Viele von uns Mädchen wissen nicht, was sie nach einer Mastitis tun sollen. Tatsächlich müssen wir uns nicht nur um die Behandlung im Krankenhaus kümmern, sondern auch um die Ernährung des Patienten. Experten raten Patienten mit Mastitis, bei ihrer Ernährung vorsichtig zu sein. Worauf sollten viele Patientinnen mit Mastitis bei ihrer täglichen Ernährung achten? 1. Vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln, die die Milchproduktion anregen: Tintenfische, Karpfen, Karausche, Aal, Meeraal, Garnelen, Haarschwanz, Kalmare und andere Meeresfrüchte, die nach Meer- und Flusswasser riechen, können nach dem Verzehr leicht Hitze erzeugen und das Feuer verstärken, wodurch die Entzündung schwer zu kontrollieren ist. Sie sollten daher vermieden werden. 2. Vermeiden Sie Östrogen: Östrogen ist eine wichtige Ursache für weibliche Mastitis. Freundinnen sollten kein mit Östrogen gefüttertes Hühner- und Rindfleisch essen. Denn das sind wichtige Faktoren, die zu einer Mastitis führen. 3. Vermeiden Sie den Verzehr reizender Lebensmittel: Als sogenannte reizende Lebensmittel werden Nahrungsmittel bezeichnet, die besonders wahrscheinlich bestimmte Krankheiten auslösen oder bestehende Krankheiten verschlimmern. Wie Schweinekopf, Hundefleisch, Hammelfleisch, Krabben usw. 4. Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen: Scharfe und reizende Speisen können Hitze und Feuer erzeugen, wodurch sich die Entzündung weiter ausbreitet. Vermeiden Sie daher den Verzehr von scharfen Speisen wie Chilischoten, scharfer Soße, scharfem Öl, Senf, eingelegtem Senf, Curry, Knoblauch usw. 5. Vermeiden Sie heiße und fettige Speisen: Heiße und fettige Speisen können eine Mastitis verursachen. Freundinnen sollten weniger fettes Fleisch, frittierte Teigstangen, frittierte gedrehte Teigstangen und anderes frittiertes Gebäck essen. Patienten mit Mastitis sollten sich leicht und nahrhaft ernähren und mehr kühle Speisen zu sich nehmen. Wie zum Beispiel Tomaten, grünes Gemüse, Luffa, Gurken, Chrysanthemen, Chinakohl, frische Lotuswurzeln, Wasserkastanien, Seetang, rote Bohnensuppe, Mungobohnensuppe usw. Unter den Früchten wird der Verzehr von Orangen, Kumquats usw. empfohlen. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, scharfen, fleischigen und fettigen Lebensmitteln. Bei Patienten mit Mastitis ist es neben der Beachtung von Ernährungstabus auch wichtig, bestimmte Bewegungsgewohnheiten beizubehalten und die Widerstandskraft des Körpers kontinuierlich zu stärken, was bei der Behandlung der Mastitis eine große Hilfe ist. Außerdem ist zu beachten, dass die Patienten eine gute Stimmung bewahren und sich nicht zu viele Sorgen um ihren Zustand machen dürfen. |
<<: Die maßgeblichste Diät für Patienten mit Mastitis
>>: Worauf sollten Patientinnen mit akuter Mastitis bei ihrer Ernährung achten?
Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, hab...
Regelmäßige Arbeit und Ruhe Neben der natürlichen...
Früher war die Glandularzystitis ein Schreckenssy...
Es gibt eine orthopädische Erkrankung, die die Ge...
Es gibt viele Krankheiten im Leben, deren Symptom...
Anorektalexperten weisen darauf hin, dass es viel...
Die Magie des Neckens im Sexualleben: So bringen ...
Haben Sie keine Angst, wenn Sie Knochensporne hab...
Ganz gleich, an welcher Krankheit wir leiden, wir...
Wie behandelt man ein Fibroadenom der Brust? Da i...
Im Alltag ist Blasenentzündung eine häufige Infek...
Wenn sich ein Hallux valgus entwickelt, können za...
Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Die Häufigkeit akuter Blinddarmentzündungen ist i...
Im wirklichen Leben wissen viele Patientinnen nic...