Etanercept bei Morbus Bechterew

Etanercept bei Morbus Bechterew

Patienten mit Morbus Bechterew leiden vor allem unter Schmerzen in der Taille, im Rücken, im Nacken, im Gesäß und in der Hüfte sowie unter geschwollenen und schmerzenden Gelenken. In schweren Fällen kann es zu Wirbelsäulendeformationen und Gelenksteifheit kommen. Derzeit erfolgt die Behandlung hauptsächlich mit Medikamenten. Etanercept ist ein biologischer Wirkstoff zur Behandlung von Morbus Bechterew.

Etanercept ist ein in Säugetierzelllinien exprimiertes Fusionsprotein, das reversibel an TNF-α binden und die Bindung von TNF-α an TNF-Rezeptorstellen kompetitiv hemmen kann.

Anwendung: subkutane Injektion. Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 25 mg einmal zweimal pro Woche. Als Injektionsstellen kommen Oberschenkel, Bauch und Oberarme infrage. Die empfohlene Dosis für Kinder beträgt 400 µg/kg pro Woche. Die Höchstdosis beträgt 50 mg, aufgeteilt in subkutane Injektionen. Eine intraartikuläre Injektion von 25 mg kann die Symptome einer peripheren Arthritis bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis wirksam lindern. Die Wirkung setzt rasch ein, die Wirksamkeit hält lange an und es treten keine offensichtlichen lokalen Nebenwirkungen auf.

Nebenwirkungen: Häufige lokale Reaktionen an der Injektionsstelle, die Symptome wie Erythem, Juckreiz, Schmerzen und Schwellungen umfassen können. Reaktionen an der Injektionsstelle treten normalerweise innerhalb des ersten Monats nach Beginn der Behandlung auf und kommen bei nachfolgenden Behandlungen seltener vor. Reaktionen an der Injektionsstelle dauern durchschnittlich 3–5 Tage; Zu den weiteren Nebenwirkungen zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Hautausschlag, Husten, Bauchschmerzen, eine verringerte Anzahl weißer Blutkörperchen, Neutropenie, Rhinitis, Fieber, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Schläfrigkeit, Gesichtsschwellungen, Gesichtsallergien, Leberfunktionsstörungen, Nierensteine, Lungenfibrose usw.

<<:  Unterscheidung zwischen ankylosierender Spondylitis und metabolischer Knochenerkrankung

>>:  Heiße Nackenkompresse mit gebratenem Salz zur Linderung der Symptome einer zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, die Fallot-Tetralogie zu überleben?

Wir wissen, dass die Fallot-Tetralogie bei überle...

Was verursacht Arthrose?

Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung, ...

Was ist eine distale Radiusfraktur der linken Hand?

Frakturen des linken distalen Radius werden norma...

Was sind die Unterschiede zwischen radikulärer und Rumpf-Ischialgie?

Ischias ist lediglich eine Gruppe klinischer Synd...

So beugen Sie einem Darmverschluss vor

Bei einer so schwerwiegenden Erkrankung wie einem...

Analyse der Ursachen von Osteoporose in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Unter den vielen Ansichten zu den Ursachen der Kn...

So behandeln Sie leichte Harnleitersteine

Aufgrund der Arbeit oder großen Drucks haben viel...

Sind Leber- und Gallensteine ​​gefährlich?

Mit der steigenden Zahl von Patienten mit intrahe...

Welches Medikament ist gut für Brusthyperplasie

Jede Frau, die Wert auf Schönheit legt, wünscht s...

4 Liebesgrundsätze, die Männer Ihnen niemals verraten werden

1. Das Fazit der Liebe: Seien Sie streng, wenn Si...

Wie kann man einem Leberhämangiom vorbeugen?

Das Leberhämangiom gilt im Allgemeinen als angebo...

Eine kurze Diskussion über die Symptome einer frühen zervikalen Spondylose

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

So behandeln Sie eine Frozen Shoulder mit Übungen

Zurzeit gehen die meisten Wissenschaftler bei der...

Was ist Morbus Bechterew bei Frauen?

Lange Zeit galt Morbus Bechterew als eine Erkrank...