Bei unseren Frauen kommt es häufig zu Mastitis. Das Auftreten dieser Krankheit kann für die Patienten großen Schaden verursachen. Typische Symptome einer Mastitis sind Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Fremdkörpergefühl. Bei allen diesen Erkrankungen handelt es sich um akute Mastitisprobleme. Schauen wir uns als nächstes an, worauf Patientinnen mit einer akuten Mastitis bei ihrer Ernährung achten sollten. Patienten mit Mastitis müssen möglicherweise besonders auf ihre Ernährung achten und insbesondere reizende Nahrungsmittel vermeiden. Zur Ernährung von Patientinnen mit Mastitis ist folgendes zu beachten: Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol, das Wichtigste ist die Reduzierung des Alkoholkonsums. Alkohol erhöht den Östrogenspiegel im Körper und ein hoher Östrogenspiegel kann Knoten in der Brust verursachen. Essen Sie fettarme Nahrung. In Japan, wo fettarme Nahrungsmittel (Reis, Fisch) das Grundnahrungsmittel sind, beträgt der Anteil der Frauen, die an Brustkrebs erkranken, nur 10 bis 15 Prozent des Anteils in den Vereinigten Staaten. Einerseits behindern Nahrungsmittel mit hohem Fettgehalt die Östrogenausscheidung. Andererseits fördern sie das Wachstum von Bakterien im Körper und erhöhen den Östrogenspiegel im Körper. Essen Sie täglich mindestens 30 Gramm Ballaststoffe, beispielsweise Vollkornbrot, Karotten und Kürbis. Verschiedene Ballaststoffe können dazu beitragen, überschüssiges Östrogen aus dem Körper auszuscheiden und so zu verhindern, dass Hormone die Brustform beeinflussen und Beschwerden verursachen. Patienten mit Mastitis sollten, wenn sie häufig Kaffee trinken, damit aufhören und ihre tägliche Wasseraufnahme beibehalten. Gleichzeitig sollten Patienten mit Mastitis auch eine Reihe von warmen Speisen meiden, vor allem gebratene, gegrillte, gebratene und frittierte Speisen. Sie müssen weniger oder gar kein Hühnchen, Hammelfleisch, Hundefleisch, Spatzenfleisch, Spatzeneier, Fenchel, Ingwer, Wein, Koriander, Litschi, Longanfleisch und andere Lebensmittel essen. Wenn im Frühling die Temperaturen steigen, wird der menschliche Körper leicht von Bakterien infiziert. Zu diesem Zeitpunkt ist die Vorbeugung und Behandlung einer Mastitis sehr wichtig. Wenn Sie an einer Mastitis leiden, ist es neben einer verstärkten Beachtung Ihrer Ernährung auch wichtig, rechtzeitig eine standardisierte Behandlung zu erhalten. Sie können nicht nachlässig sein, um nicht noch mehr Ärger zu verursachen. Durch den heutigen Inhalt wissen wir also, dass uns Ernährungsvorkehrungen sehr dabei helfen können, Mastitis vorzubeugen. Daher hoffe ich, dass wir unsere schlechten Essgewohnheiten in Zukunft rechtzeitig korrigieren können, sodass uns nie wieder eine Mastitis passiert. Unabhängig von der Erkrankung muss sie richtig und rechtzeitig behandelt werden. |
<<: Patienten mit Mastitis sollten auf ihre Ernährung achten
>>: Worauf sollten Patientinnen mit akuter Mastitis bei ihrer Ernährung achten?
Eine Costochondritis verursacht ebenfalls deutlic...
Welche Maßnahmen gibt es, um einer zervikalen Spo...
Strahlenzystitis ist eine häufige Langzeitkomplik...
Wie kann man einer Vaskulitis vorbeugen? Vaskulit...
Viele Menschen haben solche Beschwerden im Leben....
Viele Menschen haben mittlerweile erkannt, wie wi...
Blinddarmentzündung ist heute eine weit verbreite...
Auch Kinder zählen zu den Risikogruppen bei einer...
Rehabilitationsübungen für Patienten mit Hüftarth...
Harnsteine sind eine häufige Männererkrankung. ...
O-Beine beeinträchtigen nicht nur das Aussehen de...
Es ist normal, dass Kinder miteinander streiten, ...
Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertra...
Ich glaube, dass das Auftreten eines Leberhämangi...
Welche Arten von zervikaler Spondylose gibt es? E...