Mit der Einführung der „Zwei-Kind-Politik“ und der Zunahme des Stillens wird es klinisch zwangsläufig mehr Fälle akuter Mastitis geben. Ich hoffe aufrichtig, dass qualifizierte Krankenhäuser und fähige Ärzte in China diesbezüglich hochwertige klinische Forschung betreiben werden. Einerseits löst es das dringende Leiden von Frauen mit akuter Mastitis und andererseits bietet es eine zuverlässige, evidenzbasierte medizinische Methode zur Behandlung der akuten Mastitis. Stillen ist förderlich für die Gesundheit von Mutter und Kind. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, innerhalb von sechs Monaten nach der Geburt ausschließlich zu stillen und nach sechs Monaten Beikost hinzuzufügen. Das Stillen kann bis zum zweiten Lebensjahr des Kindes fortgesetzt werden. Viele Mütter beenden das Stillen jedoch aufgrund von Brustabszessen während der Stillzeit. Die klinische Behandlung von Abszessen umfasst üblicherweise die Gabe von Antibiotika, Inzision und Drainage oder Punktion und Aspiration unter Ultraschallkontrolle. Bis heute besteht kein Konsens über die beste Behandlungsmethode. In einer Studie (150 Fälle) wurde die klinische Wirksamkeit von Inzision und Drainage plus dem Breitbandantibiotikum Cephalosporin (Einzeldosis gegenüber einem Behandlungszyklus) ohne zusätzliche Antibiotika verglichen. 1. Durchschnittliche Heilungszeit Nach der Inzision und Drainage betrug die durchschnittliche Heilungszeit (ausgenommen Patienten mit offensichtlicher Infektion) bei denjenigen, die eine Einzeldosis erhalten hatten, 6,9 Tage, bei denjenigen, die eine Behandlungskur erhielten, 7,3 Tage und bei denjenigen, die keine zusätzlichen Antibiotika erhielten, 7,4 Tage. die drei Gruppen waren ähnlich. In dieser Studie wurden die Ergebnisse der statistischen Analyse der drei (Standardabweichung, P-Wert, Konfidenzintervall usw.) nicht berichtet. Auch wurde nicht berichtet, ob das Stillen nach der Behandlung fortgesetzt wurde. 2. Ausfallrate Es gab keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich des Behandlungsversagens zwischen Patienten, die zusätzlich Antibiotika einnahmen (Einzeldosis oder ein Behandlungszyklus), und Patienten, die dies nicht taten (RR: 1,00; 95 % KI: 0,36–2,76). 3. Postoperative Komplikationen Es gab keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich der postoperativen Wundinfektion zwischen denjenigen, die zusätzlich Antibiotika einnahmen und denjenigen, die dies nicht taten (RR 0,58; 95% CI: 0,29–1,17), und die Ergebnisse standen nicht im Zusammenhang mit der Verabreichung einer Einzeldosis oder einer Behandlungskur. Basierend auf den obigen Ergebnissen haben Irusen et al. sind der Ansicht, dass es noch immer nicht genügend Beweise gibt, um die aktuellen Behandlungsmethoden für Brustabszesse während der Stillzeit – Punktion, Aspiration versus Inzision und Drainage – zu beurteilen und um festzustellen, ob nach Inzision und Drainage eine routinemäßige Gabe von Antibiotika erforderlich ist. Das Evidenzbewertungsniveau der wichtigsten Ergebnisse bestehender klinischer Studien liegt unter dem Bewertungsstandard. Auch das Risiko einer Verzerrung ist unklar. |
<<: Wie kann ein Neugeborenes eine Mastitis bekommen? Schauen wir uns gemeinsam um
>>: Wie beseitigt man Knoten in der Brust? Diese Behandlungen gibt es
Paare verspüren nach dem Sex oft einen stechenden...
Wie werden Plattfüße diagnostiziert? Im Alltag ha...
Den meisten Menschen ist der Begriff Costochondri...
Blasen, die durch Verbrennungen entstanden sind, ...
Obwohl sich Osteoporose normalerweise schleichend...
Bei einer Pleuritis handelt es sich im Wesentlich...
Die Häufigkeit der lobulären Hyperplasie bei Frau...
Ich glaube, dass Patienten mit O-förmigen Beinen ...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige typische K...
Natürlich ist die Verwandlung von Männern auch ei...
Unabhängig davon, um welche Krankheit es sich han...
Bei der gemeinsamen körperlichen Untersuchung des...
Besonders im Winter ist eine Venenentzündung eine...
O-förmige Beine sind heutzutage ein weit verbreit...
Obwohl aufgrund des hohen Lebensdrucks in der mod...