Was ist Trichterbrust?

Was ist Trichterbrust?

Wenn das Baby gerade geboren ist, können die Eltern oft nicht erkennen, dass es an Trichterbrust leidet. Tatsächlich ist die Trichterbrust jedoch bereits bei der Geburt vorhanden, sie wird jedoch oft immer deutlicher und wird von den Eltern erst nach einigen Monaten oder sogar Jahren entdeckt.

Erklärung der Trichterbrust

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Deformität, bei der das Brustbein, die Rippenknorpel und ein Teil der Rippen in Richtung Wirbelsäule eingefallen sind und eine Trichterform bilden. Äußerliche Kennzeichen der Trichterbrust sind ein eingefallener vorderer Brustkorb, vorspringende Schultern, ein leichter Rundrücken und ein vorspringender Oberbauch. In den meisten Fällen einer Trichterbrust beginnt das Brustbein auf Höhe des zweiten oder dritten Rippenknorpels, bewegt sich nach hinten bis zum tiefsten Punkt knapp über dem Schwertfortsatz und bewegt sich dann nach vorne, wodurch eine bootartige Deformität entsteht. Die beiden Seiten bzw. Außenseiten werden konkav und nach innen deformiert und bilden die beiden Seitenwände der Trichterbrust.

Trichterbrust verschlechtert sich mit zunehmendem Alter

Die Deformität der Trichterbrust ist bei jungen Patienten häufig symmetrisch. Mit zunehmendem Alter wird die Trichterbrustdeformität allmählich asymmetrisch, das Brustbein neigt dazu, nach rechts zu rotieren, die Vertiefung des rechten Rippenknorpels ist oft tiefer als die der linken und die rechte Brust ist weniger entwickelt als die linke. Die Rückseite der Brust ist meist flach oder rund. Mit zunehmendem Alter verschlimmert sich die Skoliose allmählich. In jungen Jahren tritt Skoliose nicht so leicht auf, nach der Pubertät ist sie jedoch deutlicher zu erkennen.

Trichterbrust muss umgehend behandelt werden

Da die durch Trichterbrust verursachte Brustdeformation schwerwiegender ist, werden Herz und Lunge im Brustraum in unterschiedlichem Ausmaß zusammengedrückt, was sogar zu einer Herzverschiebung führen kann. Auch die Lungenbelüftungsfunktion ist beeinträchtigt. Bei einer weiteren Entwicklung können schwerwiegende Erkrankungen wie beispielsweise Infektionen der Atemwege auftreten. Manchmal tritt es in Kombination mit Erkrankungen wie Lungenhypoplasie und Asthma auf. Wenn bei einem Kind Symptome einer Trichterbrust festgestellt werden, sollte daher eine aktive Behandlung angestrebt werden, um eine ernsthafte Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Gesundheit des Kindes zu vermeiden.

<<:  Krankheiten, die von Morbus Bechterew unterschieden werden sollten

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Trichterbrust und Trichterbrust?

Artikel empfehlen

Die beste Behandlung für innere Analfissur

Eine Analfissur ist eine häufige Erkrankung des A...

Können Sie mir sagen, ob ein Darmverschluss leicht zu heilen ist?

Aufgrund der Verbesserung des Lebensstandards in ...

Welche Krankheiten ähneln der rheumatoiden Arthritis?

Rheumatoide Arthritis ist eine chronische Autoimm...

Vorsichtsmaßnahmen zur Behandlung von Osteoporose bei älteren Patienten

Bei der klinischen Behandlung von Osteoporose kon...

Erklärung: Die Hauptsymptome von O-Beinen

Vielleicht haben Sie schon einmal von O-Beinen ge...

Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbeugung einer wiederkehrenden Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie verursacht nicht nur körperlic...

Prävention von Knochentuberkulose

Die überwiegende Mehrheit der Knochentuberkulosef...

Geeignete Übungen bei Osteoporose

Ältere Patienten mit Osteoporose bleiben aufgrund...

Wie viel kostet die Behandlung einer Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfektionen können in akute und chronisch...

Analyse der Symptome von Krampfadern, die im Leben häufig auftreten

Krampfadern gehören zu den zahlreichen Erkrankung...

Tägliche Pflege bei Hydrozephalus, die nicht ignoriert werden kann

Patienten mit Hydrozephalus müssen einige grundle...

Kennen Sie die Symptome einer Rachitis?

Wissen Sie, welche Symptome Rachitis hat? Was sin...

Was verursacht O-Beine?

Das Auftreten von O-Beinen hat gewisse Auswirkung...