Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Gallensteinen? Gallensteine sind eine der häufigsten Erkrankungen in unserem Leben. Der Grund für die häufigere Verbreitung dieser Krankheit liegt darin, dass es viele Ursachen für Gallensteinanfälle gibt. Deshalb müssen wir den mit dieser Krankheit verbundenen Problemen im Leben mehr Aufmerksamkeit schenken. Welche Methoden gibt es also zur Diagnose von Gallensteinen? Gallensteine sind eine Erkrankung, die durch Steine in der Gallenblase verursacht wird und eine häufige Erkrankung ist. Die Inzidenzrate steigt mit dem Alter allmählich an und ist bei Frauen deutlich höher als bei Männern. Mit der Verbesserung des Lebensstandards, der Änderung der Essgewohnheiten und der Verbesserung der sanitären Bedingungen hat sich die Cholelithiasis in meinem Land allmählich von hauptsächlich Pigmentsteinen im Gallengang zu hauptsächlich Cholesterinsteinen in der Gallenblase gewandelt. Nachdem sich die Steine in der Gallenblase gebildet haben, können sie die Gallenblasenschleimhaut reizen, was nicht nur eine chronische Entzündung der Gallenblase verursachen kann, sondern auch eine Sekundärinfektion auslösen kann, wenn die Steine im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang stecken bleiben, was zu einer akuten Entzündung der Gallenblase führt. Wie werden Gallensteine anhand der Symptome diagnostiziert? 1. Symptome von Gallensteinen: Das Hauptsymptom von Gallensteinen sind Schmerzen, wie z. B. Schmerzen im rechten Oberbauch, die in die rechte Schulter ausstrahlen, begleitet von Fieber usw. Zweitens muss eine körperliche Untersuchung des Patienten durchgeführt, die Ergebnisse analysiert und anschließend mit einigen notwendigen Spezialuntersuchungen geholfen werden, um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Die Diagnose asymptomatischer Gallensteine basiert hauptsächlich auf einer B-Mode-Ultraschalluntersuchung. 2. Diagnose asymptomatischer Patienten: Die Diagnose von Gallensteinen anhand typischer Symptome ist relativ einfach. Da jedoch manche Patienten mit Gallensteinen keine oder nur leichte Symptome aufweisen und keine offensichtlichen Merkmale einer Cholelithiasis aufweisen, kann es sein, dass bei der Diagnose Umwege gemacht werden und eine Früherkennung übersehen wird. Beispielsweise leiden viele Patienten mit Gallensteinen vor der Diagnose der Gallensteine fälschlicherweise an Gastritis, Magengeschwüren oder Verdauungsstörungen, da sie Beschwerden im Oberbauch, Blähungen, Aufstoßen und Appetitlosigkeit verspüren. Sie nehmen seit langem Medikamente gegen Magenprobleme, aber ohne Erfolg. Schließlich finden sie einen erfahrenen Arzt zur Behandlung und bei ihm werden mittels B-Ultraschall und CT-Scans Gallensteine diagnostiziert. |
<<: Wie werden Gallensteine diagnostiziert?
>>: Wie werden Gallensteine diagnostiziert?
In Wirklichkeit sind die Menschen täglich dem Dru...
Einleitung: Wer möchte nicht mit seinem Partner e...
Da immer mehr Menschen an X-Beinen leiden, gibt e...
Phlebitis ist eine sehr häufige periphere Gefäßer...
Was sind die spezifischen Symptome einer Knochenh...
Zu den Indikationen und Kontraindikationen einer ...
Die Häufigkeit der Brusthyperplasie ist sehr hoch...
Es ist sehr wichtig, eine Femurkopfnekrose rechtz...
Viele Menschen leiden besonders unter inneren Häm...
Die einschlägigen Experten sagten, dass die Spina...
Äußere Hämorrhoiden beeinträchtigen das tägliche ...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...
Die häufige Inzidenz der Knochenspornerkrankung k...
In westlichen Ländern gibt es viele Übungsmethode...
Mit zunehmendem Alter ist eine Degeneration der z...