Welche Lebensmittel sollten bei Blasenentzündung nicht gegessen werden

Welche Lebensmittel sollten bei Blasenentzündung nicht gegessen werden

Eine Blasenentzündung beeinträchtigt den Alltag der Menschen in vielerlei Hinsicht. Allerdings ist das Wissen über diese Krankheit noch immer unzureichend, was dazu führt, dass ihr im Krankheitsfall keine Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wenn Sie nach Ausbruch der Krankheit nicht darauf achten, bestimmte Nahrungsmittel zu meiden, verschlimmern sich die Symptome der Blasenentzündung. Welche Lebensmittel sollten bei einer Blasenentzündung also nicht gegessen werden? Die folgenden Experten stellen Ihnen die Details vor.

1. Essen Sie keine oxalatreichen Lebensmittel: Etwa 60 % der Steine ​​sind Calciumoxalatsteine. Daher sollten Sie Ihren Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Gemüse aus der Kohlfamilie einschränken. Vermeiden Sie außerdem Alkohol, Koffein, Tee, Schokolade, getrocknete Feigen, Lamm, Nüsse, grüne Paprika, schwarzen Tee, Mohnsamen usw.

2. Weniger Salz essen: Wenn Sie Kalziumsteine ​​haben, sollten Sie Ihre Salzaufnahme reduzieren. Sie sollten Ihre tägliche Salzaufnahme auf 23 Gramm reduzieren.

3. Reduzieren Sie die Proteinaufnahme, einschließlich Fleisch, Käse, Fisch und Hühnchen.

4. Das erste Tabu für Patienten mit Blasenentzündung ist, keine reizenden Lebensmittel zu essen

Scharfes Essen ist positiv und kann leicht zu Verstopfung, Schwellung und Schmerzen im entzündeten Bereich führen. Es handelt sich um ein Symptom, das durch eine Reizung der Harnwege hervorgerufen wird und sogar zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie zu Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung führen kann. Wenn Sie sich also schnell erholen möchten, versuchen Sie, weniger von diesen Lebensmitteln zu essen.

5. Begrenzen Sie die Menge an Vitamin C, die Sie einnehmen: Wenn Sie zu Calciumoxalatsteinen neigen, sollten Sie Ihre Vitamin-C-Aufnahme begrenzen. Über 3–4 Gramm pro Tag können die Produktion von Oxalsäure erhöhen und damit die Wahrscheinlichkeit von Steinen erhöhen. Nehmen Sie keine hochwirksamen Vitamin-C-Präparate ein.

Durch die obige Beschreibung wissen wir alle, was wir bei einer Blasenentzündung essen sollten. Um einer Blasenentzündung vorzubeugen, sollten wir im Alltag mehr auf unsere Lebensgewohnheiten achten, insbesondere was die Ernährung betrifft. Wir sollten tabuisierte Nahrungsmittel möglichst vermeiden und ein gesundes Leben führen.

<<:  Blasenentzündungsbehandlung mit chinesischer Medizin

>>:  Welche Ernährungstabus gibt es bei interstitieller Zystitis?

Artikel empfehlen

Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Analpolypen

Analpolypen sind eine häufige Erkrankung des Anor...

Selbstbehandlungsmethoden bei Frozen Shoulder

Wer unter einer Frozen Shoulder leidet, braucht n...

Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Ein Darmverschluss bringt für die Patienten viele...

Wo ist das beste Krankenhaus für Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine häufige chronische Erkrankung...

Ist Sex morgens oder abends besser?

Die Beziehung zwischen Mann und Frau braucht Sex,...

Beste Behandlung für eine Sehnenscheidenentzündung am rechten Handgelenk

Für eine Sehnenscheidenentzündung des rechten Han...

Wie man Kniearthrose behandelt

Die Schmerzen einer Kniearthrose werden durch Bew...

99% der Männer kennen diese 3 kleinen Geheimnisse der Frauen nicht

Frauen sind von Natur aus schüchtern und behalten...

Was ist die Lösung für ein Hämangiom der Kopfhaut?

Was tun bei einem Hämangiom der Kopfhaut? Das Häm...

Was sind die Symptome einer akuten Osteomyelitis bei Kindern?

Was sind die Symptome einer akuten Osteomyelitis ...

Wie kann man einen Bruch behandeln?

Welche Methoden zur Frakturfixierung gibt es? Wel...

Jetzt werde ich Ihnen beibringen, weibliche Vaginalsekrete zu verstehen!

Die Vagina der Frau sondert einige Substanzen ab ...

Welche Gefahren bergen Gallensteine ​​bei jungen Menschen?

Obwohl Gallensteine ​​häufiger bei Menschen mittl...