Wenn der Patient Schmerzen in der Wade hat, hängt dies mit einer Meniskusverletzung zusammen. Insbesondere nach einer Verletzung des hinteren Meniskushorns kann es leicht zu Reizungen kommen und Wadenschmerzen verursachen. Besonders nach langem Stehen, Hocken, Laufen und Springen sind die Wadenschmerzen besonders deutlich. Da sich der Meniskus des Knies im Kniegelenk befindet, kommt es nach einer Verletzung zu deutlichen Schmerzen im Kniegelenk. Insbesondere bei Überbeanspruchung und Aktivität des Kniegelenks verschlimmern sich die Schmerzen und beim Gehen ist ein Geräusch im Kniegelenk zu hören. Und wenn der Meniskus schwer verletzt ist, kann es auch zu einer Wadenblockade kommen. Bei Meniskusverletzungen über Grad 2 und 3 kann der Patient aufgrund der offensichtlichen Schmerzen, wenn er nicht zur offiziellen Behandlung ins Krankenhaus geht, sich dafür entscheiden, sich selbst zu beobachten, die Schmerzen zu ertragen und ein normales Leben zu führen. Welche Lebensmittel sind gut bei einer Meniskusverletzung? Der Meniskus besteht aus Knorpel und verfügt über keine sichtbare Blutgefäßversorgung. Seine Ernährung hängt daher vollständig von der Flüssigkeit im Gelenk ab. Nach einer Meniskusverletzung können Sie mehr proteinreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, um das Abklingen von Schwellungen und Stauungen im Kniegelenk zu fördern und die Nährstoffregeneration des Körpers zu unterstützen, was wiederum für die Heilung der Meniskusverletzung hilfreich ist. Daher können Patienten mit Meniskusverletzungen mehr proteinreiche Lebensmittel wie Sojaprodukte, Milchprodukte, mageres Fleisch, Meeresfrüchte, Fischsuppe usw. zu sich nehmen, um die Reparatur des Meniskus zu fördern. Bei einer Meniskusverletzung ist es notwendig, die Aktivität einzuschränken, sich auszuruhen und lokale chinesische Medizin anzuwenden, um die Durchblutung zu fördern, Blutstauungen zu beseitigen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Dadurch können lokale Symptome wirksam gelindert werden. Der Meniskus ist ein Knorpel im Kniegelenk, der eine dämpfende und schützende Funktion hat. Der Meniskus wird nur sehr schlecht durchblutet und heilt nach einer Verletzung oft nur schwer. Konservative Behandlung einer Meniskusverletzung Zu den spezifischen konservativen Plänen gehört die Verwendung lokaler blutaktivierender und blutstaseauflösender Medikamente wie beispielsweise Yunnan Baiyao-Aerosolspray. Wenn Sie nicht allergisch auf das Pflaster reagieren, können Sie Flurbiprofen-Papuam zur Behandlung wählen. Wenn der lokale Schmerz stärker ausgeprägt ist, können Sie zur Schmerzlinderung etwas Voltaren-Salbe auftragen oder Meloxicam-Tabletten oral einnehmen. Während der Behandlung sollten die Patienten dazu angehalten werden, funktionelle Übungen des Quadrizeps und der Knöchelmuskulatur durchzuführen, die ihre Genesung unterstützen und die Resorption des Gelenkergusses fördern. Liegt ein innerer Meniskusschaden im Kniegelenk vor, kommt bei der konservativen Therapie vor allem dann ein Ansatzpunkt in Frage, wenn kein offensichtlicher Riss oder Bruch des Meniskus vorliegt. Nur in diesem Fall kann eine konservative Behandlung erfolgen. |
<<: So beugen Sie Meniskusverletzungen vor
>>: Was verursacht eine Blasenentzündung?
Es heißt, Männer seien Tiere, die mit ihrem Unter...
Um Patienten mit Frakturen eine möglichst schnell...
Jeder sollte mit der nicht-gonorrhoischen Urethri...
Für einen Mann ist es nicht schwierig, Sex mit ei...
Viele Freunde sind normalerweise gesund, aber wen...
Bei keiner Krankheit ist eine genaue Diagnose erf...
Patienten mit thorakolumbalen Kompressionsfraktur...
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Taille gehört...
Welche Gefahren birgt Rachitis? Die Zahl der Rach...
Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder? Die ...
Was sind die Folgen von Plantarfasziitis? Zu den ...
Aufgrund der zunehmenden Geschwindigkeit des mode...
Das Phänomen der Trichterbrust kommt im Leben seh...
Heutzutage ist die zervikale Spondylose zu einer ...
Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung und rh...