Frühe Symptome verschiedener Arten von Sakroiliitis

Frühe Symptome verschiedener Arten von Sakroiliitis

Sakroiliitis ist eine Art von Osteoarthritis. Zu den Symptomen zählen Schmerzen in den Iliosakralgelenken. Dies ist ein allgemeines Frühsymptom. In diesem Fall sollten die Patienten aufmerksam sein und sich rechtzeitig behandeln lassen. Bei einem schwereren Krankheitsverlauf treten bei den Patienten auch eine Reihe von Symptomen auf, beispielsweise Schwindel, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Dies sind also die frühen Symptome verschiedener Arten von Sakroiliitis.

1. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind: wiederkehrende, symmetrische, multiple kleine Sakroiliitis, am häufigsten in den Gelenken der Hände, Handflächen, Handgelenke, Zehen usw.

2. Im Frühstadium umfassen die Symptome Rötung, Schwellung, Hitze, Schmerzen und Funktionsstörungen. Im Spätstadium können die Gelenke steif werden und sich in unterschiedlichem Ausmaß verformen, außerdem kann es zu einer Atrophie der Knochen und der Skelettmuskulatur kommen. Es handelt sich um eine Krankheit mit einer hohen Invaliditätsrate.

3. Aus der Perspektive der pathologischen Veränderungen ist die rheumatoide Sakroiliitis eine weit verbreitete entzündliche Erkrankung, die hauptsächlich die Synovialmembran der Gelenke befällt (die sich später auf Gelenkknorpel, Knochengewebe, Gelenkbänder und Sehnen ausbreiten kann) und in zweiter Linie die seröse Membran, das Herz, die Lunge, die Augen und andere Bindegewebe. Daher können bei Patienten zusätzlich zu den oben genannten Symptomen einer Sakroiliitis auch andere systemische Manifestationen auftreten, wie etwa Fieber, Müdigkeit, Gewichtsverlust, subkutane Knötchen, Perikarditis, Pleuritis, periphere Neuropathie, Augenläsionen, Arteriitis usw.

4. Schmerzen

Das häufigste Symptom einer Sakroiliitis sind Schmerzen. In schweren Fällen treten Schmerzen im ganzen Körper auf, Schmerzen in den Gliedmaßen und im Rumpf können jedoch zu Verletzungen der inneren Organe und des Nervensystems führen. Es treten nicht nur Schmerzen in den Gelenken und inneren Organen des gesamten Körpers auf, sondern auch Schmerzen in den Muskeln, außerdem kommt es zu Muskelschwäche und Muskelschäden usw., die schließlich zu Knochen- und Muskelschäden führen, genau wie bei einer Dermatomyositis.

5. Unregelmäßiges Fieber

Unregelmäßiges Fieber ist ein Symptom vor dem Ausbruch einer Sakroiliitis. Schüttelfrost tritt nicht auf und eine Behandlung mit Antibiotika ist wirkungslos. Es führt außerdem zu einer beschleunigten Blutsenkungsgeschwindigkeit und verschiedenen Erkrankungen, deren erstes Symptom Fieber ist.

<<:  Welche Diagnosemethoden gibt es bei Knochenbrüchen?

>>:  Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlung von Knochenbrüchen?

Artikel empfehlen

Symptome einer Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektion, die direkt durch Bakterien ver...

Behandlung von Aneurysmarupturen und Blutungen

Wie behandelt man einen Aneurysmaruptur und Blutu...

Ist eine Meniskusverletzung erblich?

Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...

Nicht jede Knochenhyperplasie erfordert eine Behandlung

Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind ...

Welche Methoden können Harnsteine ​​lindern?

Wenn im Laufe des Lebens Harnsteine ​​auftreten, ...

Wie behandelt man eine Blasenentzündung im Krankenhaus?

Essen, Trinken, Stuhlgang und Urinieren sind natü...

Welche Vorsorgemaßnahmen gegen Osteoporose gibt es im Alltag?

Was ist Osteoporose ? Welche Vorsorgemaßnahmen ge...

Welche Verhütungsmethoden waren im Altertum üblich?

Verhütung ist zu jeder Zeit ein Thema, das Anlass...

Wird die natürliche Lebenserwartung von Patienten mit Krampfadern verringert?

Krampfadern sind, wie der Name schon sagt, dicke,...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Kniearthrose?

Viele Menschen schenken der Kniearthrose nicht vi...

So ernähren Sie sich richtig bei Gallenblasenpolypen

Die richtige Ernährung kann Linderung verschaffen...

Die Hauptsymptome von Trichterbrust

Trichterbrust ist eine familiäre Erbkrankheit, de...

Wie hoch sind derzeit die Heilungschancen bei einer Rippenfellentzündung?

Wie hoch ist derzeit die Heilungsrate bei Rippenf...