Kurze Einführung in die Costochondritis

Kurze Einführung in die Costochondritis

Den meisten Menschen ist der Begriff Costochondritis unbekannt, da sie das Krankheitskonzept nicht verstehen und glauben, dass es sich um eine seltene und schwer behandelbare Krankheit handelt. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Diese Erkrankung kommt in der Chirurgie sehr häufig vor und tritt häufig bei weiblichen Patienten auf. Wir möchten kurz erklären, was Costochondritis ist, und hoffen, dass jeder sie versteht und davon fernbleibt.

Lassen Sie uns zunächst verstehen, was Costochondritis ist. Costochondritis ist eine häufige Erkrankung, die in unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis unterteilt wird. Die häufigste klinische Erkrankung ist die unspezifische Costochondritis, die für über 95 % der ambulanten Arztbesuche verantwortlich ist. Es handelt sich um eine unspezifische, nicht eitrige Entzündung des Rippenknorpels. Es handelt sich um eine nicht eitrige Costochondritis, eine entzündliche Läsion, die aus unbekannter Ursache an der Verbindungsstelle zwischen Rippenknorpel und Brustbein auftritt. Es manifestiert sich als selbstlimitierende Erkrankung mit lokalisierten Schmerzen und Schwellungen.

Viele Menschen kennen die Ursache dieser Krankheit nicht. Ärzte weisen darauf hin, dass die Hauptursachen einer Costochondritis folgende sind:

1. Knorpel selbst hat keine Blutgefäße und seine Blutversorgung erfolgt hauptsächlich aus dem Perichondrium. Nach einer Infektion des Perichondriums nekrotisiert der Knorpel aufgrund mangelnder Blutversorgung, wodurch die Infektion bestehen bleibt und in die Haut eindringt, wo sich Nebenhöhlen bilden. Die infektiöse Costochondritis wird durch eine Infektion des Rippenperichondriums verursacht, die zu einer ischämischen Knorpelnekrose führt und mit einer Unempfindlichkeit gegenüber Antibiotika einhergeht. Aufgrund der anatomischen Besonderheiten existieren die 1. bis 4. Rippenknorpel unabhängig voneinander und breiten sich nach einer Infektion im Allgemeinen nicht auf die benachbarten Rippenknorpel aus. Der 5. bis 10. Rippenknorpel ist durch die benachbarten Knorpel untereinander und durch den Schwertfortsatz des Brustbeins mit der Gegenseite verbunden. Nach einer Infektion kann sich die Entzündung gegenseitig ausbreiten und mehrere Rippenknorpel auf der gleichen Seite befallen. Über den Schwertfortsatz kann sie sich auf die gegenüberliegende Seite ausbreiten, wodurch sich der Umfang der Infektion vergrößert.

2. Um den infizierten Rippenknorpel bilden sich Eiter und Granulationsgewebe. Die Oberfläche des ischämischen und nekrotischen Rippenknorpels ist nicht glatt und sieht wurmstichig aus. Einige werden dünner und ähneln Rattenschwänzen, während andere vollständig absorbiert werden können. Infektiöse Costochondritis ist meist sekundär und die derzeit häufigste Art von Costochondritis wird durch eine Infektion nach Thoraxoperationen verursacht. Bei den Erregern handelt es sich überwiegend um eitrige Bakterien. Dies erfordert einen Schwerpunkt auf Prävention, streng aseptisches Arbeiten und den Versuch, Schäden am Rippenperichondrium zu vermeiden oder zu verringern, um deren Auftreten zu verringern.

Ich glaube, dass durch unsere Einführung jeder ein gewisses Verständnis des Konzepts und der Ursache der Costochondritis hat. An dieser Stelle möchte ich alle daran erinnern, dass diese Krankheit zwar nicht tödlich verläuft, die Arbeit und das Leben des Patienten jedoch ernsthaft beeinträchtigt. Daher sollte jeder im Alltag wachsam sein.

<<:  Tipps zur Vorbeugung von Hydronephrose

>>:  Was tun bei leichter Costochondritis?

Artikel empfehlen

Behandlung von Trichterbrust

Trichterbrust ist ein häufiges Symptom einer Brus...

Was sind die Risikofaktoren für Harninkontinenz?

Harninkontinenz ähnelt dem Bettnässen, es besteht...

Was sind die typischen Symptome von intrahepatischen Gallengangssteinen?

Was sind die typischen Symptome von intrahepatisc...

6 Ernährungstipps für Patienten mit Krampfadern

Krampfadern sind die häufigste Erkrankung des Ven...

Was tun, wenn Ihr Baby eine Mastitis hat?

Mastitis ist eine häufige klinische Erkrankung, d...

Behandlung einer lobulären Hyperplasie im Frühstadium

Im Allgemeinen ist die Krankheit im Frühstadium l...

Welche Symptome treten bei Frakturen auf?

Im Leben kommt es häufig zu Knochenbrüchen. Werde...

Was sind die grundlegenden Symptome von Plattfüßen?

Was sind die Hauptsymptome von Plattfüßen? Plattf...

Welche Medikamente können Gallenblasenpolypen behandeln

Welche Medikamente können Gallenblasenpolypen beh...

Welche Übungen sind für Patienten mit inneren Hämorrhoiden nicht geeignet?

Patienten mit Hämorrhoiden müssen im Alltag auf v...