Missverständnisse bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine

Missverständnisse bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine? Das Gallensteinleiden, auch als Gallensteinleiden oder Cholelithiasis bekannt, ist eine häufige Erkrankung der Gallenwege. Es handelt sich um einen allgemeinen Begriff für Gallenblasensteine ​​und Gallengangssteine ​​(die in intrahepatische und extrahepatische unterteilt werden). Gallensteine ​​sollten zunächst verhindert und sofort nach ihrem Auftreten behandelt werden. Im Allgemeinen gibt es zwei Behandlungsarten: nicht-chirurgische und chirurgische. Lassen Sie uns die Missverständnisse bei der Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen verstehen.

Drei große Missverständnisse bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine

Mythos 1: Behandeln Sie keine asymptomatischen Steine

Die Symptome einer Steinerkrankung sind im Allgemeinen plötzlich auftretende Koliken, die jedoch von vielen Patienten ignoriert werden, nachdem die Symptome verschwunden sind. Bei manchen Patienten werden Steine ​​diagnostiziert, sie haben jedoch keine Symptome und lassen sie nicht behandeln, auch wenn sie weder schmerzen noch jucken. Denn bei den meisten Patienten mit Steinen, insbesondere Gallensteinen, zeigen etwa 70 % keine offensichtlichen Symptome. Studien haben jedoch ergeben, dass bei 60 % der asymptomatischen Patienten mit Gallensteinen letztendlich eine oder mehrere Komplikationen der Gallensteine ​​auftreten, wie etwa akute Cholezystitis, Gallenblasennekrose, Gallenblasenperforation usw. Experten empfehlen, asymptomatische Patienten rechtzeitig zu behandeln, um eine maligne Transformation zu verhindern.

Mythos 2: Eine Operation ist eine dauerhafte Lösung

Langjährige klinische Beobachtungen haben gezeigt, dass die Rezidivrate bei chirurgischen Resektionen sehr hoch ist. Insbesondere steigt die Zahl der Menschen, bei denen sich nach einer Cholezystektomie Gallensteine ​​und intrahepatische Gallensteine ​​bilden, von Jahr zu Jahr an. Dies liegt daran, dass Galle lange Zeit im intrahepatischen Gallengang und im gemeinsamen Gallengang gespeichert wird. Gallensteine ​​sind Gallenflüssigkeit, die sich zu Kristallen abgeschieden hat, die in der Galle unlöslich sind. Galle wird kontinuierlich von Zellen in der Leber produziert und fließt durch den intrahepatischen Gallengang, die Gallenblase und den Gallenblasengang. Mit anderen Worten: Die Gallenblase ist nicht die eigentliche Ursache der Steinbildung. Solange Galle fließt, besteht die Möglichkeit der Steinbildung.

Mythos 3: Patienten sollten fettige und fleischige Speisen vollständig vermeiden

Der Verzehr von fett- und eiweißreichen Nahrungsmitteln fördert die Kontraktion der Gallenblase, löst akute Anfälle von Gallensteinen aus und verschlimmert Bauchschmerzen. Daher werden viele Patienten und Patientinnen mit chronischer Cholezystitis von Ärzten dazu angehalten, weniger Fleisch, Eier und fettreiche Nahrungsmittel zu essen, um ein Wiederauftreten oder eine Verschlimmerung der Erkrankung zu verhindern. Viele Patienten haben deshalb Angst vor allen fettigen und fleischhaltigen Speisen. Tatsächlich ist dies nicht nur nicht förderlich für die Auflösung der ursprünglichen Steine ​​und die Behandlung zur Steinentfernung, sondern kann auch zur Bildung neuer Steine ​​mit den ursprünglichen Steinen oder Steinfragmenten als Kern führen.

Das Obige ist eine Einführung in die Missverständnisse bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine. Um intrahepatische Gallengangssteine ​​wirksamer behandeln zu können, müssen wir darauf achten, dass es bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine ​​nicht zu Missverständnissen kommt.

<<:  In welche Abteilung muss ich mich bei intrahepatischen Gallengangsteinen wenden?

>>:  Welche Tests sind zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine ​​erforderlich?

Artikel empfehlen

Ist rheumatoide Arthritis erblich?

Im Alltag haben wir alle schon von rheumatoider A...

So behandeln Sie Arthrose während der Schwangerschaft

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Arthrose...

Was ist allgemein bekannt, um einer Rippenfellentzündung vorzubeugen?

Was ist allgemein bekannt, um einer Rippenfellent...

Experten erklären die Hauptursachen von Rachitis

Rachitis ist eine sehr häufige Knochendeformation...

Wird eine Venenentzündung Ihren Alltag beeinträchtigen?

Eine häufige Venenklappenerkrankung ist die Phleb...

Welche Lebensmittel sind in der Gallensteindiät enthalten

Wenn eine Erkrankung wie Gallensteine ​​auftritt,...

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann operativ behandelt werden

Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lend...

Was ist Rachitis bei Kindern?

Kahle Stellen am Hinterkopf sind bei Säuglingen h...

Brustzysten haben mehrere Symptome

Wir alle kennen Brustzysten, denn die Wahrscheinl...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Kniearthrose kann unser Leben stark beeinträchtig...

3 chirurgische Behandlungen bei Morbus Bechterew

Bei der ankylosierenden Spondylitis sind vor alle...

Was sollte man bei Brustzysten nicht essen

Patientinnen mit Brustzysten sollten in ihrer täg...

Heben Sie Ihre Beine an, wenn Sie frei sind, um Krampfadern wirksam vorzubeugen

Welche Methoden gibt es, Krampfadern vorzubeugen?...