Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten

Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten

Wie sollten sich Patienten mit einer Beinvenenthrombose ernähren? Auch die Ernährung von Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten ist ein wichtiger Aspekt, der Aufmerksamkeit erfordert, jedoch von vielen Patienten ignoriert wird. Man sollte sich jedoch darüber im Klaren sein, dass es sich bei der Venenthrombose der unteren Extremitäten um eine Erkrankung handelt, die sehr anfällig für Rückfälle ist und dass auch eine ungesunde Ernährung zu den Faktoren gehört, die zu einem Rückfall führen. Wie sollten sich Patienten mit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten ernähren?

Experten sagen, dass Menschen mit einem hohen Risiko einer Venenthrombose der unteren Extremitäten auf ihre Ernährung achten sollten. Folgende Aspekte ihrer Ernährung sollten beachtet werden:

1. Sorgen Sie für eine vitaminreiche (Sellerie, Lauch, Vollkorn, Bohnen), eiweißreiche (Fleisch, Fisch, Milchprodukte), kalorienreiche (Milch, Kuchen, Eier, Süßigkeiten) und fettarme (fettes Fleisch, Eigelb, Hirse sind verboten) Ernährung und vermeiden Sie scharfe, süße und fettige Speisen, um eine Erhöhung der Blutviskosität und eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden.

2. Geben Sie den Patienten flüssige oder halbflüssige leichte Kost und vermeiden Sie harte, salzige, scharfe und reizende Nahrungsmittel, um eine Schädigung und Reizung der Mundschleimhaut zu vermeiden.

3. Vermeiden Sie vor dem Schlafengehen anregende Getränke wie Kaffee und starken Tee.

Patienten mit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten sollten auf ihre üblichen Ernährungsgewohnheiten achten. Experten empfehlen Patienten mit einer tiefen Venenthrombose der unteren Extremitäten neben der Ernährung auch, im Alltag vorsichtiger zu sein. Dazu gehören:

1. Schutz und Wärme der betroffenen Extremität: Patienten mit tiefer Venenthrombose in den unteren Extremitäten sollten Müdigkeit, Stöße, Blutergüsse und Erfrierungen vermeiden. Halten Sie das betroffene Gliedmaß sauber und hygienisch, um Reizungen und Hautschäden zu vermeiden.

2. Dekubitus vorbeugen: Patienten mit tiefer Venenthrombose in den unteren Extremitäten müssen lange im Bett bleiben und sind anfällig für Dekubitus. Um der Entstehung von Wundliegen vorzubeugen, sollte sich der Patient häufiger umdrehen, die Position der betroffenen Extremität häufig verändern, Knie- und Sprunggelenke bewegen, die druckgefährdeten Stellen mit Talkumpuder massieren oder die Stelle mit Kochsalzlösung reinigen.

3. Training zur Stärkung der Gliedmaßenfunktion: Patienten mit tiefer Venenthrombose in den unteren Gliedmaßen sollten geeignete Aktivitäten durchführen, um die Durchblutung in den unteren Gliedmaßen zu fördern und Gelenkkontrakturen und Muskelschwund vorzubeugen. Wenn Sie an einer Thrombophlebitis leiden, legen Sie die Bettfüße 15 cm hoch, legen Sie lokale heiße Kompressen auf, komprimieren und stimulieren Sie den Gastrocnemius-Muskel, beschleunigen Sie den Blutrückfluss und reduzieren Sie die Schwellung in den unteren Gliedmaßen.

<<:  Gängige diätetische Behandlungen bei Venenthrombosen der unteren Extremitäten

>>:  Ernährungsgesundheitsversorgung für Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten

Artikel empfehlen

Häufige Ursachen für Knochentuberkulose

Die moderne Medizin geht davon aus, dass Knochen-...

Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Ich glaube, dass viele Menschen unter der Krankhe...

Klinische Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...

Wie man Krampfadern im Leben pflegt

In der heutigen Gesellschaft leiden viele Mensche...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Eine zervikale Spondylose kommt recht häufig vor ...

Können leichte Verbrennungen geheilt werden?

Können leichte Verbrennungen geheilt werden? Die ...

Zwei Volksheilmittel zur Behandlung von Ischias

Zusätzlich zu den konventionellen chinesischen un...

Welche drei Faktoren verursachen eine Blasenentzündung bei Männern?

Blasenentzündung ist in der klinischen Praxis ein...

Was sind die Symptome einer lobulären Hyperplasie

Die lobuläre Hyperplasie ist Frauen nicht unbekan...

Wir müssen mehr über die Präventionsmaßnahmen gegen Osteoporose wissen

Osteoporose kommt im Leben sehr häufig vor. Viele...

Was soll ich tun, wenn Brustknoten Brustschmerzen verursachen?

Was soll ich tun, wenn Brustknoten Brustschmerzen...

Kann ich Innereien essen, wenn ich eine Brustzyste habe?

Patientinnen mit Brustzysten sollten möglichst au...

Neue Methode zur Vorbeugung von Harnleitersteinen

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der verschieden...