So diagnostizieren Sie einen Ventrikelseptumdefekt

So diagnostizieren Sie einen Ventrikelseptumdefekt

Wie erkennen Sie, ob Sie einen Ventrikelseptumdefekt haben? Der Ventrikelseptumdefekt ist eine Herzerkrankung, die sich äußerlich nicht bemerkbar macht. Daher ist es für Patienten oft schwierig festzustellen, ob sie an dieser Krankheit leiden. Nur durch die Beherrschung der richtigen Methode kann es rechtzeitig entdeckt werden. Wie können Sie also feststellen, ob Sie einen Ventrikelseptumdefekt haben?

Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert? Experten weisen darauf hin, dass die Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts drei Aspekte umfasst: klinische Manifestationen, körperliche Untersuchung und Zusatzuntersuchungen. Zu den Zusatzuntersuchungen gehören in der Regel Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, Echokardiogramme, Elektrokardiogramme und Herzkatheteruntersuchungen. In dieser Ausgabe der Expertenmeinungen erfahren Sie mehr über die Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts unter den beiden oben genannten Aspekten.

Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts 1: Klinik

Klinische Manifestationen eines Ventrikelseptumdefekts

Der Defekt ist klein und kann asymptomatisch sein. Bei einem großen Defekt treten die Symptome frühzeitig und deutlich auf und beeinträchtigen so die Entwicklung. Es kommt zu Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Müdigkeit und einer Lungeninfektion. In schweren Fällen kann es zu Herzversagen kommen. Bei offensichtlicher pulmonaler Hypertonie kann es zu Zyanose kommen und der Patient ist anfällig für eine infektiöse Endokarditis.

Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts II: körperliche Untersuchung

Befunde der körperlichen Untersuchung bei Ventrikelseptumdefekt

Bei der körperlichen Untersuchung können sich folgende Symptome zeigen: erhöhter Herzspitzenschlag und Verschiebung nach links unten, Vergrößerung des Herzrandes nach links unten, und typische Anzeichen sind ein raues systolisches Herzgeräusch vom Grad 4–5 im Interkostalraum III–III auf der linken Seite des Brustbeins, das in den vorderen Herzbereich übertragen wird und von einem feinen systolischen Schwirren begleitet wird. Bei einem großen Shuntvolumen kann es zu einem funktionellen diastolischen Herzgeräusch an der Herzspitze kommen. Der zweite Pulmonalklappenton ist hyperaktiv und gespalten. Bei schwerer pulmonaler Hypertonie tritt im Bereich der Pulmonalklappe ein diastolisches Geräusch einer relativen Lungeninsuffizienz auf, und das systolische Geräusch des ursprünglichen Septumdefekts kann schwächer werden oder verschwinden.

Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts 3: Zusatzuntersuchung

Röntgenuntersuchung

Bei mittelschweren bis schweren Defekten ist der Herzschatten leicht bis mäßig vergrößert, der linke Herzrand ist nach links unten erweitert, der Pulmonalarterienkonus ist vorgewölbt, der Aortenknoten ist kleiner und es liegt eine Hilusstauung vor. Bei schwerer obstruktiver pulmonaler Hypertonie ist der Herzschatten nicht signifikant vergrößert, die rechte Lungenarterie ist vergrößert, die distale Mutation ist klein, die Äste sind rattenschwanzförmig und die periphere Textur des Lungenfeldes ist spärlich.

Das Obige ist eine Einführung in die Methode zur Beurteilung eines Ventrikelseptumdefekts. Durch die Einleitung des Artikels haben wir auch erfahren, dass die Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts eigentlich relativ einfach ist, man dafür aber ein normales Krankenhaus aufsuchen muss.

<<:  Beeinflusst ein Ventrikelseptumdefekt die Lebenserwartung?

>>:  Methode zur Selbstdiagnose eines Ventrikelseptumdefekts

Artikel empfehlen

Wie kann man eine Blasenentzündung heilen?

Bei Blasenentzündungen können die Behandlungsmeth...

Wie kann man Osteoporose feststellen?

Osteoporose ist eine systemische Stoffwechselerkr...

Welche Folgen hat es, wenn man beim Bruchkneten nicht aufpasst?

Welche Folgen hat es, wenn ein Knochenbruch nicht...

Welche Gefahren bergen Brustmyome?

Viele Menschen glauben, dass ein Fibroadenom der ...

Behandlung von Sakroiliitis

Sakroiliitis wird hauptsächlich in primäre Sakroi...

Tägliche Taillenpflege zur Vorbeugung von Lendenmuskelzerrungen

Übermäßige Ermüdung, langes Sitzen oder Stehen, l...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Nierensteinen

Patienten mit Nierensteinen müssen ihrer tägliche...

Was sind die Ursachen von Aneurysmen?

Heutzutage gibt es viele Krankheiten, die Mensche...

Wie lange dauert es, bis Hämorrhoidenschmerzen heilen?

Wie lange dauert es, bis Hämorrhoidenschmerzen he...

Wie kann man eine Analfistel schnell behandeln?

Bei einer Analfistel treten bei vielen Menschen K...

Wissen Sie, wie Sie einer Hüftkopfnekrose vorbeugen können?

„Welche Methoden gibt es, um einer Femurkopfnekro...

Wie behandelt man ein Hämangiom des Sinus cavernosus? Diese Behandlungen gibt es

Das Hämangiom des Sinus cavernosum ist ein äußers...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Meniskusverletzung?

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...