Viele Menschen leiden unter Gelenkschmerzen. Wenn dies passiert, wissen viele Menschen nicht, warum das passiert, und denken, es handele sich um eine häufige Krankheit, sodass sie dem nicht allzu viel Beachtung schenken. Tatsächlich kann dies ein Symptom von Arthritis sein. Daher müssen wir unseren Zustand rechtzeitig verstehen, um festzustellen, ob wir an Arthrose leiden, und dann die Symptome aktiv behandeln. Was sind also die Symptome einer Arthrose? Symptome einer Arthrose: ⑴ Schmerzen: Schmerzen sind das Hauptsymptom der Krankheit und die Hauptursache für Funktionsstörungen. Charakteristisch sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Im weiteren Krankheitsverlauf kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten. Während des Schlafs wird die Muskulatur rund um die Gelenke geschädigt und die Schutzfunktion der Gelenke lässt nach. Die Patienten können schmerzverursachende Aktivitäten nicht so einschränken wie im Wachzustand und wachen möglicherweise mit Schmerzen auf. ⑵Morgensteifheit und Klebrigkeit: Morgensteifheit weist auf das Vorhandensein einer Synovitis hin. Anders als bei rheumatoider Arthritis ist die Dauer jedoch relativ kurz und beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 30 Minuten. Unter dem Klebegefühl versteht man das Gefühl der Steifheit, das entsteht, wenn sich das Gelenk nach längerem Stillstand bewegt, als ob es feststeckt. Eine leichte Bewegung kann dieses Gefühl lindern. Die oben beschriebene Situation kommt häufiger bei älteren Menschen und bei Gelenken der unteren Extremitäten vor. ⑶Weitere Symptome: Im weiteren Krankheitsverlauf können Gelenkkontrakturen, Instabilität, Ruheschmerzen und verstärkte Schmerzen bei Belastung auftreten. Zu Funktionsstörungen kann es aufgrund mechanischer Blockierungen kommen, die durch eine schlechte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne verursacht werden. Die Präventionsmethode besteht darin, durch wirksame Antioxidation die Oxidation und Zersetzung von Nukleinsäuren zu verhindern und dadurch die Produktion endogener Purine und damit die Produktion von Harnsäure zu verringern. Ändern Sie gleichzeitig Ihren Lebensstil und Ihre Essgewohnheiten und essen Sie weniger exogene Purine wie Innereien, Meeresfrüchte, Bier und Spirituosen, um die Harnsäureproduktion zu senken. Der folgende Artikel gibt uns eine detaillierte Einführung in die Symptome der Arthrose. Ich hoffe, dass jeder im Alltag mehr auf seinen körperlichen Zustand achtet und auf seine körperlichen Symptome eingeht. Wenn die oben genannten Symptome einmal auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus gehen. Wenn bei Ihnen Arthritis diagnostiziert wurde, gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus und arbeiten Sie aktiv an der Behandlung des Arztes mit! |
<<: So wählen Sie das beste Krankenhaus für Arthrose
>>: Was ist der Mangel an Rachitis bei Kindern?
Äußere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige anorek...
Was soll ich tun, wenn ein Aneurysma der vorderen...
Viele Menschen glauben, dass Krebserkrankungen ni...
In welche Formen der zervikalen Spondylose kann g...
Das Phänomen der Harninkontinenz ist bei uns kein...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige Arthritisf...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Ich glau...
Es wird allgemein angenommen, dass der Orgasmus d...
Bei Menschen, die häufig hohe Kissen zum Schlafen...
O-Beine sind in meinem Land eine häufige orthopäd...
Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die manchmal z...
Viele Freundinnen haben ein mangelndes Selbstschu...
Wie wir alle wissen, handelt es sich bei Nebennie...
Mastitis ist in den letzten Jahren immer häufiger...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur fällt in der tr...