Als häufige Form der Osteomyelitis gefährdet die eitrige Osteomyelitis die Gesundheit des Patienten erheblich und ist äußerst schädlich. Welche Gefahren birgt eine eitrige Osteomyelitis im Allgemeinen? Ich möchte Sie über die allgemeinen Gefahren einer eitrigen Osteomyelitis informieren. Im Allgemeinen sind die häufigsten Gefahren einer eitrigen Osteomyelitis: Wenn eitrige Bakterien in den Knochen eindringen und eine Entzündungsreaktion auslösen, spricht man von einer eitrigen Osteomyelitis. Die Läsionen einer eitrigen Osteomyelitis können in verschiedene Teile des Knochengewebes eindringen, betreffen aber hauptsächlich eine Infektion der Knochenmarkhöhle. Das am häufigsten vorkommende pathogene Bakterium ist Staphylococcus aureus, gefolgt vom hämolytischen Streptococcus. Auch andere Bakterien wie Escherichia coli und Pneumococcus können die Krankheit verursachen. Bakterien dringen meist über das Blut ein, können aber auch direkt von außen eindringen. Klinisch können die Symptome einer eitrigen Osteomyelitis in akute und chronische unterteilt werden. Die Ursache einer chronischen eitrigen Osteomyelitis liegt meist darin, dass eine akute eitrige Osteomyelitis nicht rechtzeitig, richtig und gründlich behandelt wird. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit eitriger Osteomyelitis handelt es sich um eine Infektion mit schwach toxischen Bakterien, beispielsweise lokalisierten Knochenabszessen, bei denen es sich von Anfang an um chronische Erkrankungen handelt. Die Symptome einer akuten eitrigen Osteomyelitis sind oft nicht offensichtlich. Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung der akuten Phase kann es zu einer Ausheilung der Erkrankung kommen, ohne dass sich eine chronische Entzündung entwickelt. Systemische Symptome Bei einer akuten eitrigen Osteomyelitis sind die Symptome einer systemischen eitrigen Osteomyelitis schwerwiegend. Zu den Prodromalsymptomen zählen allgemeine Müdigkeit, gefolgt von Körperschmerzen, Appetitlosigkeit und Schüttelfrost. Bei Patienten mit schwerer eitriger Osteomyelitis kann es zu Schüttelfrost kommen. Die meisten Patienten weisen eine Hyperthermie von 39 bis 41 °C, Reizbarkeit, einen schnellen und schwachen Puls und sogar Delirium, Koma und andere Sepsissymptome auf. Es können auch Symptome einer Hirnhautreizung auftreten. Zu diesem Zeitpunkt leiden Patienten mit eitriger Osteomyelitis häufig an Anämie, Dehydration und Azidose. Aufgrund wiederholter Entzündungen und mehrerer Sinuskanäle wird die Funktion der Gliedmaßen stark beeinträchtigt, was zu Muskelschwund führt. Bei pathologischen Frakturen kann es zu einer Verkürzung der Gliedmaßen oder zu einer Winkeldeformation kommen. Befindet sich die Erkrankung in der Nähe der Gelenke, kommt es häufig zu Gelenkkontrakturen oder -steifheit. Das Obige ist eine Einführung in die Gefahren einer gewöhnlichen eitrigen Osteomyelitis. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie an einer eitrigen Osteomyelitis leiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um schwerwiegende Verzögerungen im Krankheitsverlauf zu vermeiden. |
<<: Klinische Symptome von Rachitis in verschiedenen Stadien
>>: Experten erklären die Symptome von Frakturen in verschiedenen Körperteilen
Der Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau ist...
Weichteilverletzungen sind die häufigste Erkranku...
Herr Liu, ein Mann um die 50, kam zur Untersuchun...
Geburt, Alter, Krankheit und Tod sind Naturgesetz...
Bei der Behandlung von Krampfadern der unteren Ex...
Im Allgemeinen hat ein Bandscheibenvorfall in der...
Ich glaube, dass die zervikale Spondylose für die...
Frakturen an der Basis des dritten Mittelhandknoc...
Bitte heben Sie die Hand, wenn Sie beim Sex schon...
Was sind die Symptome und Merkmale einer Lendenmu...
Zu den häufigsten Symptomen von Arthritis zählen ...
Viele Menschen haben vielleicht schon von der Kra...
Gallenblasenpolypen haben im Allgemeinen keine Au...
Auch nach einem Knochenbruch ist die Beherrschung...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung und die...