Klinische Details der Embolisationstherapie bei Hämangiomen

Klinische Details der Embolisationstherapie bei Hämangiomen

Die Embolisation von Hämangiomen muss unter Strahlenkontrolle über einen dünnen Führungsdraht erfolgen, da der Embolus nur so gezielt über die engen Äste der Hauptschlagader in das erkrankte Gefäß gelangen kann. Obwohl der Blutshunt einen niedrigen Druck aufweist und dazu neigt, Blutfluss und Embolien anzuziehen, kann diese Anziehungskraft allein nicht zur Lenkung von Embolien genutzt werden. Darüber hinaus sind Anzahl, Größe und Form der versorgenden Blutgefäße Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

Reihenfolge der Operationen

Die konkrete Operation der Embolisation erfolgt in der Reihenfolge „von innen nach außen“ und „zuerst die betroffene Seite und dann die Gegenseite“. Das heißt, das kleinste Blutgefäß in der Mitte wird zuerst embolisiert. Nach der Embolisation des Hauptversorgungsgefäßes ist der Seitenast bzw. das kontralaterale Versorgungsgefäß häufig sofort sichtbar. Nur durch wiederholte Angiographie und Embolisation kann das Ziel erreicht werden, jedes versorgende Blutgefäß von innen heraus zu embolisieren. Gleichzeitig ist die fraktionierte Embolisation auch hilfreich, um eine ektopische Drift von Embolien zu vermeiden.

Theoretisch kann durch die Embolisation keine radikale Heilung erreicht werden. Dies ist nicht nur technisch schwierig, sondern es ist auch theoretisch unmöglich, statische arteriovenöse Anomalien zu embolisieren.

Häufige Komplikationen

Komplikationen einer Embolie sind selten, es kann jedoch zu Fieber kommen, das normalerweise 24 bis 48 Stunden anhält. Lokale Schmerzen dauern normalerweise 1 bis 3 Tage. Darüber hinaus kommt es zu Hautnekrosen usw. Dies sind jedoch keine schwerwiegenden Situationen. Die schwerwiegendste Komplikation ist der Rückfluss der Embolien in andere Körperteile, was zu einer Ischämie wichtiger Organe wie Herz und Gehirn führen kann. Obwohl die Wahrscheinlichkeit dieser Komplikation äußerst gering ist, sollte eine unnötige Embolisation aufgrund der hohen Kosten, der komplizierten Operation, bestimmter Risiken und der Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs vermieden werden.

<<:  Kurze Einführung in die Embolisationstherapie bei Hämangiomen

>>:  Behandlung der ankylosierenden Spondylitis vom Yang-Mangeltyp

Artikel empfehlen

Was verursacht einen Ventrikelseptumdefekt?

Was verursacht einen Ventrikelseptumdefekt? ​​Vie...

Differentialdiagnose des Vorhofseptumdefekts

Für viele Menschen ist der Begriff Vorhofseptumde...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Die Brüste einer Frau sind nicht nur ein wichtige...

Welche Untersuchungen sind bei Gallensteinen nötig?

Welche Untersuchungen sind bei Gallensteinen notw...

Was tun bei Gallenblasenpolypen während der Schwangerschaft?

Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangers...

Welche chirurgischen Indikationen gibt es zur Behandlung einer Trichterbrust?

Die Ursache der Trichterbrust ist bislang unbekan...

Acht Sexregeln, die Männer und Frauen kennen müssen

Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr eigenes ...

Was tun bei Schwindel und Erbrechen aufgrund einer zervikalen Spondylose?

Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer zervika...

Einige wichtige Details zur täglichen Vorbeugung einer Pleuritis

Wir wissen, dass die Zahl der Rippenfellentzündun...

Dialektische Klassifikation des Hydrozephalus

Hydrozephalus ist eine im Alltag weit verbreitete...

Was sind die Ursachen von Gallensteinen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Hepatobiliäre Steine ​​sind Steine, die in der Le...

Welche Krankheiten sollten von einem Bandscheibenvorfall unterschieden werden?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was ist die grundlegende Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Die grundlegenden Behandlungsmethoden der zervika...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung eines perianalen Abszesses?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...