Wenn wir nicht gesund sind, können wir nicht gut arbeiten, und wenn wir nicht gut arbeiten können, können wir keine guten Lebensbedingungen für unsere Familie schaffen. Viele Menschen arbeiten hart, vernachlässigen aber die Pflege ihres Körpers. Sakroiliitis ist eine orthopädische Erkrankung, die durch übermäßige Gelenkermüdung verursacht wird. Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis? Schäden durch Sakroiliitis: 1. Der Patient fühlt sich steif, wenn er morgens aufwacht. Morgensteifigkeit weist im Allgemeinen auf das Vorhandensein einer Synovitis hin, aber im Gegensatz zu rheumatoider Arthritis dauert die Morgensteifigkeit relativ kurz und dauert im Allgemeinen nicht länger als 30 Minuten. Nach der Aktivität lassen die Symptome allmählich nach. 2. Anomalie der Spina iliaca posterior superior. Der Patient sitzt und der Untersucher beobachtet von hinten, ob die hinteren oberen Beckenstacheln auf derselben horizontalen Linie liegen. Im Allgemeinen liegt die betroffene Seite weiter unten. Wenn die Taille nach vorne gebeugt wird, wird die betroffene Seite höher angehoben als die gesunde Seite. 3. Muskelkrämpfe und Muskelatrophie im betroffenen Bereich. Es können Gelenkkontrakturen, Funktionsstörungen, Ruheschmerzen und Schmerzen, die sich bei Belastung verstärken, auftreten. Zu Funktionsstörungen kann es aufgrund mechanischer Blockierungen kommen, die durch eine schlechte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne verursacht werden. 4. Anhaltende dumpfe Schmerzen im betroffenen Bereich sind das Hauptsymptom der Erkrankung und die Hauptursache für Funktionsstörungen. Charakteristisch sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Im weiteren Krankheitsverlauf kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten. Während des Schlafs wird die Muskulatur rund um die Gelenke geschädigt und die Schutzfunktion der Gelenke lässt nach. Die Patienten können schmerzverursachende Aktivitäten nicht so einschränken wie im Wachzustand und wachen möglicherweise mit Schmerzen auf. Patienten mit Sakroiliitis müssen im Alltag Folgendes beachten: 1. Ändern Sie Ihren ungesunden Lebensstil und achten Sie auf Ihre Ernährung. Besonders bei übergewichtigen Patienten sollte auf eine Gewichtskontrolle geachtet werden, um zu vermeiden, dass zu viel Gewicht zu einer übermäßigen Belastung der Gelenke führt. Gleichzeitig können Sie beim Schlafen wählen, ob Sie auf einem Holzbett ohne Kissen oder mit einem dünnen Kissen schlafen möchten. 2. Wissenschaftliche Übungen: Patienten sollten eine wissenschaftlich fundierte Übungsmethode anwenden und je nach dem tatsächlichen Zustand ihrer Krankheit geeignete Übungen durchführen. Um blindes Training zu vermeiden, das zu übermäßiger Belastung der Gelenke und damit zu schweren Erkrankungen führen kann, sollte die körperliche Betätigung schrittweise erfolgen. Wer beruflich dazugehört, sollte den Arbeitsplatz wechseln. Das Obige ist eine Einführung in die Schäden, die durch eine Sakroiliitis verursacht werden. Eine Sakroiliitis hat große Auswirkungen auf unser Leben. Wenn Sie krank sind, sollten Sie sich so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. |
<<: Sakroiliitis ist sehr schädlich, kümmern Sie sich gut darum
>>: Postoperative Versorgung bei Sakroiliitis
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hallux-...
Was ist die Ursache einer Hydronephrose? Vielen u...
In der klinischen Praxis sollten Patienten mit Fe...
Eine Synovitis ist in der Regel nicht heilbar. Be...
Ich nehme an, dass nicht jeder mit eitriger Osteo...
In letzter Zeit ist die Zahl der Ischialgie-Erkra...
Unter allen Knochen- und Gelenkerkrankungen ist d...
Was ist die Ursache für das Wiederauftreten einer...
Wenn Hämorrhoiden während einer Darmspiegelung bl...
Physikalische Therapie wird allgemein als physika...
Auch Frauen fühlen sich manchmal einsam. Wenn ein...
Periarthritis der Schulter ist eine weit verbreit...
Phlebitis (vollständiger Name Thrombophlebitis) b...
Was ist Ischias? Ich glaube, die meisten Menschen...
Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, w...