Vorsicht vor Rippenbrüchen nach indirekter oder direkter Gewalteinwirkung

Vorsicht vor Rippenbrüchen nach indirekter oder direkter Gewalteinwirkung

Als Ursachen für Rippenbrüche gelten laut Experten vor allem direkte Körperverletzungen, indirekte Gewalteinwirkung und pathologische Gründe. Darüber hinaus sind Rippenbrüche die häufigste Ursache für Brustverletzungen. Anschließend folgt eine ausführliche Experteneinführung zu den Ursachen von Rippenbrüchen.

Was sind die häufigsten Ursachen für Rippenbrüche ? Die konkrete Einführung lautet wie folgt:

Sowohl direkte als auch indirekte Gewalteinwirkung kann zu Rippenbrüchen führen. Durch direkte Gewalteinwirkung verursachte Brüche entstehen an der Verletzungsstelle. Die Bruchenden können nach innen in den Brustraum sinken und die Interkostalgefäße, die Pleura und die Lunge schädigen, was zu Blutungen, Pneumothorax oder mK-Pneumothorax führen kann. Indirekte Gewalteinwirkung, wie etwa das Zusammendrücken des Brustkorbs von vorne nach hinten, überträgt den Druck auf die Mitte der Rippen und verursacht Knochenbrüche.

Darüber hinaus kann es bei älteren Menschen gelegentlich zu Rippenbrüchen durch Husten oder Niesen kommen. Auch Rippen mit metastasierten malignen Läsionen können die Ursache für pathologische Rippenfrakturen sein.

Wenn bei einer Rippenfraktur die scharfen Rippenenden nach innen verlagert werden, können sie die parietale Pleura und das Lungengewebe durchbohren und so einen schweren Pneumothorax, Hämatothorax, subkutanes Emphysem oder blutigen Auswurf, Hämoptyse usw. verursachen. Die gebrochenen Enden können auch die Interkostalblutgefäße durchstechen und so starke Blutungen und mehrere Rippenfrakturen verursachen.

Durch den Verlust der Rippenunterstützung wird die lokale Brustwand, insbesondere die Vorderseite, weicher, was zu einer abnormalen Atembewegung führt: Beim Einatmen sinkt die erweichte Brustwand nach innen, anstatt sich mit dem Rest des Brustkorbs nach außen auszudehnen; Beim Ausatmen passiert das Gegenteil und der erweichte Bereich wölbt sich nach außen. Dies ist auch eine der Ursachen für Rippenbrüche.

Was sind die häufigsten Ursachen für Rippenbrüche? Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Ursachen von Rippenfrakturen. Bitte lesen Sie es sorgfältig durch. Welche weiteren Ursachen gibt es für Rippenbrüche? Bei Fragen zu den Ursachen von Rippenbrüchen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

<<:  Die häufigste Ursache für Osteoporose ist ein abnormaler Lebensstil

>>:  Nachdem die Ursache der Patellafraktur aufgetreten ist, sollte ihre Integrität wiederhergestellt werden

Artikel empfehlen

Wer verbirgt sich hinter der „Affäre“ zwischen Mann und Frau?

Ähnlich wie bei den Personen, die in den beiden o...

Beschreiben Sie kurz die Kosten für die Behandlung von O-förmigen Beinen

Viele Menschen fühlen sich aufgrund ihrer O-förmi...

Wie werden Hirnaneurysmen eingestuft?

Das Hirnaneurysma ist eine sehr häufige zerebrova...

Wie äußern sich die Symptome einer Knochenhyperplasie?

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie? W...

Was bedeutet Knochenhyperplasie?

Die Verhärtung der Knochenhyperplasie weist auf d...

Mehrere Diagnosemethoden für Mastitis

Bei einer Mastitis wird die Brust der Patientin a...

So lindern Sie Hämorrhoidensymptome nach dem Verzehr von scharfem Essen

Nach dem Verzehr von scharfem Essen können Sie Hä...

Was tun, wenn schwangere Frauen eine zervikale Spondylose haben?

Nachdem der Fötus ausgebildet ist und in der Endp...

Können diese Sextipps vorzeitige Ejakulation wirklich verhindern?

Vorzeitige Ejakulation ist klinisch die häufigste...

Nierensteinpatienten müssen ihre spezifischen Symptome verstehen

Nierensteine ​​sind eine sehr lästige Krankheit. ...

Häufige Tests bei Verdacht auf Costochondritis

Jeden Tag werden die unterschiedlichsten Menschen...

So diagnostizieren Sie genau, ob ein Analabszess vorliegt

Besonders im heißen Sommer sind viele Menschen be...

Ursachen von Arthrose

Wenn Sie die Ursache der Arthritis nicht verstehe...