Eine Epiphysisitis gehört nicht zur Knochenhyperplasie. Knochenhyperplasie und Epiphysitis sind zwei verschiedene Erkrankungen. Knochenhyperplasie ist eine degenerative Erkrankung des menschlichen Skeletts, während Epiphysiitis eine entzündliche Reaktion ist, die durch Infektionen, Traumata und andere Faktoren verursacht wird. 1. Knochenhyperplasie: auch als Knochensporn bekannt, bezeichnet Knochenwucherungen an den Rändern normaler Knochen. Die Hauptursachen sind übermäßige Gelenkbelastung, Übergewicht, übermäßige körperliche Betätigung usw., die zur Zerstörung des Gelenkknorpels führen und eine Knochenhyperplasie verursachen können. Zu den klinischen Manifestationen zählen Schmerzen, Schwellungen, eingeschränkte Bewegung und andere Symptome. Die Behandlung erfolgt hauptsächlich nicht-chirurgisch und umfasst beispielsweise Ruhe, Physiotherapie, heiße Kompressen, Massagen usw. Bei schweren Symptomen können Sie Diclofenac-Natrium-Retardtabletten, Ibuprofen-Retardkapseln und andere vom Arzt verschriebene Schmerzmittel einnehmen. 2. Epiphysisitis: Dabei handelt es sich hauptsächlich um eine entzündliche Reaktion, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Bei schwacher körpereigener Immunabwehr ist das Kind anfällig für Infektionen. Zu den häufigsten Krankheitserregern zählen Staphylococcus aureus, Streptococcus usw. Zu den klinischen Manifestationen zählen lokale Rötungen, Schwellungen, Hitze, Schmerzen und Funktionsstörungen. Die Behandlung basiert hauptsächlich auf Antibiotika, wie Amoxicillin-Kapseln, Cefixim-Dispergiertabletten usw., und kann mit physikalischer Therapie, wie Ultrakurzwellen-Elektrotherapie, kombiniert werden. Den Patienten wird geraten, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen und sich unter ärztlicher Anleitung einer standardisierten Behandlung zu unterziehen. Achten Sie im Alltag auf mehr Ruhe und vermeiden Sie Müdigkeit und anstrengende körperliche Betätigung. |
<<: Was bedeutet Knochenhyperplasie?
>>: Was sind die Symptome und Manifestationen der zervikalen Spondylose
Die zum Entfernen einer Brustzyste benötigte Zeit...
Sie haben vielleicht nicht oft von einem Vorhofse...
Dank der Weiterentwicklung der Hämorrhoidenchirur...
Oftmals wissen Patienten mit einer Meniskusverlet...
Jeder hat schon von der Krankheit namens lobuläre...
Bei der Behandlung einer Krankheit bereitet uns d...
Wie viel kostet die Behandlung eines chronischen ...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung....
Klinisch lassen sich die Symptome von Gallenblase...
Obwohl die Zwei-Kind-Politik mittlerweile umgeset...
Sie können Eier essen, wenn Sie an Brusthyperplas...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Was sind die Ursachen für Kopfschmerzen, die durc...
Je älter Männer und Frauen werden, desto wichtige...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...