Die Gefahren einer akuten Blasenentzündung

Die Gefahren einer akuten Blasenentzündung

Die Blase ist der Ort im menschlichen Körper, an dem der Urin gespeichert wird. Eine Beschädigung kann leicht zum Eindringen externer Bakterien führen, die eine Blasenentzündung auslösen und die Harnfunktion beeinträchtigen können. Eine akute Blasenentzündung kann plötzlich auftreten. Typische Symptome sind häufiges Wasserlassen, Harndrang und brennende Schmerzen in der Harnröhre beim Wasserlassen. In schweren Fällen kann es zu Harninkontinenz kommen, die von Pyurie und Hämaturie begleitet sein kann.

Eine akute Blasenentzündung kann dem Körper großen Schaden zufügen, insbesondere in folgenden Aspekten:

1. Abnormales Wasserlassen

Abnormales Wasserlassen ist das typischste Symptom einer akuten Blasenentzündung. Vor allem bei einer akuten Blasenentzündung kommt es zunächst zu Störungen im Harnabsatz und es treten die typischen Harnröhrenreizungssymptome auf: häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Im späteren Stadium der Erkrankung treten Hämaturiesymptome auf. Das Auftreten einer Hämaturie steht in engem Zusammenhang mit dem Auftreten von Blasenkrebs.

2. Blasenläsionen

Eine akute Blasenentzündung wird meist durch eine eitrige Bakterieninfektion verursacht. Zu den Ursachen der Erkrankung zählen Steinobstruktionen, Fremdkörper, Tumore usw., außerdem können Harnfunktionsstörungen aufgrund von Läsionen des Nervensystems auftreten, das die Muskeln der Blasenwand steuert.

3. Nierentuberkulose auslösen

Wenn bei Patienten mit Tuberkulose in der Vorgeschichte nach einem Anfall einer akuten Blasenentzündung und einer aktiven antibakteriellen Behandlung immer noch Symptome einer Reizung der Harnwege (häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen) und ein abnormaler Urinsedimenttest auftreten, ist dies ein wichtiger Hinweis darauf, dass die akute Blasenentzündung eine Nierentuberkulose verursacht hat.

4. Sekundärinfektion

Die nahegelegenen Gewebe und Organe, die am wahrscheinlichsten von einer akuten Blasenentzündung betroffen sind, sind die Prostata und die Samenbläschen. Eine akute Blasenentzündung kann eine Prostatitis und eine Samenblasenentzündung auslösen, die sich negativ auf die männliche Sexualfunktion, die Fruchtbarkeit und das Harnsystem auswirken können.

<<:  Was sind die Symptome eines Hallux valgus?

>>:  So führen Sie funktionelle Übungen bei Beckenfrakturen durch

Artikel empfehlen

Welches Medikament sollte ich gegen Kapillaritis einnehmen?

Welches Medikament sollte ich gegen Kapillaritis ...

Was sind die typischsten Symptome eines Darmverschlusses?

Es gibt viele potenzielle versteckte Krankheiten ...

Wie lange kann man ohne Operation bei einem Vorhofseptumdefekt leben?

Wie lange kann ein Patient mit Vorhofseptumdefekt...

Welches Krankenhaus kann einen Hydrozephalus gut diagnostizieren?

Welches Krankenhaus kann einen Hydrozephalus bess...

Genetik ist auch eine der Ursachen für Morbus Bechterew

MicrosoftInternetExplorer402DocumentNotSpecified7....

Krankenhausbehandlung von Blasenentzündung

Krankheiten wie Blasenentzündungen kommen in unse...

Der Orgasmus dauert nicht länger als eine halbe Minute

Männliche und weibliche Orgasmen sind wie „ein Ka...

Welche Methoden sind zur Diagnose einer Harnwegsinfektion richtig?

Für jede Krankheit gibt es eigene Diagnosemethode...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Plattfüßen?

Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung, ...

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei äußeren Hämorrhoiden?

Wenn Sie krank sind, sollten Sie ins Krankenhaus ...

Wie kann man einem Hydrozephalus vorbeugen?

Welche Methoden gibt es, um einem Hydrozephalus v...

Wie wird ein Hirnaneurysma mit interventioneller Therapie behandelt?

Wie werden Hirnaneurysmen behandelt? 1. Die inter...

Wie entstehen Brustknoten?

Wie entstehen Brustknoten? Die Bildung von Brustk...