Wie wird ein Hydrozephalus diagnostiziert? Wenn wir einen Hydrozephalus wirksam diagnostizieren und behandeln möchten, müssen wir vor der Behandlung wissen, wie wir ihn wirksam diagnostizieren. Tatsächlich sind sich viele Menschen über den Diagnoseprozess eines Hydrozephalus nicht ganz im Klaren. Wie wird ein Hydrozephalus diagnostiziert? Hydrozephalus ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Sekretion von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit oder (und) Durchblutungs- und Resorptionsstörungen aufgrund von Schädel-Hirn-Erkrankungen verursacht wird und zu einer Zunahme der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeitsmenge im Schädel, einer Erweiterung des Ventrikelsystems und (und) einer Erweiterung des Subarachnoidalraums führt. Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Erbrechen, verschwommenes Sehen, Papillenödem und gelegentlich Diplopie, Schwindel und epileptische Anfälle. Wie wird Hydrozephalus diagnostiziert? Aufgrund typischer klinischer Symptome wie vergrößertem und hervorstehendem Kopf bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Diagnose im Allgemeinen nicht schwierig. Bei der Untersuchung sollte bei früh diagnostizierten Kindern regelmäßig der Kopfumfang, der anterior-posteriore Durchmesser und der interaurale Durchmesser gemessen werden. Um die Diagnose weiter zu bestätigen und die Art und das Ausmaß des Hydrozephalus zu verstehen, können die folgenden Tests durchgeführt werden: 1. Röntgenaufnahme des Schädels: Sie kann eine Vergrößerung des Kopfes, asymmetrische Kopf-Gesichts-Proportionen, eine Ausdünnung des Schädels, eine Nahttrennung, einen verzögerten Verschluss oder eine erhebliche Vergrößerung der vorderen und hinteren Fontanellen usw. zeigen. 2. Computertomographie des Kopfes: Sie kann den Grad der Vergrößerung der Ventrikel und die Dicke der Großhirnrinde zeigen, auf den Ort der Obstruktion schließen und auch zeigen, ob Tumore und andere Läsionen vorhanden sind. Es kann auch verwendet werden, um den Verlauf eines Hydrozephalus zu überprüfen oder zu verfolgen. 3. MRT des Kopfes: Es kann die Form, Größe und Stenose verschiedener Teile der Ventrikel und des Subarachnoidalraums genau darstellen und auf das Vorhandensein von Hirnfehlbildungen oder Tumoren hinweisen. Es hilft, die Ursache des Hydrozephalus zu bestimmen und zwischen kommunizierendem und nicht kommunizierendem Hydrozephalus zu unterscheiden. Das Obige ist das wichtigste Diagnoseverfahren für Hydrozephalus. Die meisten Patienten sind sich in diesen Bereichen nicht sehr gut auskennen und wissen daher oft nicht, bei welchen Aspekten sie bei der Behandlung ansetzen sollen. Dies führt dazu, dass die Behandlungswirkung nicht gut ist. Ich hoffe, dass diese allen helfen können, die Krankheit so schnell wie möglich zu heilen. |
<<: So vermeiden Sie die durch Hydrozephalus verursachten Schäden
>>: Wie wird Hydrozephalus diagnostiziert?
Viele Menschen sind sich im Laufe ihres Lebens mö...
Die Synovialmembran verteilt sich hauptsächlich u...
Zur Diagnose von Osteoporose wird derzeit eine um...
Die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis kö...
Im Alltag wissen viele Menschen nicht genug über ...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Es ist absolut richtig, dass das Sexualleben das ...
Viele Menschen, die an einem Bandscheibenvorfall ...
Verbrennungen kommen im Alltag häufig vor. Wir er...
Schwäche oder Lähmung der Hinterbeine, Inkontinen...
Was sind die frühen Symptome einer Vitamin-D-Mang...
Heutzutage nimmt die Zahl der Fälle von Brusthype...
Mastitis dürfte jedem ein Begriff sein. Es handel...
Zunächst einmal sind Brustzysten eine Erkrankung,...