Zervikale Spondylose ist eine relativ häufige Erkrankung, insbesondere da viele „Computerbenutzer“ während der Arbeit lange Zeit neben dem Computer sitzen und sich wenig bewegen, was sie anfällig für zervikale Spondylose macht. Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertragen werden? Diese Frage beschäftigt viele Patienten. Tatsächlich ist die zervikale Spondylose nicht ansteckend, aber wir müssen gute Arbeit bei der Vorbeugung der zervikalen Spondylose leisten. Um den Patienten die allgemeinen Kenntnisse zur zervikalen Spondylose zu vermitteln, folgt im Folgenden eine detaillierte Einführung in die Frage, ob die zervikale Spondylose ansteckend ist. Ist zervikale Spondylose ansteckend? Um die Frage zu beantworten, ob eine zervikale Spondylose ansteckend ist, können wir zunächst ihre Ursache analysieren. Die Hauptursachen für eine zervikale Spondylose sind folgende: 1. Belastung. Wenn Kopf und Hals über einen längeren Zeitraum in derselben Position verharren, beispielsweise bei Arbeiten mit gesenktem Kopf, kann es leicht zu einer zervikalen Spondylose kommen. 2. Kopf- und Nackentrauma. Fünfzig Prozent der Fälle einer zervikalen spondylotischen Myelopathie stehen im Zusammenhang mit einem Nackentrauma. Bei manchen Patienten befindet sich der zervikale Spinalkanal aufgrund einer zervikalen Knochenhyperplasie, einer zervikalen Bandscheibenvorwölbung und Weichteilverletzungen im Spinalkanal in einem kritischen Zustand der Stenose. Ein Nackentrauma verursacht häufig Symptome. 3. Schlechte Körperhaltung. Wie zum Beispiel im Bett liegen und fernsehen, lesen, ein hohes Kissen verwenden, in sitzender Position schlafen usw.; Beim Schlafen in einem Schlafwagen sind die Muskeln beim Schlafen schlecht geschützt und beim Bremsen kann es leicht zu Nackenverletzungen kommen. 4. Chronische Infektion. Die Haupterkrankung ist die Pharyngitis, gefolgt von Karies, Parodontitis, Mittelohrentzündung usw. Aus den Ursachen der zervikalen Spondylose lässt sich ersehen, dass die zervikale Spondylose nicht ansteckend für andere ist. Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, sollten Sie darauf achten. Obwohl es sich bei der zervikalen Spondylose nicht um eine ernste Erkrankung handelt, sollte sie rechtzeitig behandelt werden, um die Belastung des Körpers zu verringern. Darüber hinaus führen Schlafmangel, übermäßiger Arbeitsstress und das lange Beibehalten einer starren Körperhaltung zu einer übermäßigen Anspannung der Nerven und Muskeln und verstärken die Symptome der zervikalen Spondylose. |
>>: So verhindern Sie eine zervikale Spondylose beim Autofahren
Viele Kinder leiden im Alltag an Rachitis. Nach d...
Um eine Frozen Shoulder wirksam behandeln zu könn...
Welche Hochrisikofaktoren verursachen einen zereb...
Die Folgen einer unbehandelten Analfissur sind se...
Was ist eine stenosierende Sehnenscheidenentzündu...
Hydronephrose ist eine Nierenerkrankung mit unter...
Heutzutage benutzen viele Menschen Computer, dahe...
Bei einer Arthritis kommt es zu Infektionen und E...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...
Bei Patienten mit leichten Symptomen einer zervik...
Es ist nicht ratsam, oft Sex im Freien auszuprobi...
Da die Symptome einer Sakroiliitis manchen durch ...
Experten weisen darauf hin, dass die klinischen M...
Bei Patienten mit O-förmigen Beinen kann die Korr...
Es gab einen Patienten, der entweder „nicht dazu ...