außenrotationsgelenke. Länger andauernde Reibung und Druck auf die Gelenke können zu einer Entzündung der Synovialmembran führen, und eine Entzündung der Synovialmembran kann zu einer Verdickung der Synovialmembran führen. Beispielsweise neigen Menschen, die lange Zeit im Knien arbeiten, zu einer präpatellaren Fasziitis, gebrechliche Frauen mittleren Alters und ältere Frauen zu einer Ischialtuberositas-Fasziitis und Menschen, die lange Zeit kleine Schuhe tragen, zu einer hinteren Fersenfasziitis. Darüber hinaus kann eine Fasziitis auch mit Tumoren zusammenhängen. 1. Wenn Patienten mit Fasziitis nicht rechtzeitig oder gründlich behandelt werden, kommt es zu einem Rückfall der Krankheit. Mit jedem Anfall werden die Symptome schlimmer und führen schließlich zum Produktivitätsverlust des Patienten. 2. Wenn die Krankheit ein gewisses Ausmaß erreicht hat, treten bei einigen Patienten Funktionsstörungen auf. Ist die Synovialmembran des Gelenks erst einmal durch äußere Einwirkung beschädigt, kann sie leicht von Wind und Kälte befallen werden, was sich direkt auf die Sekretion der Synovialflüssigkeit auswirkt. Bei unzureichender Produktion der Gelenkflüssigkeit kommt es zu Schmerzen und Steifheit der Gelenke, was schließlich zu Funktionsstörungen führt. 3. Bei manchen Patienten kommt es zu einem Gleichgewichtsverlust zwischen der Produktion und der Absorption der Synovialflüssigkeit, was zu einer schweren Reabsorptionsstörung der Synovialflüssigkeit führt, die wiederum Ergüsse verursacht, die sich als Schwellung äußern. 4. Einige Patienten zeigen Bewegungsstörungen und können möglicherweise nicht einmal in die Hocke gehen oder sich bücken und trauen sich nicht, Kraft auszuüben. Sie verspüren auch Schmerzen, wenn sie Kälte oder Müdigkeit ausgesetzt sind. Beim Treppensteigen verstärken sich die Schmerzen und es kommt zusätzlich zu knarrenden Geräuschen. Bei besonders schweren Fällen kann es auch zu Muskelschwund und sogar Gelenksteifheit kommen, was schließlich zu einer Lähmung führen kann. 5. Akute Fasziitis wird meist durch übermäßige und falsche körperliche Betätigung verursacht, während chronische Fasziitis häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt und oft durch Fettleibigkeit, Belastung der Kniegelenke und langfristige Erkältung verursacht wird. Zu den Symptomen zählen schwere Beine, geschwollene Gelenke, Schwierigkeiten beim Hocken und Gehen und sogar Schwierigkeiten beim Treppensteigen, insbesondere nach Müdigkeit und kaltem Wetter. Wird die Erkrankung nicht umgehend behandelt, kommt es zu einer Deformation des Knies, die bei jedem Wetterwechsel starke Schmerzen verursacht und sogar zu einer Behinderung führen kann. |
<<: Pflegeschwerpunkte bei Patienten mit Costochondritis
>>: Was ist ein Harnleiterstein?
Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...
Im Sexualleben sind Männer normalerweise aktiv un...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards kommt es...
Schlechte Lebensgewohnheiten können sehr wahrsche...
In den Augen der meisten Menschen ist die zervika...
Der Schweregrad einer zervikalen Spondylose lässt...
Bei der Behandlung einer ankylosierenden Spondyli...
Wenn Sie sich Gedanken über einen Bruch machen, k...
Es gibt viele Ursachen für sexuelle Störungen. Ei...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Nebe...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde unter Mundt...
Können zusätzliche Brüste geheilt werden? Nebenbr...
Erkrankungen wie Hämangiome kommen zwar relativ h...
Manche Frauen kennen Brustfibroadenomen, da sie s...
Verbrennungen gehören zu den häufigsten Unfällen ...