Bei Patienten mit Frozen Shoulder und Tumoren im Schulterbereich können Schulterschmerzen sowie Funktionsstörungen in Schulter und Arm auftreten. Die Art der Schmerzen, der Grad der Bewegungseinschränkung und die Röntgenuntersuchungen unterscheiden sich jedoch stark, sodass eine Unterscheidung leicht möglich ist. 1. Verschiedene Symptome Periarthritis der Schulter: Im Frühstadium sind die Schulterschmerzen meist chronisch und anfallsartig, verstärken sich dann aber allmählich und werden dauerhaft. Bei Klimaveränderungen oder Müdigkeit können sich die Schmerzen verschlimmern und in den Nacken und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. Es gibt deutliche Druckstellen rund um das Schultergelenk. Gelenksteifheit tritt im Allgemeinen 3 bis 4 Wochen nach dem Auftreten der Schmerzsymptome auf und wird hauptsächlich durch Weichteilverklebungen und Krämpfe verursacht. Die Bewegung des Schultergelenks ist eingeschränkt und die Einschränkungen bei Abduktion, Elevation, Innen- und Außenrotation sind deutlicher. Manche Patienten haben Schwierigkeiten, ihr Gesicht zu waschen, ihre Haare zu kämmen und sich anzuziehen. Tumoren im Schulterbereich: Die Schmerzen in der betroffenen Schulter verschlimmern sich allmählich und der schmerzende Bereich dehnt sich aufgrund des Tumorwachstums allmählich aus. Aufgrund des Drucks des Tumors kann es zu Bewegungsstörungen in Schulter und Arm kommen und manche Patienten leiden unter Taubheitsgefühlen und Schmerzen in Schulter, Arm und Fingern. 2. Röntgenuntersuchung ist anders Periarthritis der Schulter: Röntgenaufnahmen zeigen die charakteristischen Veränderungen im Frühstadium, hauptsächlich die Unschärfe und Verformung oder sogar das Verschwinden der subacromialen Fettlinie. Im mittleren und späten Stadium kommt es zu einer Verkalkung der Weichteile der Schulter. Röntgenaufnahmen können helle und ungleichmäßige Verkalkungsflecken in der Gelenkkapsel, der Synovialbursa, der Supraspinatussehne, dem langen Kopf der Bizepssehne usw. zeigen. In einigen Fällen sind Knochenhyperplasie und Osteophytenbildung großer Tuberkulinknoten zu sehen. Tumoren im Schulterbereich: Die Röntgenbefunde variieren je nach Art des Tumors, Wachstumsregion und Dauer der Erkrankung. Im Allgemeinen sind Weichteiltumoren auf Röntgenbildern nicht oder nur in Umrissen erkennbar. Wenn der Tumor das Knochengewebe zerfrisst, kann es zu Knochenzerstörung unterschiedlichen Ausmaßes und sogar zu pathologischen Frakturen kommen. |
<<: Was sind die klinischen Manifestationen von Patienten mit Nierensteinen?
>>: TCM-Behandlungen für verschiedene Arten von Knochenhyperplasie
Wie man bei der medizinischen Versorgung von Oste...
Können Ru'an-Tabletten und Xiaoyao-Pillen Bru...
Bei Patienten mit einer zervikalen Spondylose vom...
Im Allgemeinen handelt es sich bei Trichterbrust ...
Heutzutage erkranken Menschen ab einem bestimmten...
Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...
Wie behandelt man Osteomyelitis? Osteomyelitis is...
Nach einem Oberschenkelbruch wird das Knie steif ...
Das Hauptziel der Behandlung von Patienten mittle...
Obwohl es sich beim Leberhämangiom um angeborene ...
Der Orgasmus und die sexuellen Gefühle einer Frau...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die ank...
Ich denke, jeder kennt Hämorrhoiden! Die Häufigke...
Was ist die beste Behandlung für einen Vorhofsept...
Es gibt viele Möglichkeiten, das Interesse zwisch...