Unter Weichteilverletzungen versteht man eine große Kategorie von Traumasyndromen, die durch direkte oder indirekte Gewalteinwirkung oder langfristige chronische Belastung der Weichteile oder Skelettmuskulatur verursacht werden. Die Hauptsymptome sind Schwellungen und Schmerzen. In der akuten Phase kommt es zu lokalen Blutungen, Ödemen und starken Schmerzen. Im Spätstadium können Verwachsungen von Muskeln und Sehnen, ischämische Kontrakturen, Periarthritis und sogar Gelenksteifheit auftreten. Die Pathologie ist: 1. Frühes Stadium des pathologischen Prozesses einer Weichteilverletzung Es handelt sich um die akute Entzündungsphase innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Verletzung mit Symptomen wie Gewebeblutungen, lokaler Rötung, Schwellung, Schmerz, Hitze und Funktionsbeeinträchtigung. Die Behandlungsprinzipien während dieser Zeit sind hauptsächlich Ruhigstellung, Blutstillung, Schwellungsvorbeugung, Schmerzlinderung und Entzündungshemmung. Als Behandlungsmethode kann je nach konkreter Situation eine oder mehrere der folgenden Methoden gewählt werden: Kaltkompresse, Druckverband und Hochlagerung der verletzten Gliedmaße. Je früher diese Methode angewendet wird, desto besser. Es hat die Wirkung, Blutungen zu stoppen, Schmerzen zu lindern, Schwellungen und Hemmungen vorzubeugen. Bei einem Druckverband wird Watte oder ein Schwamm geeigneter Dicke auf die betroffene Stelle gelegt und dann mithilfe eines Verbandes leichter Druck ausgeübt. Im Allgemeinen wird zuerst eine kalte Kompresse angelegt, gefolgt von einem Druckverband, aber beides kann gleichzeitig verwendet werden. Nach dem Verbinden sollten Sie immer auf den Zustand der verbundenen Stelle achten. Wenn es zu locker oder zu eng ist, müssen Sie es erneut richtig verbinden. Nach 24 Stunden kann der Druckverband entfernt und die weitere Behandlung je nach Zustand der Verletzung erfolgen. Auch durch die Anwendung neuer äußerlicher Wundheilmittel können Schwellungen schnell abklingen, Schmerzen gelindert und akute Entzündungen gelindert werden. Darüber hinaus können Personen mit starken Schmerzen Schmerzmittel einnehmen, und Personen mit schwerer Blutstauung können Dieda-Pillen, Qilin-Pulver usw. einnehmen. Während dieser Zeit sollte der verletzte Bereich nicht massiert werden, da sonst die Blutung und die Ausscheidung von Gewebeflüssigkeit sowie die Schwellung verstärkt werden. 2. Halbzeit Dies bedeutet, dass 24 bis 48 Stunden nach der Verletzung die Blutung aufgehört hat und die akute Entzündung allmählich abgeklungen ist, es aber immer noch zu einer lokalen Stauung und Schwellung kommt, sich Granulationsgewebe gebildet hat und mit der Resorption begonnen hat und das Gewebe sich regeneriert. Das Behandlungsprinzip besteht hauptsächlich darin, die Blut- und Lymphzirkulation im verletzten Bereich zu verbessern, den Gewebestoffwechsel zu fördern und Stauungen und Exsudat schnell zu reparieren. Die Behandlung umfasst Wärmetherapie, Massage, Schröpfen, Medikamente und andere Therapien. Massagen und Wärmetherapie sind in dieser Zeit sehr wichtig, da sie die lokale Durchblutung fördern und sich positiv auf die Regeneration auswirken können. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die verletzte Stelle direkt massieren. Um eine heterotope Ossifikation zu vermeiden, sollte die Kraft bei den ersten ein oder zwei Malen gering sein. Später können Sie die Kraft schrittweise steigern. Wählen Sie je nach Art und Ort der Verletzung geeignete Techniken aus. Zur medikamentösen Behandlung können Sie Huoxue Shengji-Pulver äußerlich anwenden oder Medikamente mit Nebennierenrindenhormonen injizieren. Dies ist einer der pathologischen Prozesse einer Weichteilverletzung. 3. Spätstadium Die Verletzung ist im Wesentlichen verheilt und lokale Anzeichen wie Schwellungen und Druckempfindlichkeit sind ebenfalls verschwunden, die Funktion ist jedoch noch nicht vollständig wiederhergestellt und bei körperlicher Betätigung sind weiterhin Schmerzen, Wundsein und Schwäche zu spüren. In einigen schweren Fällen kann es aufgrund von Verwachsungen oder Narbenkontraktionen zu einer Versteifung des verletzten Bereichs und einer eingeschränkten Beweglichkeit kommen. Das Behandlungsprinzip während dieser Zeit besteht in der Stärkung und Wiederherstellung der Funktion von Muskeln und Gelenken. Die Behandlungsmethoden bestehen hauptsächlich aus Massage, physikalischer Therapie, funktioneller Bewegung und geeigneter medikamentöser Therapie. Bei Knötchen und Verwachsungen hat eine Massage eine gute Wirkung. Bei der Behandlung massieren Sie zunächst den verletzten Bereich mit allgemeinen Techniken, um ihn aufzuwärmen. Anschließend massieren Sie die Knötchen und empfindlichen Punkte mit den Fingern, durch Sehnentrennung und mit anderen Techniken und führen zum Schluss Dehnungsübungen durch. Gleichzeitig ist die äußerliche Anwendung von Medikamenten auf alten Wunden oder die Begasung mit Begasungsmitteln aufgrund ihrer vielfältigen Wirkungen eine bessere Behandlungsmethode im späteren Stadium der Verletzung. Nach einer Weichteilverletzung sollten Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Zu den aktuellen Behandlungsmethoden gehören hauptsächlich: symptomatische und kausale Behandlung; Physiotherapie; medikamentöse Behandlung: Wählen Sie je nach Zustand entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente rational aus. Sie können auch äußerlich Pflaster auf die betroffene Stelle auftragen. chirurgische Behandlung; frühe Ruhe und Ruhigstellung, entsprechende funktionelle Übungen während der Erholungsphase usw. |
<<: Wie schwerwiegend sind Weichteilverletzungen?
>>: Notfallbehandlung von Weichteilverletzungen
Zu den klinischen Manifestationen eines perianale...
Jede Entzündung, die im Rektum auftritt, kann als...
Immer mehr Freunde legen großen Wert auf ihre Ges...
Ich weiß nicht, ob Sie etwas über Plattfüße wisse...
Sex ist die persönlichste Kunst. Für manche Mensc...
Im wirklichen Leben leiden viele kleine Kinder an...
Was sind die endgültigen Manifestationen einer Br...
Mittlerweile interessieren sich immer mehr Patien...
Der Darm gehört zu unseren inneren Organen. Wenn ...
Idiopathische Osteoporose ist eine Form der Osteo...
Kann man bei leichter Mastitis viel Sport treiben...
Man kann sagen, dass Knochenhyperplasie eine rela...
Nach unerträglichen Schmerzen im Anfangsstadium e...
Was sind die Ursachen für O-förmige Beine? O-förm...
Aufgrund des Lebensstils und Schönheitsbewusstsei...