O-förmige Beine beeinträchtigen das Aussehen der Beine erheblich. Wenn der Zustand nicht rechtzeitig korrigiert und behandelt wird, verschlechtert er sich allmählich und kann sogar zu einer Erkrankung des Kniegelenks führen. Hier sind vier einfache Möglichkeiten, O-förmige Beine zu korrigieren. Passen Sie zunächst Ihre Gehhaltung an Lernen Sie beim Gehen, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Eine gute Gehhaltung besteht darin, aufrecht zu stehen, den Bauch einzuziehen und den Rücken aufzurichten, geradeaus zu schauen, die Arme auf natürliche Weise auf beiden Seiten des Körpers zu schwingen, die Zehen leicht nach außen oder gerade nach vorne zu richten und gleichmäßige Schritte zu machen. Zu Beginn der Umstellung fühlen Sie sich möglicherweise etwas unbehaglich, als könnten Sie nicht laufen, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich. Zweitens führen Sie die Beinklemmaktion durch Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen: Denken Sie daran, immer drei- bis fünfmal täglich für jeweils etwa 15 Minuten die Beine zu strecken und die Knie fest anzuspannen. Es kann nicht nur die Form Ihrer Beine korrigieren, sondern mit der Zeit auch dazu beitragen, Ihre Beine, insbesondere Ihre Oberschenkel, schlanker zu machen. Drittens, KniebeugenkorrekturmethodeDie Kniebeugenkorrekturmethode trainiert die innere Wadenmuskulatur. Die Methode besteht darin, die Füße schulterbreit auseinander zu stellen, die Füße und Knie leicht nach innen zu stellen und dann Kniebeugen und Aufstehbewegungen auszuführen. Sie müssen nicht vollständig in die Hocke gehen. Machen Sie 20 Sätze in einem Durchgang, 2 bis 4 Sätze pro Tag, und bleiben Sie einen Monat dabei, und Sie werden die Ergebnisse sehen. Viertens Verbandkorrekturmethode Wenn Ihre Knie nach außen gedreht sind und Sie ein O-förmiges Bein haben (Sie neigen dazu, beim Gehen mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen), ist die Beugung stark. Sie können also zusätzlich zu den Klemmübungen auch die Bindemethode zur Korrektur wie folgt ausprobieren: A. Setzen Sie sich mit geschlossenen Beinen auf einen Stuhl. Binden Sie das Gummiband gleichmäßig von unterhalb des Knies bis oberhalb der Ferse; B. Stehen Sie auf, nachdem Sie gefesselt wurden. Denken Sie daran, Ihren Körper gerade zu halten, den Kopf hoch und die Brust rauszustrecken. Etwa 15 Minuten stehen lassen. Wenn Sie beim Stehen Schmerzen oder ein Taubheitsgefühl in den Füßen verspüren, bedeutet das, dass die Bindung zu eng ist und Sie sie erneut binden müssen. Sie können sich zusätzlich zweimal täglich mit beiden Händen am Geländer oder an der Stuhllehne festhalten und für jeweils etwa 15 Minuten wiederholte Hock- und Aufstehbewegungen durchführen. |
<<: Gängige Behandlungen bei Kniearthrose
>>: Osteoporose-Patienten können Strontiumranelat oral einnehmen, um Frakturen vorzubeugen
Kann eine Urethritis vollständig geheilt werden? ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur wird durch Über...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Was soll ich tun, wenn ich Eiter aus einem perian...
Brustzysten müssen normalerweise nicht behandelt ...
Vielen Menschen sind die diagnostischen Grundlage...
Worauf sollten Schwangere mit Nierensteinen achte...
Die Halswirbelsäule ist ein wichtiger Teil des me...
Bei den Frakturen, die bei Neugeborenen auftreten...
Es gibt viele Möglichkeiten, Arthritis zu behande...
Egal ob frisch verheiratet oder älteres Paar, es ...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Kann Rachitis geheilt werden? Rachitis bei Kinder...
In den letzten Jahren treten Erkrankungen des Uro...
Es gibt viele Arten von Erkrankungen der männlich...