Krafttraining ist hilfreich, um die Muskelkraft bei Menschen mit Arthritis zu erhalten und zu steigern. Starke Muskeln tragen zur Stabilität und mehr Komfort der Gelenke bei. Es gibt zwei Hauptarten des Krafttrainings für Menschen mit Arthritis: isometrisch und isotonisch. 1. Isometrische Übungen Bei dieser Trainingsart werden die Muskeln angespannt, die Gelenke jedoch nicht bewegt. Es kann Ihre Muskeln stärken, ohne Ihre schmerzenden Gelenke zu bewegen. Mit einem Quadrizeps-Trainingsgerät werden beispielsweise die Muskeln an der Vorderseite des Oberschenkels angespannt; und mit einem Gesäßmuskeltrainingsgerät wird die Gesäßmuskulatur gestrafft. Die folgende Abbildung zeigt eine weitere Trainingsmethode für isometrische Übungen. Diese Übung trainiert die Muskeln, die das Kniegelenk beugen und strecken. Setzen Sie sich mit gekreuzten Knöcheln und gestreckten oder möglichst gebeugten Beinen auf einen Stuhl mit gerader Rückenlehne. Schieben Sie Ihre Hinterbeine nach vorne und Ihre Vorderbeine nach hinten, sodass sich Ihre Beine nicht nach vorne oder hinten bewegen. Halten Sie den Druck 10 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann. Wiederholen Sie die obigen Schritte vor und nach dem Vertauschen der beiden Positionen. 2. Isotonisches Training Bei dieser Trainingsart werden Gelenke bewegt, um die Muskeln zu stärken. Isotonische Übungen ähneln Dehnübungen, werden jedoch schneller und mit mehr Wiederholungen ausgeführt und erfordern möglicherweise etwas mehr Gewicht (1–2 Pfund). Übungen im Wasser stärken Ihre Muskeln, da das Wasser sowohl Auftrieb als auch Widerstand bietet. Auch eine Veränderung der Körperhaltung während des Trainings kann zur Steigerung der Muskelkraft beitragen. Beispielsweise ist es im Sitzen schwieriger, die Arme zu heben, als im Liegen. Durch dieses Training kann die Oberschenkelmuskulatur gestärkt werden. Setzen Sie sich mit leicht gespreizten Beinen auf einen Stuhl, heben Sie eine Wade an und strecken Sie sie so gerade wie möglich. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang, legen Sie sie dann langsam ab und entspannen Sie sich. Wechseln Sie die Beine und führen Sie die gleiche Bewegung aus. Das Krafttraining für Arthritispatienten muss sorgfältig geplant werden. Es ist wichtig zu wissen, welche Muskeln trainiert werden müssen und wie dies ohne zusätzliche Belastung der Gelenke möglich ist. Ärzte und Physiotherapeuten geben einige Ratschläge, und die Patienten müssen diese befolgen und das Training korrekt durchführen. |
<<: Wie man Arthritis behandelt
>>: Erhaltungsmethoden für Arthritis-Patienten
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Osteopor...
Manche Kinder neigen aufgrund von Stürzen oder Zu...
Welche Möglichkeiten gibt es, einem Bandscheibenv...
Es gibt einige Nahrungsmittel, die bei der Ernähr...
Das Sexualleben ist nicht nur eine Notwendigkeit ...
Viele Menschen leiden aufgrund langwieriger schwe...
Ist ein Hallux valgus bereits entstanden, ist ein...
Die Hauptsymptome einer Ischialgie sind: starke S...
Die Schäden durch Morbus Bechterew sind ebenfalls...
Das Klima hat sich in letzter Zeit erheblich verä...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...
Bei Brusthyperplasie denken die Menschen mögliche...
Patienten mit einer Hüftkopfnekrose mögen Wärme, ...
Synovitis ist eine der häufigsten orthopädischen ...