Ist eine Fasziitis schädlich? Welche besonderen Gefahren bestehen? Wenn Menschen an einer Krankheit leiden, sind sie oft am meisten besorgt über die Schädlichkeit, denn wir alle hoffen, dass die Auswirkungen der Krankheit auf den Körper verringert werden und wir uns so schnell wie möglich erholen können. Denn je schwerwiegender die Krankheit ist, desto länger dauert die Genesung. Ist Fasziitis also schädlich? Welche besonderen Gefahren bestehen? Fasziitis ist eine sterile Entzündung der Weichteile im Nacken-, Schulter-, Rücken- und Fußsohlenbereich usw., die durch Belastung und Trauma verursacht wird und zu einer Stagnation der Blutzirkulation und einer schlechten Mikrozirkulation führt, was wiederum Symptome wie chronische Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit verursacht. Generell gibt es mehrere prädisponierende Faktoren: 1. Einige Patienten haben in der Vergangenheit Traumata unterschiedlichen Schweregrades erlitten. Bei Verletzungen der Muskeln und Faszien bleiben, wenn sie nicht rechtzeitig oder unvollständig behandelt werden, verborgene Gefahren bestehen und die Krankheit kann sich mit der Zeit entwickeln. 2. Obwohl bei vielen Patienten keine offensichtliche Vorgeschichte eines akuten Traumas vorliegt, kann die Krankheit bei ihnen aufgrund von langem Sitzen bei der Arbeit und geringer Aktivität auftreten. oder aufgrund einer schlechten Arbeitshaltung, d. h. aufgrund des langen Verharrens in einer einzigen bestimmten Haltung; oder aufgrund von Arbeitsstress, ständiger Gewichtsbelastung, übermäßiger Müdigkeit usw. Die spezifischen Gefahren einer Fasziitis Es gibt einige Hochrisikogruppen für eine lumbale Myofasziitis: Personen, die lange sitzen, haben ein hohes Risiko für eine lumbale Myofasziitis, also die „Drei-Sitzen“-Gruppe: Sitzen im Auto auf dem Weg zur und von der Arbeit; bei der Arbeit im Büro sitzen; nach der Arbeit lange vor dem Fernseher sitzen und im Internet surfen. Wenn diese Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, verschlimmert sie den Verlauf von Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose oder Spondylolisthesis, führt zu mehr Schmerzen und erschwert die Behandlung. Darüber hinaus fällt es den Patienten aufgrund von Rückenschmerzen oft schwer, sich auf das Studium und die Arbeit zu konzentrieren, und viele Menschen entwickeln infolgedessen sogar psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen. Akute Zerrung bezeichnet einen plötzlichen, starken Schmerz in der Taille, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit und Schwierigkeiten beim Stehen beim Heben schwerer Gegenstände oder beim Beugen oder Verdrehen der Taille zum Aufheben von Gegenständen. Dies wird allgemein als „verrutschte Taille“ bezeichnet. Häufiger kommt es zu chronischen Überlastungen, und bei Kreuzschmerzen handelt es sich meist um dumpfe Schmerzen, die manchmal leicht, manchmal stark sind und immer wiederkehren. Es verschlimmert sich durch langes Sitzen oder nach Wetterumschwüngen. |
<<: Was sind die spezifischen Manifestationen des Schadens der Fasziitis
>>: Was sind die Gefahren einer Fasziitis
Welche Komplikationen können bei einer Ulnafraktu...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine Mehrfac...
Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um eine L...
Wir wissen möglicherweise nicht, was eine Spinalk...
„Ich dachte, sie würde nichts vor mir verheimlich...
Ursachen von Rektumpolypen; Ernährungsfaktoren Er...
Patienten mit Morbus Bechterew können sich zur Be...
Osteoporose kann Knochenschmerzen verursachen. Da...
Eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in d...
Bei der lobulären granulomatösen Mastitis handelt...
Warum treten Gallensteine immer wieder auf? Ich...
Da die Erkrankung häufig zufällig auftritt, ist z...
Osteoporose bringt für die Patienten große Unanne...
Ein Ungleichgewicht der Weichteile ist eine der H...
Zu den typischen Symptomen einer zervikalen Spond...