Hat eine Organtransplantation Auswirkungen auf die Lebenserwartung?

Hat eine Organtransplantation Auswirkungen auf die Lebenserwartung?

Wird eine Organtransplantation die Lebenserwartung beeinflussen? Viele Menschen, die eine Organtransplantation benötigen, befürchten, dass ihre Lebenserwartung dadurch beeinträchtigt wird. Tatsächlich ist es ungewiss, ob eine Organtransplantation die Lebenserwartung beeinflusst. Nehmen wir zur Erklärung das Beispiel einer Lebertransplantation.

Es ist ungewiss, wie lange eine Person nach einer Lebertransplantation leben kann. Jeder Patient hat einen anderen Zustand und eine andere körperliche Fitness und auch die Genesungssituation wird anders sein. Die genauen Jahre sind von Person zu Person unterschiedlich. Darüber hinaus ist die postoperative Betreuung von Transplantationspatienten sehr wichtig und die Patienten müssen die postoperative Betreuung gut durchführen.

1. Grundlegende Pflege

Die Pflege nach einer Lebertransplantation sollte eine grundlegende Krankenpflege, eine genaue Beobachtung der Vitalfunktionen und des körperlichen Zustands des Patienten, die Beobachtung von Veränderungen des Herzschlags, des Blutdrucks, der Atmung, des Pulses usw. des Patienten sowie Aufmerksamkeit für die postoperative Genesung des Patienten umfassen. Gleichzeitig sollte das Pflegepersonal darauf achten, den Wundbereich des Patienten sauber zu halten, um Infektionen zu vermeiden. Führen Sie bei Patienten regelmäßig Blutgasanalysen durch, um zu überprüfen, ob der pH-Wert im Körper des Patienten ausgeglichen ist.

2. Fasten Sie für eine gewisse Zeit

Patienten, die sich einer Lebertransplantation unterziehen, müssen nach der Operation eine Zeit lang fasten. Nachdem sich die Magen-Darm-Funktion allmählich erholt hat, kann den Patienten leicht verdauliche Nahrung gegeben werden. Die Ernährung sollte ausgewogen und sinnvoll sein, um den Energiebedarf des Patienten zu decken. Daher erfordert die Pflege einer Lebertransplantation besondere Aufmerksamkeit. Bei Lebertransplantationen kommt es häufig zum „Ausschluss von Fremdkörpern“, daher muss eine Abstoßung verhindert werden.

3. Richtiges Training

Nach einer Lebertransplantation sollten Patienten auf ausreichende körperliche Bewegung achten und eine positive und optimistische Einstellung bewahren. Führen Sie nach einer gewissen Zeit nach der Lebertransplantation einige geeignete Übungen gemäß den Anweisungen des Arztes durch. Nachdem sich der Zustand des Patienten im Wesentlichen erholt oder stabilisiert hat, kann er oder sie einige aerobe Übungen wie Gehen durchführen, um die körperliche Verfassung wiederherzustellen und die Genesung zu beschleunigen.

<<:  Medikamente zur Organtransplantation

>>:  Wie lange kann man nach einer Lebertransplantation leben?

Artikel empfehlen

Wie ist der Überblick über die TCM-Forschung zu Gallensteinen?

Wie ist der Überblick über die TCM-Forschung zu G...

Wissenschaftliche Übungen können Harninkontinenz vorbeugen

Wie kann man weiblicher Harninkontinenz vorbeugen...

Können schwangere Frauen mit Sehnenentzündung eine Massage bekommen?

Viele Menschen sind durch die Erkrankung Sehnensc...

Was sind die klinischen Manifestationen unterschiedlicher Varikozelegrade?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Var...

Was sind die Heilungskriterien für zerebralen Vasospasmus?

Ein zerebraler Vasospasmus ist sehr schmerzhaft. ...

Wer gehört zu den Risikogruppen für Harnröhrensteine?

Harnröhrensteine ​​sind zu einer sehr häufigen St...

Welche Verhütungsmethoden sind wirksam?

Verhütung ist etwas, das viele Menschen kennen, v...

So peinlich! Frauen sind am ehesten bereit, diese Erfahrung zu wiederholen

Aufgrund der unterschiedlichen Körperstruktur von...

Ist Moxibustion bei lumbaler Knochenhyperplasie wirksam?

Ist Moxibustion bei lumbaler Knochenhyperplasie w...

Welche Untersuchungen sind bei einer Knochenhyperplasie häufig nötig?

Zheng Hao leidet seit einem halben Jahr an Kniesc...

Ist es 13 Tage nach einer Hämorrhoidenoperation normal, dass die Wunde verheilt?

Am 13. Tag nach der Hämorrhoiden-OP muss im Regel...