Die Femurkopfnekrose zählt zu den häufigeren orthopädischen Erkrankungen im Alltag. Es verursacht dem Patienten selbst große Schmerzen und beeinträchtigt sein normales Leben, seine Arbeit, sein Studium usw. Außerdem verursacht es große Schäden an der körperlichen Gesundheit. Welche Untersuchungen sollten also bei einer Hüftkopfnekrose durchgeführt werden? 1. Schmerzsymptome Das erste bewusste Symptom einer Femurkopfnekrose sind Schmerzen, die im Bereich des Hüftgelenks, der Innenseite des Oberschenkels, der Vorderseite oder des Knies auftreten. Die ersten Schmerzen beginnen als dumpfer, intermittierender Schmerz. Die Schmerzen verschlimmern sich bei erhöhter Aktivität und können durch Ruhe gelindert oder gelindert werden. Es gibt aber auch Fälle, in denen die Schmerzen anhalten, egal ob Sie müde sind, sich ausruhen oder sogar im Bett liegen. Bitte genau beobachten. 2. Früherkennungsmethoden Im Frühstadium einer Femurkopfnekrose zeigt die CT-Untersuchung einen großen zystischen, durchscheinenden Bereich am Anfang des Femurkopfes mit unscharfen Rändern sowie einen großen Bereich mit hochdichtem, sklerotischem, abgestorbenem Knochen im Femurkopf. Auf der Knorpeloberfläche des Femurkopfes treten unregelmäßige Frakturen auf, die auf Knorpelschwund, Kollaps des Femurkopfes, Hyperplasie der Außenkante der Hüftpfanne, Sklerose oder zystische Veränderungen der Hüftpfanne sowie Verengung oder Verschwinden des Hüftgelenkspalts hinweisen. 3. Methode der Halbzeitprüfung Im CT der mittelfristigen Femurkopfnekrose sind unterschiedlich große, zystische, durchscheinende Areale im Femurkopf mit unscharfer Begrenzung zu erkennen. Gleichzeitig ist im Femurkopf sklerotischer, abgestorbener Knochen mit hoher Dichte zu erkennen. Unregelmäßiger Bruch und Deformation der Knorpeloberfläche des Femurkopfes, der Weite des Gelenkspalts etc. 4. Die beste Methode zur Überprüfung einer Femurkopfnekrose ist die MRT Die Magnetresonanztomographie verfügt über eine klare Weichteilauflösung und ist bei der Wiedergabe der histologischen Veränderungen im Läsionsbereich einzigartig überlegen. Es verfügt über die Möglichkeit, Längs- und Querschnittsebenen zu scannen und weist derzeit eine hohe Sensitivität und Spezifität für die Diagnose einer Femurkopfnekrose auf. Die Magnetresonanztomographie wird hauptsächlich zur Frühdiagnose einer Hüftkopfnekrose eingesetzt. Es kann eine korrekte Diagnose in dem Stadium stellen, in dem Röntgenaufnahmen und CT-Scans die Diagnose nicht bestätigen können. Das Obige ist eine Einführung in die Untersuchung einer Femurkopfnekrose. Bei der Untersuchung einer Femurkopfnekrose gibt es drei Aspekte: die Untersuchung der Schmerzsymptome, die Frühuntersuchung und die Halbzeituntersuchung. Obwohl die Femurkopfnekrose keine sehr ernste Erkrankung ist, ist sie, sobald sie auftritt, äußerst schädlich für die körperliche Gesundheit, daher muss jeder auf ihre Behandlung achten. |
<<: So erkennen Sie eine Femurkopfnekrose
>>: Was ist bei einer Femurkopfnekrose zu überprüfen?
Wenn ein Paar Kinder hat, wird Sex zu einer sehr ...
Wie viel kostet die Behandlung eines Vorhofseptum...
Im Frühstadium des Hallux valgus verursacht er, a...
Die Blase ist das größte Urinspeicherorgan im men...
Die häufigste Ursache für einen Bandscheibenvorfa...
Eine chronische Lendenmuskelzerrung entsteht nich...
Welche Volksheilmittel gibt es gegen Verbrennunge...
Ischias bezeichnet Schmerzen entlang der Ischiasn...
Was kann ich tun, wenn ich unter Schmerzen aufgru...
Was ist die Ursache für Knochensporne? Was kann d...
Heutzutage leiden viele Patienten unter einer zer...
Mit Bandscheibenvorfall ist in der Regel ein lumb...
Mit Nierensteinen sind im Allgemeinen Steine in...
Wenn eine Plasmazellmastitis Hohlwarzen verursach...
Manchmal wird die Erkrankung Hydronephrose durch ...