Wie man einen Ventrikelseptumdefekt behandelt

Wie man einen Ventrikelseptumdefekt behandelt

Wie behandelt man einen Ventrikelseptumdefekt? Ein Ventrikelseptumdefekt ist für die Patienten sehr schädlich. Wenn Sie an einem Ventrikelseptumdefekt leiden, dürfen Sie nicht leichtsinnig werden und müssen sich schnellstmöglich zur Behandlung in ein reguläres Krankenhaus begeben. Informieren Sie sich über die Behandlung eines Ventrikelseptumdefekts.

Aus histologischer Sicht wird das Ventrikelseptum in zwei Teile unterteilt: das Muskelseptum und das membranöse Septum. Erstere nimmt flächenmäßig den weitaus größten Teil des gesamten Ventrikelseptums ein. Darauf aufbauend werden Ventrikelseptumdefekte in drei Kategorien eingeteilt: membranöser Ventrikelseptumdefekt, muskulärer Ventrikelseptumdefekt und subarterieller Ventrikelseptumdefekt (infundibulärer Ventrikelseptumdefekt). Unter ihnen ist der Membrandefekt am häufigsten, gefolgt vom Infundibulumdefekt, und der Muskeldefekt ist am seltensten.

Wie behandelt man einen Ventrikelseptumdefekt?

Der Defekt ist sehr klein, asymptomatisch und es liegt keine atrioventrikuläre Vergrößerung vor, sodass er lange beobachtet werden kann. Bei Patienten mit kleinen Defekten, kleinem Shuntvolumen, reichlich Lungenblut und atrioventrikulärer Vergrößerung sollte die Operation im Alter von etwa 2 Jahren oder vor dem Schulalter durchgeführt werden. Patienten mit großen Defekten, großen Shuntvolumina und pulmonaler Hypertonie sollten so schnell wie möglich operiert werden. Patienten mit refraktärer Herzinsuffizienz und Lungeninsuffizienz nach der Geburt können innerhalb von 1 bis 3 Monaten nach der aktiven medikamentösen Behandlung operiert werden. Ein subpulmonaler Klappendefekt ist anfällig für Komplikationen wie Aortenklappenprolaps und Aortenklappeninsuffizienz und sollte chirurgisch behandelt werden, auch wenn das Shuntvolumen nicht groß ist. Eine Operation ist bei Patienten mit hohem pulmonalarteriellen Druck, pulmonalvaskulärem Widerstand > 10 U/m2, Rechts-Links-Shunt im Herzen und klinischer Zyanose kontraindiziert.

Die perkutane Katheterobeklusion und die chirurgische Okklusion mittels kleiner Brustinzision sind neue Technologien zur Behandlung von Ventrikelseptumdefekten, die in den letzten Jahren entwickelt wurden und deren Wirksamkeit noch abzuwarten bleibt. Die Operation bleibt die führende Behandlungsmethode.

Die grundlegende Operationsmethode: Endotracheale Intubation unter Vollnarkose, Einschnitt in der Mitte der Brust oder im 4. Interkostalraum auf der rechten Vorderseite zur Herstellung einer extrakorporalen Zirkulation, und die Operation zur Reparatur des Ventrikelseptumdefekts wird unter Herzstillstand oder Herzklopfen durchgeführt.

Bei der Herzinzision wird normalerweise ein nicht-ventrikulärer Inzisionsansatz verwendet, um einen Ventrikelseptumdefekt zu reparieren und die Ventrikelfunktion zu schützen. Das heißt, die Inzision der Lungenarterie wird verwendet, um die subvalvulären und partiellen intrakristaalen Defekte der Lungenarterie zu reparieren. Die Inzision am rechten Vorhof dient der Reparatur der perimembranösen Defekte, des hinteren Septums und der partiellen Muskeldefekte. Wenn die beiden oben genannten Einschnitte nicht gut freigelegt werden können, wird der Einschnitt im rechten Ventrikelausflusstrakt verwendet. Bei Muskeldefekten im rechten Ventrikelraum, die schwer zu reparieren sind, kann ein linksventrikulärer Einschnitt parallel zur interventrikulären Furche verwendet werden, um eine gute Freilegung zu erzielen.

Die Reparaturmethode sollte entsprechend der Größe, Art und Umgebungsbedingungen des Defekts ausgewählt werden. Kleine Defekte mit mikroskopisch kleinem Gewebe an den Rändern können direkt vernäht werden. Wenn der Defekt größer als 5 mm ist oder sich unter der Pulmonalklappe befindet, kann er mit autologem Perikard oder einer Polyesterfolie repariert werden. Bei Defekten, die durch teilweise Verwachsungen des Trikuspidalklappenseptums bedeckt sind, sollte das Septum eingeschnitten werden, um den Defekt freizulegen, und dann mit einem Polyesterflicken mit fortlaufenden oder Einzelknopfnähten repariert werden.

Wie behandelt man einen Ventrikelseptumdefekt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann.

<<:  Was ist die Ursache eines Ventrikelseptumdefekts?

>>:  Was verursacht einen Ventrikelseptumdefekt?

Artikel empfehlen

Was können wir gegen die Rückfallrate von Meniskusverletzungen tun?

Viele Menschen glauben vielleicht, dass mehr Bewe...

Welche Gefahren bestehen, wenn man eine Erektion hat, aber nicht ejakuliert?

Vorehelicher Sex ist ein Verhalten vieler junger ...

Schnellere Genesungsmethode bei einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens

Es gibt im Allgemeinen keinen schnellsten Weg, si...

Was sind die Merkmale einer Vaskulitis?

Das Auftreten einer Vaskulitis beeinträchtigt die...

Vorsicht vor Sehnenscheidenentzündungen bei längerer Computernutzung

Führt die langfristige Computernutzung zu Sehnens...

Wie man nicht-gonorrhoische Urethritis im Frühstadium behandelt

Unsere heutige Medizin ist sehr weit fortgeschrit...

Genetische Faktoren sind die Hauptursache für Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist heute weit verbreitet und ve...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie man X-förmige Beine behandelt

Wir alle haben schon von der Krankheit der X-förm...

Wie lange dauert die Heilung einer Mastitis?

Mastitis hat schon immer vielen Freundinnen Probl...

Es gibt mehrere häufige Brustknoten

In unserem Umfeld gibt es viele Frauen, die unter...

Was sollten Frauen mit Osteoporose essen?

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...

Warum können auch Sportschuhe Plattfüße verursachen?

Als Ursache für Plattfüße achten viele Menschen n...