Wenn ein Patient eine komplexe Analfistel hat, bedeutet dies, dass es im Anus mehrere Auslässe oder mehrere Fisteln gibt. Dabei handelt es sich um eine komplexe Leber- und Darmerkrankung. Zur Behandlung müssen sich die Patienten einer Operation unterziehen. Darüber hinaus verspürt der Patient nach dem Auftreten einer Leberfistel Schwellungen und Eiterausfluss. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, verschlimmern sich die Symptome. Der Anus ist der Hauptkanal für die Ausscheidung aus unserem Körper. Aufgrund von Wachstum und Entwicklung kommt es bei manchen Patienten jedoch zu Läsionen im Anus. Zu dieser Art von Erkrankungen zählt die komplexe Analfistel, die leicht eine bakterielle Analinfektion hervorrufen und so zu einer Verschlimmerung der Erkrankung führen kann. Diese Krankheit ist ernster, aber nur wenige Menschen wissen davon. Was also bedeutet eine komplexe Analfistel? 1. Was bedeutet komplexe Analfistel? Eine komplexe Analfistel ist eine häufige hepatoenterische Erkrankung. Unter einer komplexen Analfistel versteht man eine Erkrankung mit mehreren äußeren Öffnungen bzw. mehreren Fisteln. Die Hauptursache ist die langfristige Nichtheilung einer einfachen Leberfistel. Bei Auftreten einer komplexen Analfistel ist eine rechtzeitige Behandlung des Patienten erforderlich, um eine Verschlimmerung der Erkrankung zu vermeiden. 2. Ursachen einer komplexen Analfistel Der Hauptgrund für das Auftreten einer Analfistel besteht darin, dass sich die Läsion in einer Lücke im After befindet. Bakterien dringen in den Anus ein und infizieren ihn, wodurch sich der Zustand verschlechtert. Darüber hinaus breiten sich einige Infektionen im Anus auf andere Stellen im Analraum aus, was leicht zu deformierten Leberfisteln und komplexen Analinfektionen und somit zu komplexen Analfisteln führen kann. 3. Wie behandelt man eine Analfistel? Wenn eine komplexe Analfistel auftritt, muss der Patient sich in der Regel einer Operation unterziehen, um sie zu behandeln. Eine chirurgische Behandlung ist jedoch schwierig und kann zu weiteren Komplikationen führen. Nach der Operation muss der Patient rechtzeitig den Verband wechseln und bei der ärztlichen Untersuchung mitarbeiten. 4. Was sind die Symptome einer Analfistel? 1. Schwellung Nach dem Auftreten einer Analfistel spürt der Patient eine lokale Schwellung im After, die sich beim Gehen verschlimmert. Bei manchen Patienten mit einer Analfistel ist die äußere Öffnung blockiert, sodass sich Flüssigkeit in der Fistel ansammelt und etwas Stuhl hineingelangt, was die Schmerzen verschlimmert. 2. Abfluss von Eiter Das Vorhandensein von Eiter ist eines der Hauptsymptome einer Analfistel. Neu gebildete Analfisteln sondern mehr Eiter ab, der dick und gelblich ist. Der Geruch ist etwas unangenehm. Nach einiger Zeit lässt der Eiter nach, was bedeutet, dass sich eine neue Fistel bildet. |
<<: Was ist Analleckage? Was sind die Ursachen für Analleckage?
>>: Was ist eine komplizierte Analfistel? Symptome einer komplizierten Analfistel
Die Synovialmembran ist die innere Schicht der Ge...
Traumatische Arthritis kann bei Menschen jeden Al...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards steigt d...
Mit dem Fortschritt der Medizintechnik gibt es vi...
Ein perianaler Abszess kann offensichtliche Sympt...
Heutzutage sind Plattfüße eine weit verbreitete E...
Bei Menschen, die schon lange Sport treiben, komm...
Zervikale Spondylose ist eine relativ häufige Erk...
Worauf müssen wir bei einem Vorhofseptumdefekt ac...
Das Wichtigste für eine Frau ist vielleicht nicht...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Patientinnen mit Brustzysten wird generell vom Ve...
Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...
Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangers...
Wo befindet sich das beste Krankenhaus zur Behand...