Einleitung: Indikationen zur Operation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Einleitung: Indikationen zur Operation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Wissen Sie, welche Indikationen für eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bestehen? Patienten, die sich einer chirurgischen Behandlung unterziehen, müssen zunächst die Indikationen für eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verstehen. Werfen wir einen Blick auf die von Experten vorgestellten Indikationen für eine Operation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

1. Patienten mit schwerer Claudicatio intermittens haben häufig eine Spinalkanalstenose oder Röntgen- und CT-Bilder zeigen eine Spinalkanalstenose. Eine nicht-chirurgische Behandlung ist wirkungslos und eine frühzeitige chirurgische Behandlung wird empfohlen. Dies ist eine der Indikationen für eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

2. Patienten mit schweren Symptomen, die ihr Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen und bei denen eine regelmäßige nicht-chirurgische Behandlung seit 6 Monaten nicht anschlägt, oder Patienten mit schweren Symptomen, bei denen eine nicht-chirurgische Behandlung wie Traktion und Massage nicht vertragen wird.

3. Bei jungen und mittelalten Patienten mit wiederkehrenden Anfällen kann die Operationsindikation entsprechend gelockert werden, um ihnen möglichst bald eine Wiederaufnahme der Arbeitsfähigkeit zu ermöglichen. Die Operationsindikationen bei älteren und gebrechlichen Patienten sollten streng kontrolliert werden, was auch für die Indikation zur Operation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gilt.

4. Patienten mit ausgeprägten Muskellähmungen, Gefühlsstörungen und Schädigungen der Cauda equina (wie z. B. Gefühlsstörungen im Sattelbereich und Harn- und Darmfunktionsstörungen) sowie vollständiger oder teilweiser Querschnittslähmung. Die meisten dieser Patienten leiden an einer zentralen Herniation oder Ruptur des Anulus fibrosus und einem Prolaps von Fragmenten des Nucleus pulposus in den Wirbelkanal, was zu einer starken Kompression der Nervenwurzeln und der Cauda equina führt. Eine Operation sollte so bald wie möglich durchgeführt werden.

5. Zu den Indikationen für eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählen auch Patienten mit einer lumbalen Isthmus-Pseudarthrose und einer Spondylolisthesis. Es empfiehlt sich, das erkrankte Nucleus pulposus-Gewebe chirurgisch zu entfernen und gleichzeitig eine Knochentransplantatfusion zwischen der kontralateralen Wirbelplatte und dem Dornfortsatz durchzuführen.

Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten Indikationen für eine Operation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule dar. Ich hoffe, dass Sie nach dem Verständnis der Indikationen für eine Operation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule die für Sie geeignete Behandlungsmethode wählen. Wenn Sie weitere Fragen zur Indikation einer Bandscheibenvorfall-OP haben, wenden Sie sich gerne an einen Online-Experten, der Ihnen ausführliche Antworten gibt.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bereiten Ihnen Sorgen?

>>:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Laboruntersuchungen und andere Tests bei Morbus Bechterew

Zu den Labortests und anderen Untersuchungen bei ...

Wer ist anfällig für Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Wer ist anfällig für Krampfadern in den unteren E...

Wie wird eine Sehnenscheidenentzündung diagnostiziert?

Sehnenscheidenentzündungen treten häufiger bei Me...

So lässt sich Morbus Bechterew frühzeitig diagnostizieren

Viele Menschen achten nicht auf ihre Gelenkschmer...

Welche Methoden gibt es zur Überprüfung einer Urethritis?

Welche Methoden gibt es, um eine Urethritis festz...

Was sind die Hauptursachen für innere Hämorrhoiden?

Was sind die Hauptursachen für innere Hämorrhoide...

Hier sind die drei größten Gefahren von O-förmigen Beinen

O-förmige Beine können Patienten auf verschiedene...

Was sind die frühen Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Morbus Bechterew ist eine sehr alte Erkrankung un...

Diagnose und Behandlung von perianalen Abszessen bei Kindern

Wenn Eltern im Alltag die Windeln ihrer Säuglinge...

Klassifizierung der Ursachen von Brustzysten

Brustzysten sind eine häufige Erkrankung. Doch wi...

Was sind die klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose?

In den frühen Stadien einer zervikalen Spondylose...

Wie man Brustzysten operiert

Die chirurgische Behandlung von Brustzysten umfas...