Seit langem ist bekannt, dass Arthrose eine degenerative Erkrankung ist, die bei älteren Menschen auftritt. Es handelt sich um eine Gruppe von Erkrankungen mit unterschiedlicher Ätiologie, aber ähnlichen biologischen, morphologischen und klinischen Merkmalen. Die Häufigkeit von Kniegelenkserkrankungen ist relativ hoch. Knie-OA bezeichnet die primäre oder sekundäre Degeneration und strukturelle Störung des Gelenkknorpels an der Oberfläche des Kniegelenks, begleitet von subchondraler Knochenhyperplasie und Knorpelablösung, die das Gelenk allmählich zerstört und deformiert. Kann man Kniearthrose also erkennen? Die Hauptsymptome von Patienten mit Kniearthrose sind ein langsamer Beginn, oft mit einer Vorgeschichte von Überlastungen; Es treten Schmerzen bei der Bewegung des Kniegelenks auf, die zunächst durch paroxysmale, dann anhaltende Schmerzen gekennzeichnet sind, durch Müdigkeit verschlimmert werden und beim Treppensteigen deutliche Schmerzen verursachen. die Beweglichkeit des Kniegelenks ist eingeschränkt, insbesondere beim Laufen, Springen, Knien und Hocken, sogar beim Hinken, jedoch keine Ankylose; Bei Bewegungen des Gelenks können Schnapp- und Reibungsgeräusche auftreten und bei manchen Patienten kann es zu Gelenkschwellungen und Quadrizepsatrophie kommen. Es besteht Druckempfindlichkeit rund um das Kniegelenk und das Gelenk schmerzt beim Bewegen der Kniescheibe. Bei einigen Patienten kann es zu einem Genu valgum oder einer Genu valgum-Stellung kommen. Wenn sich im Gelenk ein freier Körper befindet, kann es beim Gehen plötzlich zu einer Blockierung kommen, die nach einer kleinen Bewegung wieder verschwindet. Zusätzlich können folgende Untersuchungen durchgeführt werden. 1. Es besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit an der Kniescheibe und eine Atrophie des Quadrizeps. 2. Röntgenaufnahmen können eine Hyperplasie der Tibia- und Femurkondylen, der Interkondylenstacheln und eine Verkalkung des Patellabandes zeigen. 3. Der Patella-Knirschentest ist positiv. 4. Laboruntersuchung: Routinemäßige Blut- und Urintests waren normal, die Blutsenkungsgeschwindigkeit war normal, Anti-O- und Rheumafaktor waren negativ und die Gelenkflüssigkeit war nicht entzündlich. Kniearthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Menschen. Patienten mit starken Knieschmerzen und Schwellungen sollten das Bett hüten und übermäßige Aktivitäten und körperliche Anstrengung vermeiden, um die Belastung des Kniegelenks zu verringern. Patienten sollten aktiv funktionelle Übungen für das Kniegelenk durchführen, beispielsweise Kniebeuge- und -streckungsübungen, um den Bewegungsbereich des Kniegelenks zu verbessern und den Quadrizepsmuskel zu stärken. Übergewichtige Patienten sollten durch eine Diät darauf achten, die Belastung des Kniegelenks zu reduzieren. |
<<: Diagnose einer degenerativen Kniearthrose
>>: Ursachen für O-Beine bei Kindern
Zerebraler Vasospasmus ist eine sehr häufige Erkr...
Was sollten Sie tun, wenn der Typ, den Sie mögen,...
Wie sieht die Versorgung von Patienten mit Faszii...
Was ist rheumatoide Arthritis? Arthritis beeinträ...
Bei der Glandular-Zystitis handelt es sich um ein...
Sakroiliitis ist eine sehr schwere orthopädische ...
Bei der Behandlung offener Weichteilverletzungen ...
Laut Urethritis-Experten sind die meisten Patient...
Viele Eltern und Freunde kennen Rachitis bei Kind...
Was die Ursachen der Harninkontinenz bei älteren ...
Manche Menschen haben noch nie von der Krankheit ...
Heutzutage gibt es immer mehr Arthritispatienten ...
In der heutigen Gesellschaft gibt es Krankheiten ...
Im realen Sexualleben sind Männer viel proaktiver...
Weichteilverletzungen kommen bei orthopädischen E...