Rachitis wird oft leicht mit anderen Krankheiten verwechselt. Tatsächlich ist Rachitis eine Krankheit, die durch Vitaminmangel verursacht wird und daher oft sehr schädlich ist. Daher muss jeder eine gute Differentialdiagnose der Rachitis durchführen. Hier stelle ich Ihnen die Diagnose einer Rachitis vor. Differentialdiagnose von Rachitis 1. Chondrodystrophie Es handelt sich um eine erblich bedingte Knorpelentwicklungsstörung, die sich bereits bei der Geburt durch kurze Gliedmaßen, großen Kopf, vorspringende Stirn, Lendenwirbelvorwölbung und Kyphose des Gesäßes bemerkbar macht. Die Diagnose basiert auf der einzigartigen Körperform (Zwergwuchs mit kurzen Gliedmaßen) und Röntgenaufnahmen des Skeletts. 2. Hypophosphatämie Antibiotika D Rachitis Die Krankheit ist meist geschlechtsgebunden, kann aber auch autosomal-dominant oder -rezessiv sein und es gibt auch sporadische Fälle. Die Ursache sind primäre Defekte bei der renalen tubulären Reabsorption von Phosphor und bei der intestinalen Reabsorption von Phosphor. Symptome einer Rachitis treten häufig erst nach dem ersten Lebensjahr auf, aktive Rachitissymptome treten also auch noch nach dem zweiten bis dritten Lebensjahr auf. Der Kalziumspiegel im Blut ist größtenteils normal, der Phosphorspiegel im Blut ist deutlich reduziert und der Phosphorspiegel im Urin ist erhöht. Wenn Rachitis mit allgemeinen therapeutischen Dosen von Vitamin D nicht wirksam behandelt werden kann, sollte sie von dieser Krankheit unterschieden werden. 3. Distale renale tubuläre Azidose Die Ursache liegt in einer unzureichenden Wasserstoffsekretion aus dem distalen Tubulus convoluta, die zu einem großen Verlust an Natrium, Kalium und Kalzium im Urin, sekundärem Hyperparathyreoidismus, Knochenentkalkung und Anzeichen von Rachitis führt. Die Kinder weisen erhebliche Skelettdeformationen, Kleinwuchs, metabolische Azidose, Polyurie, alkalischen Urin, niedrige Kalzium- und Phosphorwerte im Blut, niedrige Kaliumwerte im Blut, erhöhte Ammoniakwerte im Blut und häufig Symptome einer Hypokaliämie auf. Ich glaube, jeder kennt die obige Erklärung zur Diagnose von Rachitis. Ich hoffe, dass Rachitispatienten bei der Differentialdiagnose ihrer eigenen Rachitis gute Arbeit leisten, um eine Fehldiagnose der Rachitis zu vermeiden, die zu Schäden durch Rachitis führen und eine spätere Behandlung erschweren würde. Darüber hinaus hoffe ich, dass Rachitispatienten mehr Vitamine ergänzend einnehmen. |
<<: Was ist die Differentialdiagnose von Rachitis?
>>: Wie man Rachitis bei Kindern diagnostiziert
Für Patienten mit lumbaler Spondylose ist es kein...
Die Bedeutung der Beine liegt auf der Hand. Zusät...
In der heutigen Welt, in der Untreue unter Männer...
Gallenblasenpolypen sind eine sehr häufige Erkran...
Bei der glandulären Zystitis handelt es sich um e...
Der Winter kommt und in dieser Jahreszeit werden ...
Ein gesunder Körper ist für jeden von uns die Gru...
Was ist los mit den Schmerzen unter der Nebenbrus...
Als Angestellte fühlen wir uns durch die anstreng...
Patienten mit zervikaler Spondylose sollten nicht...
In der Ambulanz fragen Patienten häufig nach der ...
Ist die Fallot-Tetralogie lebensbedrohlich? Die A...
Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist eine gynäk...
Ich weiß nicht, ob Sie mit der Krankheit Osteomye...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Arthritis-...