Unter Weichteilverletzungen versteht man krankhafte Schäden an der menschlichen Haut, der oberflächlichen und tiefen subkutanen Faszie, der Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Bändern, Gelenkkapseln, Synovialkapseln, Bandscheiben, peripheren Nerven und Blutgefäßen, die durch verschiedene akute Traumata oder chronische Belastungen sowie die eigene Krankheitspathologie verursacht werden. Bei der täglichen körperlichen Betätigung oder bei der Arbeit kann es durch Unfälle zu Weichteilverletzungen kommen. Das verletzte Weichgewebe ist geschwollen und schmerzhaft und führt zu einer Funktionsstörung des betroffenen Gelenks. Zu den Notfallmaßnahmen gehören: 1. Heiße und kalte Kompressen richtig anwenden. Kalte Kompressen sollten innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung angewendet werden, da sie die Kapillarkontraktion fördern, lokale Hämatome reduzieren und Schmerzen lindern können. Wechseln Sie nach 1–2 Tagen zu heißen Kompressen, die die Auflösung und Absorption des Blutstaus um die Verletzung herum beschleunigen können. 2. Bei Patienten mit schweren Verletzungen wie offensichtlichen lokalen Schwellungen und Schmerzen sowie Bewegungsstörungen sollte die Möglichkeit einer Fraktur, eines Knochenbruchs oder einer Gelenkverrenkung in Betracht gezogen werden. Um Fehldiagnosen und eine verzögerte Behandlung zu vermeiden, sollte zur Diagnoseklärung eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden. 3. Gelenkverstauchungen sollten umgehend behandelt werden. Erfolgt die Behandlung nicht rechtzeitig oder gründlich, kann es in der Zukunft zu erneuten Verstauchungen kommen. 4. Personen, bei denen es in der Vergangenheit wiederholt zu Verstauchungen desselben Gelenks gekommen ist, wird empfohlen, bei normalen Gelegenheiten oder beim Training Gelenkpolster zu tragen oder die betroffene Stelle mit elastischen Bandagen zu verbinden, um die Gelenke zu schützen. 5. Achten Sie nach dem Auftragen des Arzneimittels auf die betroffene Stelle auf den örtlichen Zustand. Wenn Sie Hautrötungen, Juckreiz, Ausschlag, Blasen usw. feststellen, sollten Sie die Anwendung des topischen Arzneimittels sofort abbrechen und eine entzündungshemmende und juckreizstillende Salbe auftragen. 6. Um eine rechtzeitige und korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten, wird den Patienten empfohlen, so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu gehen, um sich von einem Orthopäden behandeln zu lassen. Im Alltag sollten Sie darauf achten, dass Ihre Haut trocken und frisch bleibt und Ihre Schweißdrüsen frei bleiben. Dies ist eine wirksame Maßnahme, um eitrigen Infektionen im Körper vorzubeugen. Vermeiden Sie Stiche von Mücken und Insekten, Schnitte und Stiche durch Glas und Nägel sowie Verbrennungen durch Wasser oder Feuer, um Infektionen vorzubeugen. Zur Behandlung von Weichteilverletzungen müssen Sie außerdem mehr Wasser trinken und häufig Mungobohnensuppe, Geißblatttee und Chrysanthementee trinken, da diese hitzeableitende, entgiftende, herzreinigende und sommerliche Hitze lindernde Wirkung haben. Die Patienten müssen sich gute Hygienegewohnheiten aneignen, wie etwa häufiges Baden, Händewaschen, Nägelschneiden und Wechseln der Kleidung und Bettwäsche. |
<<: Was ist eine Weichteilverletzungspathologie?
>>: Welche Lebensmittel sind gut bei Weichteilverletzungen?
Ischias tritt häufig einseitig auf, verschlimmert...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde begonnen ha...
Eine frühzeitige Diagnose von Plattfüßen ist für ...
Welche Folgen hat eine Achillessehnenentzündung? ...
In den letzten Jahren ist die Brusthyperplasie zu...
Wie viel kostet die Untersuchung auf einen Knoche...
Schmerzen in den unteren Gliedmaßen bei einem Ban...
Obwohl entzündungshemmende Medikamente den Verlau...
Am Körper von Frauen gibt es viele empfindliche A...
Wie hoch sind die ungefähren Kosten für die Behan...
Wenn Harnsteine auftreten, benötigen die Patien...
Eine akute Blinddarmentzündung ist eine häufige a...
Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangers...
Kennen Sie die Differentialdiagnose eines Bandsch...
Bei Herrn Wang, der gerade 30 geworden ist, wurde...