Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert? Vor der Behandlung müssen Patienten mit Gallensteinen diagnostiziert werden. Dies ist auch einer der Schritte, die normalerweise zur Behandlung der Krankheit erforderlich sind. Daher müssen Menschen mit Gallensteinen mehr über die Diagnose von Gallensteinen wissen. Schließlich ist auch die Diagnose sehr wichtig. Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Krankheitsdiagnose

Die Diagnose Gallensteine ​​basiert auf der Anamnese und Ultraschalluntersuchung und lässt sich in der Regel leicht bestätigen. Aufgrund der untypischen Symptomatik ist die Abgrenzung zu anderen Oberbaucherkrankungen jedoch oft schwierig.

Differentialdiagnose

Gallensteine ​​müssen von folgenden Erkrankungen abgegrenzt werden:

Eine akute oder chronische Gastritis kann sich durch eine Reihe atypischer Beschwerden oder Schmerzsymptome im Oberbauch äußern, die von leicht bis schwer reichen. Die Schmerzen vieler Gallensteine ​​sind nicht mehr im rechten Oberbauch, sondern in der Mitte des Oberbauchs lokalisiert, sodass es leicht zu einer Fehldiagnose einer Gastritis kommen kann.

Magengeschwür: Wenn in der Vergangenheit ein Magengeschwür aufgetreten ist, hängen die Schmerzen im Oberbauch mit der Regelmäßigkeit der Ernährung zusammen. Gallensteine ​​und chronische Cholezystitis verursachen häufig Schmerzen oder Blähungen nach dem Essen, insbesondere nach einer fettigen Mahlzeit.

Chronische Hepatitis: Wenn eine Hepatitis eine abnorme Leberfunktion verursacht, können klinische Symptome wie dumpfe Schmerzen und Beschwerden im rechten Oberbauch sowie Appetitlosigkeit auftreten. Eine Unterscheidung ist in der Regel durch Ultraschalldiagnostik und Leberfunktionstests möglich.

Fettleber: Heutzutage leidet ein erheblicher Anteil der Patienten mit Gallensteinen an einer Fettleber. Bei Beschwerden im rechten Oberbauch ist die Unterscheidung, ob sie von einer Gallenblase mit Steinen oder einer Fettleber mit Leberschädigung herrühren, schwierig und erfordert die Hilfe eines Spezialisten.

Oben ist die von mir vorgestellte Diagnosemethode für Gallensteine. Wir wissen, dass die Symptome von Gallensteinen nicht so offensichtlich sind. Wenn wir also Symptome oder Beschwerden feststellen, müssen wir rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um einige Untersuchungen durchführen zu lassen und so rechtzeitig festzustellen, ob wir Gallensteine ​​haben.

<<:  Wie werden Gallensteine ​​im Allgemeinen diagnostiziert?

>>:  Wie werden Gallensteine ​​diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Trichterbrust

Die meisten Kinder mit einer angeborenen Trichter...

Wie man den Schweregrad von Furunkeln und perianalen Abszessen beurteilt

Der Schweregrad von Furunkeln und perianalen Absz...

Kann Trichterbrust geheilt werden?

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

Einseitiges Taubheitsgefühl im Bein (Ischias)

Einseitiges Taubheitsgefühl im Bein (Ischias) Isc...

Verstehen, was Hämorrhoiden sind

Was sind Hämorrhoiden? Haben Sie schon einmal dar...

Achten Sie auf die häufigsten Gefahren des Hallux valgus

Hallux valgus, auch allgemein als Hallux valgus b...

Experten erklären häufige Symptome der rheumatoiden Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine relativ häufige or...

Innere Hämorrhoiden bringen 3 große Gefahren mit sich

Innere Hämorrhoiden sind in unserem täglichen Leb...

Worauf Sie nach einer Aneurysma-OP achten sollten

Worauf muss ich nach einer Aneurysma-OP achten? 1...

So korrigieren Sie Plattfüße bei Teenagern

Bei vielen Plattfüßen im Jugendalter handelt es s...

Welchen Untersuchungen sollten sich Patienten mit Aneurysmen unterziehen?

Welche Untersuchungen sind bei Patienten mit Aneu...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Sakroiliitis?

Sobald wir feststellen, dass wir an einer Sakroil...