Wie sollten Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung ihre Lenden- und Rückenmuskulatur trainieren?

Wie sollten Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung ihre Lenden- und Rückenmuskulatur trainieren?

Durch angemessenes Training kann die Kraft der Taillen- und Rückenmuskulatur gesteigert und so eine Lendenmuskelzerrung behandelt werden.

1. Der Patient steht natürlich mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen und hält in jeder Hand eine mit Wasser gefüllte Flasche (vorzugsweise in der Größe einer Mineralwasserflasche), die natürlich an beiden Seiten des Körpers hängt. Halten Sie Ihren Körper gerade und spannen Sie Ihren Bauch an. Lassen Sie sich dann langsam nach unten sinken, wobei die Flasche auf beiden Seiten Ihrer Beine ruht und auf natürliche Weise nach unten sinkt. Wenn Ihr Körper und Ihre Beine einen 90°-Winkel bilden, heben Sie Ihren Körper langsam in eine natürliche Standposition. Wiederholen Sie die obigen Schritte 20 bis 30 Mal, 3 bis 4 Mal am Tag.

2. Der Patient sitzt mit geschlossenen, flach aufliegenden Beinen auf einem Stuhl, der Oberkörper ist gerade und der Bauch eingezogen, die Arme sind geöffnet und seine Hände streichen sanft über seinen Hinterkopf. Halten Sie Kopf und Körper in einer geraden Linie und beugen Sie sich langsam nach unten. Wenn sich Ihr Körper Ihren Beinen nähert, heben Sie ihn langsam nach oben, bis Ihr Körper und Ihre Beine einen 90°-Winkel bilden. Wiederholen Sie die obigen Schritte 20 bis 30 Mal, 4 bis 5 Mal am Tag.

3. Der Patient sitzt mit geschlossenen, flachen Beinen auf einem Stuhl, verhält sich ruhig, sein Körper ist gerade und er dreht sich langsam nach links oder rechts, bis sein Körper vollständig nach links oder rechts zeigt. Legen Sie eine Hand auf Ihr Bein und halten Sie mit der anderen Hand die Stuhllehne fest. Halten Sie diese Position 30 bis 40 Sekunden lang. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.

4. Der Patient sitzt mit geschlossenen, leicht nach vorne gestreckten Beinen auf einem Stuhl und hält die Beine leicht gebeugt. Beugen Sie Ihren Oberkörper nach unten und nahe an Ihre Beine und halten Sie Ihre Beine mit den Händen nach vorne. Halten Sie diese Position 30 bis 40 Sekunden lang und strecken Sie dann Ihre Taille. 3 bis 4 Mal wiederholen.

<<:  Wie man zervikale spondylotische Myelopathie von Syringomyelie unterscheidet

>>:  Warum kann Skoliose eine Brustdeformation verursachen?

Artikel empfehlen

Überblick über die TCM-Forschung zur Pleuritis

Überblick über die TCM-Forschung zur Rippenfellen...

Wie man einen Fersensporn behandelt

Wie behandelt man Fersensporn? Knochensporne müss...

Wie kann man Osteoporose vorbeugen? Vier Tipps für Frauen ab 30

Osteoporose ist nicht nur eine häufige Erkrankung...

Was ist das beste Medikament gegen häufiges Wasserlassen?

Es gibt viele Gründe für häufiges Wasserlassen, e...

Symptome einer Harnwegsinfektion werden oft durch einige Krankheiten kompliziert

Die Symptome einer Harnwegsinfektion treten im Al...

Eine kurze Einführung in die Ursachen von O-förmigen Beinen

O-förmige Beine beeinträchtigen nicht nur das Ges...

Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend?

Heutzutage kommt es immer häufiger zu Hüftkopfnek...

Symptome einer Urethritis 3 Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Urethritis

Urethritis ist eine Erkrankung, die hauptsächlich...

Syphilis-Antikörper positiv

Syphilis ist eine ansteckende Krankheit, die durc...

Über die Symptome mehrerer Gallenblasenpolypen sprechen

Multiple Gallenblasenpolypen sind eine Erkrankung...

Was sind die häufigsten Symptome einer Trichterbrust?

Das Phänomen der Trichterbrust kommt im Leben häu...