Ob eine Brustzyste behandelt werden muss, hängt von ihrer Größe, den Symptomen und dem Krebsrisiko ab. Die meisten kleinen, asymptomatischen Zysten erfordern keine besondere Behandlung und müssen nur regelmäßig beobachtet werden. Ist die Zyste jedoch groß, geht sie mit Schmerzen einher oder weist sie bösartige Merkmale auf, ist ein rechtzeitiger Eingriff erforderlich. Im Folgenden werden Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten besprochen. 1 Ursachen für Brustzysten: Brustzysten sind Flüssigkeitszysten, die sich im Brustdrüsengewebe bilden. Sie werden hauptsächlich durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht, darunter die folgenden: Physiologische Faktoren: Schwankungen des Östrogenspiegels können eine abnormale Erweiterung der Brustbläschen und Flüssigkeitsansammlungen auslösen, was bei Frauen während des Menstruationszyklus und vor der Menopause häufig vorkommt. Äußere Umweltfaktoren: Eine fettreiche Ernährung und schlechte Lebensgewohnheiten wie Rauchen und langes Aufbleiben beeinträchtigen den Hormonstoffwechsel und erhöhen das Zystenrisiko. Genetische Faktoren: Bei Personen mit einer familiären Vorbelastung mit Brusterkrankungen besteht ein relativ erhöhtes Risiko für Brustzysten. Andere pathologische Zustände: Brusthyperplasie, chronische Entzündungen usw. können auslösende Faktoren sein. 2 Symptome von Brustzysten: Brustzysten erscheinen normalerweise als weiche oder elastische Knoten, die in der Brust ertastet werden können. Die meisten Patientinnen verspüren keine offensichtlichen Beschwerden, bei manchen Patientinnen kann es jedoch aufgrund der Vergrößerung der Zyste zu lokalen Schwellungen und Druckempfindlichkeit kommen, was gelegentlich zu Veränderungen des Aussehens der Brust führen kann. In schweren Fällen, wenn die Zyste auf das umliegende Gewebe drückt oder sich infiziert, kann dies sogar mit Rötungen, Schwellungen und Fieber einhergehen. Einfache Zysten sind normalerweise gutartig, aber seien Sie vorsichtig bei komplexen Zysten mit unregelmäßigen Wänden oder Flüssigkeit, die mit festen Stoffen vermischt ist. 3 Behandlungsmöglichkeiten für Brustzysten: Beobachtung und Nachsorge: Bei kleinen, asymptomatischen Zysten können, nachdem eine Ultraschalluntersuchung bestätigt hat, dass keine bösartigen Merkmale vorliegen, regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen und Beobachtungen gewählt werden, beispielsweise körperliche Untersuchungen alle sechs Monate oder ein Jahr. Medikamentöse Behandlung: Bei starken Zystenschmerzen können zur Schmerzlinderung nichtsteroidale Antirheumatika eingenommen werden. Gleichzeitig sind endokrin regulierende Medikamente wie Progesteron bei manchen Patienten wirksam, sie müssen jedoch unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Punktion und Drainage: Bei größeren Zysten oder solchen mit wiederkehrenden Schwellungen und Schmerzen kann eine ultraschallgesteuerte Punktion und Aspiration der Zystenflüssigkeit durchgeführt werden, um die Symptome zu lindern und die Eigenschaften der Flüssigkeit weiter zu untersuchen, damit keine bösartigen Läsionen übersehen werden. Chirurgische Behandlung: Wenn die Zyste extrem groß ist, wiederholt wiederkehrt oder der Verdacht auf Bösartigkeit besteht, kann eine teilweise Brustresektion in Betracht gezogen werden, beispielsweise eine minimalinvasive laparoskopische Zystektomie, die ein geringes chirurgisches Trauma verursacht, eine schnelle Genesung ermöglicht und die Läsion beseitigen kann. 4 Vorschläge zum Gesundheitsmanagement: Achten Sie auf eine gesunde Lebensführung, dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, die Einschränkung der Aufnahme von fett- und kalorienreichen Lebensmitteln, die Vermeidung von langem Aufbleiben und psychischem Stress sowie die regelmäßige Durchführung von Selbstuntersuchungen und medizinischen Untersuchungen der Brust. Wenn Sie Brustanomalien bemerken oder sich Ihre Symptome verschlimmern, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. In den meisten Fällen erfordern Brustzysten keine spezielle Behandlung, ein Eingriff sollte jedoch sorgfältig auf Grundlage der individuellen Umstände abgewogen werden. Bei gutartigen Zysten ist eine tägliche regelmäßige Kontrolle ausreichend, wenn jedoch Symptome auftreten oder die Größe deutlich zunimmt, kann eine frühzeitige Behandlung größere versteckte Gefahren wirksam vermeiden. Frauen wird geraten, der Brustgesundheit ausreichend Aufmerksamkeit und Beachtung zu schenken. |
<<: Können Hämorrhoiden und äußere Hämorrhoiden durch eine Injektion geheilt werden?
>>: Symptome einer akuten Blasenentzündung und Urethritis
Die Traditionelle Chinesische Medizin heilt Venen...
Eine zervikale Spondylose kann durch direkte Stim...
1Schweres Atmen Obwohl Frauen sich gerne verkleid...
Mit zunehmendem Arbeits- und Lebensdruck nimmt au...
Die Hauptsymptome einer Spondylitis ankylosans si...
Eine zervikale Spondylose beeinträchtigt das Lebe...
Angeborene Wirbelsäulendeformationen sind häufige...
Was für eine Krankheit ist Knochentuberkulose? In...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Frakt...
Osteoporose kann in jedem Alter auftreten, ist je...
Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung, ...
Mit Bandscheibenvorfall ist im Allgemeinen ein Ba...
Brusthyperplasie ist eine weit verbreitete Erkran...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine d...
Wie viele Jahre dauert es normalerweise, bis eine...