Einige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Einige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Heutzutage vernachlässigen immer mehr Menschen ihren Körper, was bei vielen Patienten zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule führt. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Lassen Sie sich im Folgenden von den Experten die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorstellen.

1. Ursachen für einen Bandscheibenvorfall: Degenerative Veränderungen der Bandscheibe

Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt nur über eine schwache Regenerationsenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann.

2. Langzeitvibration

Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße einen Bandscheibenvorfall beschleunigen.

3. Übermäßige Belastung

Wenn die Taille überlastet ist und der Arbeiter über einen längeren Zeitraum gebückte Tätigkeiten ausführt, kann dies zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Beispielsweise müssen sich Bergarbeiter oder Bauarbeiter lange bücken, um schwere Gegenstände anzuheben. Wenn die Belastung der Lendenwirbelscheibe 100 kPa/cm2 übersteigt, kann es zu einem Riss des Anulus fibrosus kommen.

4. Trauma

Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt. Dies ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Ich hoffe, Sie können einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erfolgreich verhindern. Darüber hinaus können Sie bei Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls im Lendenwirbelbereich gerne Online-Experten konsultieren!

<<:  Direkte Gewalt führt am ehesten zu Brüchen

>>:  Es gibt drei Behandlungsmethoden für Femurkopfnekrose

Artikel empfehlen

Es gibt viele Massagetechniken für Morbus Bechterew

Wenn bei der Behandlung einer Spondylitis ankylos...

Welche Folgen haben Gallensteine?

Gallensteine ​​können Gallenkoliken, Cholezystiti...

So verhindern Sie Verbrennungen bei älteren Menschen

Viele ältere Menschen sind alt und ihre Hände und...

Wie man traumatische Arthritis behandelt

Jeder sollte mit traumatischer Arthritis vertraut...

Welche Symptome treten bei einer Dickdarmentzündung auf?

Zu den Hauptsymptomen einer Dickdarmentzündung zä...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose

Eine zervikale Spondylose kann viele Symptome auf...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Patellararthritis?

Wir wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, im Alter...

Wirksame tägliche Pflegemethoden bei stenosierender Sehnenscheidenentzündung

Jeder weiß, dass die Schäden, die eine stenosiere...

Welche Medikamente sind zur Behandlung einer Mastitis unerlässlich?

Mit der Zeit verbessert sich der Lebensstandard d...

Welche Auswirkungen hat das infantile Hämangiom auf Kinder?

Das Hämangiom entsteht im Mesoderm und ist ein gu...

Ursachen für wiederkehrende Hämangiome

Das Hämangiom ist ein gutartiger Tumor und eine r...

Symptome einer Trichterbrust, die jeder kennen sollte

Im wirklichen Leben suchen viele Menschen erst da...

Wie kann eine Blasenentzündung geheilt werden?

Wie kann eine Blasenentzündung geheilt werden? Bl...