Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der heutigen Gesellschaft zu einer weit verbreiteten Erkrankung geworden. Die Zahl der Patienten, von Angestellten bis zu älteren Menschen, steigt immer weiter an. Die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung ist nicht schwierig, allerdings ist die Krankheit anfällig für Rückfälle und kann auch verstärkte Schmerzen verursachen. Wie kann man also die Heilungschancen bei einer Lendenmuskelzerrung verbessern? Wie können Patienten ihre Krankheit wirksam kontrollieren? Achten Sie auf die richtige Haltung Wer beruflich oder schulisch viel sitzt, sollte auf eine gute Sitzhaltung achten. Der Stuhl sollte eine angemessene Höhe haben und so eingestellt sein, dass die Oberschenkel bei einem 90-Grad-Winkel der Knie parallel zum Boden sind. Die Taille muss nicht zu gerade sein, es ist besser, sich leicht nach hinten zu lehnen und dabei einen Winkel von 100 bis 110 Grad zur Oberschenkelebene einzuhalten. Am besten verwenden Sie ein Kissen mit Lendenwirbelstütze, um den unteren Rücken zu stützen und Druck zu entlasten. Bei ungepolsterter Sitzhaltung sollte das Gesäß vollständig auf der Stuhlfläche aufliegen, damit die Lendenwirbelsäule Halt hat und nicht in der Luft hängt. Überanstrengung vermeiden Die Taille ist das Zentrum der menschlichen Bewegung. Bei Überlastung kommt es unweigerlich zu Verletzungen und Schmerzen im unteren Rückenbereich. Deshalb sollten wir bei jeder Arbeit Arbeit und Ruhe miteinander verbinden. Achten Sie darauf, Ihre Taille warm zu halten, damit sie nicht auskühlt. Trainieren Sie Ihre unteren Rückenmuskeln Im Alltag können Sie einige einfache Taillenübungen machen, beispielsweise die Bewegung „Fliegende Schwalbe“. Legen Sie sich mit einem Kissen unter dem Bauch auf den Bauch, legen Sie die Hände auf den Rücken, neigen Sie den Kopf so weit wie möglich und entspannen Sie sich dann. Beugen Sie bei dieser Übung nicht die Knie. Machen Sie es einmal morgens und einmal abends, jeweils etwa 10 Minuten lang. Sie können sich auch im Bett auf den Rücken legen, das Kissen entfernen, den Kopf gegen das Bett drücken und die Schultern anheben. Um die obige Einleitung zusammenzufassen: Bei den meisten Patienten ist die Lendenmuskelzerrung auf die sitzende Haltung zurückzuführen. Wenn Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung die Heilungsrate der Lendenmuskelzerrung verbessern möchten, müssen sie daher zunächst ihre Sitzhaltung anpassen, übermäßige Ermüdung vermeiden und die Taillen- und Rückenmuskulatur usw. trainieren, wodurch die Heilungsrate der Lendenmuskelzerrung verbessert werden kann. Nur durch konsequentes Training können die Heilungschancen bei einer Lendenmuskelzerrung verbessert werden. |
<<: Wie häufig tritt eine Frozen Shoulder auf?
>>: Werde ich an einer Lendenmuskelzerrung sterben?
Eine Venenentzündung ist die häufigste Beinerkran...
Das Einsetzen einer Spirale ist eine Verhütungsme...
Degenerative Kniearthritis ist eine häufige Erkra...
Xiao Wang, der zum Arbeiten in die Stadt gekommen...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Es gibt keine „beste Behandlung“ für eine Lendenm...
Laboruntersuchung des infantilen Hämangioms: (1) ...
Vor jeder Menstruation beginnen die Brüste zu sch...
Es gibt zwei mögliche Ursachen für Plattfüße. Zum...
Wenn Sie Analfissuren vorbeugen möchten, müssen S...
Patienten mit O-Beinen haben einen starken Minder...
Bei der Kniesynovitis handelt es sich um eine nic...
Xiao Li ist eine junge Absolventin und erfreut si...
Was passiert, wenn die Myositis schwerwiegend wir...
Im wirklichen Leben ist Proktitis eine häufige Da...