Was sollten Frauen bei Gallensteinen tun? Bei Frauen kommt es häufiger zu Gallensteinen als bei Männern. Wenn bei Ihnen Symptome von Gallensteinen auftreten, begeben Sie sich bitte zur Behandlung ins Krankenhaus. Zögern Sie nicht mit der Diagnose, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Schauen wir uns an, was Frauen tun sollten, wenn sie Gallensteine haben. Gallensteine kommen hauptsächlich bei Erwachsenen vor. Ab dem 40. Lebensjahr steigt die Häufigkeit mit zunehmendem Alter. Bei den Steinen handelt es sich um Cholesterinsteine oder Mischsteine, die hauptsächlich aus Cholesterin und schwarzen Pigmentsteinen bestehen. 1. Die laparoskopische Cholezystektomie ist die erste Wahl für die Behandlung Es verursacht weniger Schäden als die klassische offene Cholezystektomie und hat einen deutlicheren therapeutischen Effekt. Asymptomatische Gallensteine erfordern im Allgemeinen keine aktive chirurgische Behandlung und können beobachtet und nachuntersucht werden. In den folgenden Situationen sollte jedoch eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden: (1) Steindurchmesser ≥ 3 cm; (2) kombiniert mit einer Operation, die eine Laparotomie erfordert; (3) begleitet von Gallenblasenpolypen > 1 cm; (4) Verdickung der Gallenblasenwand; (5) Verkalkung der Gallenblasenwand oder Porzellangallenblase; (6) Gallensteine bei Kindern; (7) in Kombination mit Diabetes; (8) mit kardiopulmonaler Dysfunktion; (9) abgelegene oder unterentwickelte Gebiete oder Außendienstmitarbeiter; (10) Gallensteine werden seit mehr als 10 Jahren entdeckt. 2. Während einer Cholezystektomie sollte in den folgenden Situationen eine Untersuchung des Gallengangs durchgeführt werden: (1) Die präoperative Anamnese, klinische Manifestationen oder bildgebende Untersuchungen bestätigen eine Obstruktion des Gallengangs oder legen einen starken Verdacht nahe. Hierzu zählen Verschlussikterus, Gallensteine, wiederkehrende Gallenkoliken, Cholangitis und Pankreatitis. (2) Bei der Operation wurden Läsionen im Gallengang festgestellt, wie etwa Steine, Ascariasis oder Massen, die bei intraoperativer Cholangiographie oder Palpation im Gallengang gefunden wurden, eine Erweiterung des Gallengangs um mehr als 1 cm im Durchmesser, eine signifikante Verdickung der Gallengangswand und das Vorliegen einer Pankreatitis oder eines Tumors im Pankreaskopf. Bei der Gallengangspunktion werden eitrige, blutige Galle oder schlammige Gallenfarbstoffpartikel entnommen. (3) Wenn die Gallensteine klein sind, können sie durch den Gallenblasengang in den Hauptgallengang gelangen. Um eine blinde Gallengangsexperimentierung und unnötige Komplikationen zu vermeiden, kann während der Operation eine Choledochographie oder Choledochoskopie durchgeführt werden. Nach der Untersuchung des Gallengangs ist in der Regel eine T-Rohr-Drainage erforderlich, die bestimmte Komplikationen verursachen kann. Tatsächlich ist die beste Möglichkeit zur Schmerzlinderung die chirurgische Entfernung des Steins. Vermeiden Sie es nicht, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen, nur weil Ihr Zustand nicht schwerwiegend ist. Arbeiten Sie während der Behandlung aktiv mit dem Krankenhauspersonal zusammen. |
>>: Kann ich nach der Heilung meiner Gallensteine Sport treiben?
Leberzysten können durch genetische Faktoren, sch...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Was sind die Symptome von Gallensteinen? Diese Fr...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Osteopo...
Äußere Hämorrhoiden können Schmerzen im After und...
Die Gründe für eine Brusthyperplasie sind vielfäl...
Da viele unserer Freundinnen beruflich eingebunde...
Welches Krankenhaus kann einen Hydrozephalus bess...
Kann ich mit Krampfadern schwanger werden? Krampf...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung, vo...
Der Grund, warum die zervikale Spondylose schwer ...
Wie viel kostet die vollständige Heilung von Anal...
Obwohl Gallenblasenpolypen im Leben sehr häufig s...
AIDS ist eine Krankheit, die durch ein Virus veru...
Mit Bandscheibenvorfall ist in der Regel ein lumb...