Eine Verletzung und Entzündung der Sehne und Sehnenscheide, die eine Schwellung verursacht, wird als Sehnenscheidenentzündung bezeichnet. Unbehandelt kann es zu einer dauerhaften Behinderung kommen, die das normale Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigt. Als besondere Risikogruppe für die Erkrankung sollten Schwangere verstärkt auf vorbeugende Maßnahmen im Alltag achten. Wie behandelt man also eine Sehnenscheidenentzündung bei schwangeren Frauen? 1. Behandlung mit roher Gardenie: Bereiten Sie 10 Gramm rohe Gardenie, 30 Gramm rohen Gips, 9 Gramm Pfirsichkern, 12 Gramm Saflor und 6 Gramm Regenwurm vor. Mahlen Sie alles zu Pulver, weichen Sie es in 75 % Alkohol ein und geben Sie nach einer Stunde etwas Rizinusöl hinzu, um eine Paste für die spätere Verwendung herzustellen. Bei der Anwendung können Sie diese Salbe auf eine Gaze auftragen, diese dann auf die betroffene Stelle auftragen und abschließend mit Klebeband fixieren. Wechseln Sie den Verband jeden zweiten Tag. Im Allgemeinen können 1 bis 2 Anwendungen signifikante therapeutische Effekte erzielen. 2. Wählen Sie einen größeren Kaktus aus, entfernen Sie die Dornen und kratzen Sie anschließend die gesamte Epidermis des Kaktus ab. Kleben Sie die entfernte Seite auf die betroffene Stelle und befestigen Sie sie mit medizinischem Klebeband. Ersetzen Sie den Kaktus am nächsten Tag durch einen frischen und wechseln Sie ihn dreimal täglich. Der Knoten verschwindet automatisch. 3. Alkoholtherapie: Gießen Sie ein oder zwei Unzen 60-Grad-Likör aus, geben Sie ihn auf einen kleinen Teller und zünden Sie ihn an. Während das Feuer brennt, tragen Sie die Flüssigkeit mit den Händen auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie sie kräftig ein. Nach ein paar Malen wird es gut gehen. Diese Methode hat keinerlei Nebenwirkungen und hat bei mehrmaliger Anwendung eine therapeutische Wirkung. 4. Essigtherapie: Wir können den Essig kochen und dann die betroffene Stelle mit dem gekochten Essig einweichen. Wenn Sie dies täglich einige Minuten lang tun, werden die Schmerzen deutlich gelindert. Wir können die Schäden, die eine Sehnenscheidenentzündung an unserem Körper verursacht, wirksam reduzieren. Nur wenn wir diese Behandlungsmethoden verstehen, können wir im Krankheitsfall die richtige Behandlung erhalten und Missverständnisse hinsichtlich der Behandlung vermeiden. Ich hoffe, dass jede schwangere Frau mit Sehnenscheidenentzündung im Krankheitsfall die richtige Behandlung und Pflege erhält und sich bald erholt. |
<<: Wie viel kostet die Behandlung einer Sehnenentzündung?
>>: Worauf sollten Schwangere mit einer Sehnenscheidenentzündung achten?
Bei der Behandlung eines zerebralen Vasospasmus s...
Viele Mütter pflegen eine sehr gute Beziehung zu ...
In der heutigen Gesellschaft sind Männer und Frau...
Wir alle kennen den Begriff Osteoporose. Mit zune...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Eine Rippenfellentzündung ist heute weit verbreit...
Nach dem Auftreten einer Ischialgie sind deren Di...
Bei der Diagnose von Frakturen spielt die manuell...
Für Patienten mit Arthrose ist es sehr wichtig, g...
Zervikale Spondylose ist eine Art Knochensporn. I...
Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung mit eine...
Wenn der Nierenstein nur kurzzeitig festsitzt und...
Heutzutage haben viele junge Paare keine richtige...
Obwohl Knochensporne eine weit verbreitete Erkran...
Beeinträchtigt eine Operation bei einer Femurkopf...