Wie werden Gallensteine diagnostiziert? Gallensteine sind eine häufige Verdauungserkrankung und es gibt viele Ursachen für diese Krankheit. Da es sich jedoch um eine innere Erkrankung handelt, wird sie von vielen Menschen möglicherweise erst bemerkt, wenn der Zustand ernst wird. Wie werden Gallensteine diagnostiziert? Werfen wir unten einen Blick darauf. Werfen wir einen Blick auf die gängigen Diagnosemethoden für Gallensteine. 1. B-Ultraschall, die Untersuchung und Anwendung der physikalischen Eigenschaften von Ultraschall, um den menschlichen Körper auf diese Weise zu untersuchen. Diese Wissenschaft der Krankheitsdiagnose wird Ultraschalldiagnose genannt. Bei der Ultraschalldiagnostik geht es vor allem darum, die Reaktion des menschlichen Körpers auf Ultraschall zu untersuchen, um die inneren Zustände des menschlichen Körpers zu verstehen. B-Ultraschall kann verschiedene Bilder verschiedener Organe und umgebender Organe deutlich darstellen, die der tatsächlichen anatomischen Struktur nahe kommen, sodass durch den Einsatz von Ultraschall bereits in einem frühen Stadium eine klare Diagnose möglich ist. Derzeit ist die B-Ultraschalluntersuchung die am häufigsten verwendete Methode. 2. Direkte Gallenwegsangiographie (ERCP/PTC). Obwohl die Röntgenuntersuchung eine häufig verwendete Methode zur Diagnose von Gallenerkrankungen ist, ist auch hier die Verwendung medizinischer Kontrastmittel erforderlich, um über bestimmte Methoden und Kanäle in den Gallengang zu gelangen, damit der Umriss der Gallengangsangiographiestelle und das Bild der Läsion auf dem Röntgenfilm deutlich angezeigt werden können. Diese Methode wird im Allgemeinen nicht häufig verwendet. 3. CT. Die CT ist eine Methode zur Vermessung des menschlichen Körpers, die auf den Unterschieden in der Absorption und Transmission von Röntgenstrahlen durch verschiedene Gewebe des menschlichen Körpers basiert. Dabei werden hochempfindliche Instrumente eingesetzt, um Querschnitts- oder dreidimensionale Bilder der untersuchten Teile des menschlichen Körpers zu erstellen und winzige Läsionen in jedem beliebigen Körperteil zu erkennen. Bei den oben beschriebenen Methoden handelt es sich um aktuelle wissenschaftliche Verfahren zur Diagnose von Gallensteinen. Diese Methoden werden in der klinischen Praxis häufig eingesetzt und weisen eine hohe Diagnoserate auf. Ich hoffe, dass jeder im Laufe seines Lebens auf einige Veränderungen seines Körpers achtet. Sobald Verdachtssymptome für Gallensteine auftreten, gehen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus, um den Schaden durch Gallensteine zu verringern! |
<<: Wie werden Gallensteine diagnostiziert?
>>: Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Gallensteinen?
In folgenden Situationen ist eine Operation erfor...
Kommt eine Frau nach längerem Single-Dasein leich...
Ich bin ein Mädchen. Ich habe weder ein umwerfend...
Bei einem Brustknoten Grad 4A handelt es sich im ...
Welche Symptome treten bei einem Bandscheibenvorf...
Was sind die frühen Symptome von Hämorrhoiden? Hä...
Das hepatische Hämangiom ist eine häufige Art von...
Es gibt viele Ursachen für eine zervikale Spondyl...
Besonders anfällig für eine Femurkopfnekrose sind...
Patellafrakturen kommen bei Knieverletzungen häuf...
Da sich das Lebenstempo der Menschen immer weiter...
Büroangestellte arbeiten häufig am Computer und n...
Mit zunehmendem Alter lässt die Funktion vieler O...
Es gibt in der Regel viele Gründe, die eine Knoch...
Ich glaube, dass viele Menschen im Leben ihre Per...