Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige entzündliche Erkrankung, die durch chirurgische Eingriffe verursacht wird. Bei Auftreten der Krankheit verspürt der Patient ständige Bauchschmerzen, die sehr unangenehm sind. Blinddarmentzündungen können in akute und chronische Formen unterteilt werden. Eine akute Blinddarmentzündung wird im Allgemeinen operativ behandelt, während eine chronische Blinddarmentzündung meist mit Medikamenten behandelt wird. Schauen wir uns an, welche Medikamente bei chronischer Blinddarmentzündung eingesetzt werden. Welches Medikament sollte ich bei chronischer Blinddarmentzündung einnehmen? 1. 12 Gramm Geißblatt, 10 Gramm rote Pfingstrosenwurzel, je 10 Gramm Oldenlandia diffusa und Rhabarber, je 15 Gramm Löwenzahn und Viola yedoensis, je 9 Gramm Toosendan und Cortex Moutan, 15 Gramm Polygonum cuspidatum, in Wasser abgekocht, 1 Dosis pro Tag. Dieses Rezept leitet Hitze ab und entgiftet. Es eignet sich bei Blinddarmentzündungen, die durch Hitzestau verursacht werden, da es Blutstauungen löst und Schmerzen lindert. Die Hauptsymptome sind: nicht drückbare Bauchschmerzen, deutliche Druckempfindlichkeit im rechten Unterbauch, Hautkrämpfe im Bauchraum, Rebound-Schmerzen oder tastbare Masse, Übelkeit und Erbrechen, begleitet von Fieber, Durst, Appetitlosigkeit und Blähungen, Verstopfung oder weicher Stuhl, gelber Zungenbelag mit wenig Flüssigkeit oder dick und fettig, kurzer und roter Urin und faseriger oder glatter Puls. 2. 9 Gramm Glaubersalz, 10 Gramm Rhabarber, je 12 Gramm Forsythia suspensa und Geißblatt, 15 Gramm Rotwein, je 9 Gramm Costuswurzel und Pfirsichkern, 10 Gramm Corydalis yanhusuo und 12 Gramm Cortex moutan. Abkochung, 1 Dosis pro Tag. Dieses Rezept fördert die Qi- und Blutzirkulation, beseitigt Hitze und befreit den Darm. Es eignet sich für eine Blinddarmentzündung, die durch eine anhaltende oder paroxysmale Feucht-Hitze-Stagnation verursacht wird. Zu den Hauptsymptomen zählen dumpfe Schmerzen im rechten Unterbauch, die sich nicht drücken lassen, oder Schmerzen, die zunächst im Oberbauch auftreten, oder Schmerzen zunächst im Bereich des Nabels, die von akuten Hautkrämpfen im Bauchraum begleitet sein können und sich dann in die Nähe des rechten Tianshu-Punkts verlagern, Blähungen, Appetitlosigkeit, leichtes Fieber, Übelkeit und Aufstoßen sowie normaler oder verstopfter Stuhlgang. 3. 10 Gramm Geißblatt, je 9 Gramm Helmkraut, rohe Rehmannia und Scrophularia, 12 Gramm Forsythie, 6 Gramm rohe Süßholzwurzel, 12 Gramm Viola yedoensis, 10 Gramm Rhabarber, je 9 Gramm wilde Chrysantheme und Löwenzahn, 30 Gramm Wachskürbissamen, in Wasser abgekocht, 1 Dosis pro Tag. Dieses Rezept beseitigt Hitze und entgiftet. Es eignet sich bei einer durch Eiter und Giftstoffe verursachten Blinddarmentzündung sowie zur Darmentleerung und Eiterableitung. Die Hauptsymptome sind: starke Schmerzen, Bauchschmerzen, die vom rechten Unterbauch in den gesamten Bauch ausstrahlen, Druckschmerz im gesamten Bauch, drückende Bauchhaut, Rebound-Schmerzen, hohes Fieber oder abwechselnd Schüttelfrost und Fieber, Übelkeit und Erbrechen, trockene Lippen und Mundgeruch, Blähungen und Verstopfung, rotes Gesicht und rote Augen oder weicher und dünner Stuhl mit üblem Geruch, gelber, rauer und kratziger Zungenbelag oder dicker und fettiger gelber Zungenbelag, rote und trockene Zunge, häufiges Wasserlassen wie bei Strangurie und ein faseriger, glitschiger und schneller oder feiner Puls. 4. Nehmen Sie 15 Gramm Scutellaria barbata, jeweils 30 Gramm Sanguisorba officinalis- und Sophora japonica-Blüten, 3 Gramm Süßholz, 20 Frühlingszwiebeln mit Wurzeln und 30 Gramm frische Rehmannia glutinosa. Kochen Sie sie in Wasser und nehmen Sie eine Dosis pro Tag ein, aufgeteilt auf drei Einnahmezeiten. Dieses Rezept ist bei akuter Blinddarmentzündung geeignet. 5. Nehmen Sie 6–12 Gramm Süßholz und Hasenohren, 18–45 Gramm weiße Pfingstrosenwurzel, 10–15 Gramm Citrus aurantium, Cortex Moutan und Phellodendron chinense. Nehmen Sie eine Dosis pro Tag ein. Den Sud in Wasser auflösen und in 3 Teile teilen. Bei schweren Fällen die Dosis verdoppeln. Dieses Rezept ist bei akuter und chronischer Blinddarmentzündung geeignet. 6. 15–60 g Patrinia scabra, 60 g frische wilde Chrysantheme, 30 g Viola yedoensis, wählen Sie eine davon aus, in Wasser abgekocht; 3-4 mal täglich eine Dosis einnehmen. Dieses Rezept kann bei einer akuten Blinddarmentzündung angewendet werden. |
Zu den äußeren Faktoren, die zu einer zervikalen ...
Experten sagen, dass das hepatische Hämangiom ein...
Das Hämangiom ist mit einer Inzidenzrate von über...
Hallux valgus ist eine seltene Erkrankung, doch w...
Gallensteine sind eine Krankheit, die die Gesun...
Viele Menschen sind mit der lobulären Hyperplasie...
Klinisch gesehen ist die Hauptursache für einen B...
Wie kann man eine Rippenfellentzündung wirksam be...
Warum sind Frauen anfälliger für Harnwegsinfektio...
Viele Menschen sind im Alltag mit der Arbeit besc...
Die Behandlung einer Fasziitis muss aus vielen Bl...
Da sich das Lebenstempo immer weiter beschleunigt...
Egal wie alt ein Mann ist, wird er 20-jährige Fra...
Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Sa...
Jede Steinerkrankung hängt eng mit der Ernährung ...