Zu den signifikanten Symptomen von Gallensteinen zählen in der Regel starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die von Übelkeit oder Erbrechen begleitet sein können. Wenn Gallensteine die Gallenblase oder die Gallengänge blockieren, spricht man von einer Gallenkolik und damit von akuten Schmerzen. Die Schmerzen treten häufig nach einer fettreichen Mahlzeit auf und können Minuten bis Stunden anhalten. Gallensteine sind eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems. Aufgrund eines hohen Cholesterinspiegels, eines abnormalen Salzgehalts in der Galle oder einer verminderten Gallenblasenfunktion kristallisieren bestimmte Bestandteile der Galle in der Gallenblase und bilden kleine Steine. Sie können viele Jahre lang schmerzlos bleiben, insbesondere wenn es sich um kleine oder inaktive Steine handelt, die sich am Boden der Gallenblase absetzen. Wenn die Steine jedoch wandern und den Gallenblasenausgang oder den Gallengang blockieren, können die Symptome erheblich verstärkt werden. Konkret können bei den Patienten folgende Beschwerden auftreten: Schmerzen im rechten Oberbauch, die in den Rücken oder zwischen die Schulterblätter ausstrahlen, oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Blähungen oder Verdauungsstörungen, manchmal sogar Schüttelfrost und Fieber, was auf die Entwicklung einer infektiösen Cholezystitis hinweisen kann. Auch eine Gelbsucht der Haut oder des Weißen im Auge ist ein Anzeichen für eine Steinobstruktion. Patienten mit Gallensteinen müssen sich im Alltag gute Essgewohnheiten aneignen. Eine fettarme Ernährung kann die Ablagerung von Cholesterin in der Galle reduzieren. Richtige Bewegung hilft, Ihr Gewicht zu halten und Ihren Stoffwechsel zu verbessern. Bei starken Bauchschmerzen, insbesondere in Verbindung mit Gelbsucht oder Fieber, empfiehlt es sich, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Durch eine professionelle Untersuchung und Beurteilung können die Symptome wirksam bestätigt und geeignete Behandlungsstrategien eingeleitet werden. |
<<: Was sind die Ursachen für Gallensteine?
>>: Wie lange dauert das Entfernen der Gaze bei einem perianalen Abszess?
Wie kann man einem erneuten Auftreten einer Achil...
Patientinnen mit Brustzysten können in Essig eing...
Gallenblasenpolypen sind klinisch keine schwierig...
Bei rheumatoider Arthritis kann Akupunktur in Bet...
Das Wichtigste für eine möglichst schnelle Genesu...
Küssen ist definitiv nicht so einfach wie Mund-zu...
Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass die ...
Ein perianaler Abszess kann beseitigt werden, wen...
Wenn wir krank sind, sollten wir als Erstes ins K...
Harnwegsinfektionen kommen im Alltag häufig vor, ...
Manche Menschen werden mit einer Fehlstellung der...
Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung i...
Wenn Sie Hämorrhoiden haben, sollten Sie diese ak...
Einschlägige Experten sagten, dass äußere Hämorrh...
Brustzysten kommen bei modernen Frauen sehr häufi...