Medikamente zur Behandlung von Lendenmuskelzerrungen

Medikamente zur Behandlung von Lendenmuskelzerrungen

Bei manchen Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung kann es bei der Einnahme von Medikamenten zu Unklarheiten kommen. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule, die hauptsächlich durch Schmerzen in der Mitte einer oder beider Seiten der Taille des Patienten gekennzeichnet ist. Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten sich aktiv um eine Behandlung bemühen und dabei bleiben. Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung?

1. Behandlung einer Lendenmuskelzerrung mit traditioneller chinesischer Medizin: Zur Behandlung können patentierte chinesische Arzneimittel wie Ginseng-Jianpi-Pillen, Buzhong-Yiqi-Pillen, Qiangshen-Tabletten usw. in Kombination mit Duhuo-Jishe-Pillen, Huoxue-Zhitong-Kapseln usw. verwendet werden.

2. Dekokte können aus den folgenden empirischen Formeln hergestellt werden: Astragalus, Codonopsis, Atractylodes, Angelica, Mandarinenschale, Bupleurum, Cimicifuga, Süßholz, Qinjiu, Chuanxiong, Pfirsichkern, Färberdistel, Notopterygium, Cyperus, Achyranthes, Lycium barbarum und Regenwurm.

Behandlung mit der westlichen Medizin: Orale Schmerzmittel wie Ibuprofen, Ibuprofen, Indomethacin usw. können oft oral eingenommen werden. Diese Medikamente können die schmerzende Stelle schnell erreichen und die Schmerzen lindern. Sie können auch ein lokales Haodekuai-Spray verwenden oder die Schmerzpunkte mit Hormonen und Procain blockieren.

Bei der Auswahl eines Medikaments sollten sich Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung über die hauptsächliche therapeutische Funktion des Arzneimittels im Klaren sein. In der westlichen Medizin werden Schmerzmittel zur Schmerzlinderung eingesetzt, während die chinesische Medizin die schmerzstillende Wirkung in der Regel durch die Regulierung von Milz und Magen, die Wiederauffüllung des Qi und die Förderung der Durchblutung erzielt. Darüber hinaus können Sie die Beschwerden auch durch Massagen verschiedener Körperpartien lindern. Obwohl eine Lendenmuskelzerrung keine sehr ernste Erkrankung ist, verschlimmert sie sich mit der Zeit, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Daher sollte die Behandlung fortgesetzt werden. Die oben genannten Behandlungsmethoden dienen nur als Referenz. Ausführliche Behandlungsdetails entnehmen Sie bitte den Behandlungsmethoden des Arztes.

<<:  Behandlung einer chronischen Lendenmuskelzerrung

>>:  Wie viele Tage dauert es, bis eine Lendenmuskelzerrung verheilt ist?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen eines Leberhämangioms?

Unser Leben ist heutzutage von großem Druck geprä...

Was tun bei Hämorrhoiden, Analfissuren oder Blut im Stuhl nach der Geburt?

Was soll ich tun, wenn ich nach der Geburt Hämorr...

Sind Hämangiome gefährlich?

Sind die Gefahren von Hämangiomen ernst? Zu diese...

Welche Gefahren birgt eine Proktitis?

Proktitis ist jedem bekannt. Proktitis ist eine s...

Experten erklären, wie TCM Nierensteine ​​behandelt

Dank des kontinuierlichen Fortschritts in Wissens...

3 Symptome einer Fußknochenhyperplasie

Bei der 52-jährigen Tante Zhang wurde gestern von...

Die beste Behandlung für Paronychie 7 Tipps zur Behandlung von Paronychie

Jeder hat schon einmal von Paronychie gehört. Dab...

Was verursacht Harninkontinenz bei Frauen und wie wird sie behandelt?

Harninkontinenz kommt bei Frauen häufig vor und i...

Wie schwerwiegend sind Wirbelsäulendeformationen?

Obwohl eine Wirbelsäulendeformation kurzfristig k...

Die Hauptursachen für Harnleitersteine ​​bei jungen Menschen

Harnleitersteine ​​kommen häufig bei jungen und m...

Was Sie essen sollten, um Osteoporose vorzubeugen

Jeder kennt Osteoporose. Wenn Menschen ein bestim...

Männer wollen dieses „Gefühl“ von Frauen

Wenn man verliebt ist, ist alles wunderbar. Die S...

Was ist der Unterschied zwischen Blinddarmentzündung und Blinddarmentzündung?

Was ist der Unterschied zwischen Blinddarmentzünd...

Faktoren, die eine Ventrikelseptumdefekterkrankung verursachen

Welche Faktoren verursachen einen Ventrikelseptum...