Ursachen der Costochondritis

Ursachen der Costochondritis

Costochondritis ist derzeit eine relativ häufige Erkrankung, die häufiger bei Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren auftritt, wobei die Inzidenzrate bei Frauen höher ist als bei Männern. Diese Krankheit ist derzeit heilbar, tatsächlich kann sie jedoch in mehrere Kategorien unterteilt werden, darunter unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis. Lassen Sie uns unten die Ursachen einer Costochondritis aufzählen.

1. Ursachen:

1. Es wird allgemein angenommen, dass es mit Belastung oder Trauma zusammenhängt. Wenn Menschen schwere Gegenstände tragen, sich heftig verdrehen oder den Brustkorb einklemmen, wird der Knorpel des Sternokostalgelenks akut geschädigt. Bei chronischer Belastung oder einer Virusinfektion durch Erkältungen kommt es aufgrund einer aseptischen Entzündungsreaktion zu Schwellungen und Verdickungen des Oberflächenknorpels des Sternokostalgelenks, wodurch die Krankheit verursacht wird.

2. Bei den infektiösen Bakterien handelt es sich meist um Mycobacterium tuberculosis, Salmonella typhi, Salmonella paratyphi, Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus, Streptococcus, Escherichia coli, Pneumococcus usw. Sekundärfälle treten häufiger bei infektiösen Komplikationen nach Thoraxoperationen auf.

2. Pathogenese

Der Knorpel selbst hat keine Blutgefäße und seine Blutversorgung erfolgt hauptsächlich aus dem Perichondrium. Nach einer Infektion des Perichondriums nekrotisiert der Knorpel aufgrund mangelnder Blutversorgung, wodurch die Infektion bestehen bleibt und in die Haut eindringt, wo sich Nebenhöhlen bilden. Die infektiöse Costochondritis wird durch eine Infektion des Rippenperichondriums verursacht, die zu einer ischämischen Knorpelnekrose führt und mit einer Unempfindlichkeit gegenüber Antibiotika einhergeht. Aufgrund der anatomischen Besonderheiten existieren die 1. bis 4. Rippenknorpel unabhängig voneinander und breiten sich nach einer Infektion im Allgemeinen nicht auf die benachbarten Rippenknorpel aus. Der 5. bis 10. Rippenknorpel ist durch die benachbarten Knorpel untereinander und durch den Schwertfortsatz des Brustbeins mit der Gegenseite verbunden. Nach einer Infektion kann sich die Entzündung gegenseitig ausbreiten und mehrere Rippenknorpel auf der gleichen Seite befallen. Über den Schwertfortsatz kann sie sich auf die gegenüberliegende Seite ausbreiten, wodurch sich der Umfang der Infektion vergrößert. Um den infizierten Rippenknorpel bilden sich Eiter und Granulationsgewebe. Die Oberfläche des ischämischen und nekrotischen Rippenknorpels ist nicht glatt und sieht wurmstichig aus. Einige werden dünner und nehmen die Form eines Rattenschwanzes an, während andere vollständig absorbiert werden können. Infektiöse Costochondritis ist meist sekundär und die derzeit häufigste Art von Costochondritis wird durch eine Infektion nach Thoraxoperationen verursacht. Bei den Erregern handelt es sich überwiegend um eitrige Bakterien. Dies erfordert einen Schwerpunkt auf Prävention, streng aseptisches Arbeiten und den Versuch, Schäden am Rippenperichondrium zu vermeiden oder zu verringern, um deren Auftreten zu verringern.

<<:  Was ist Costochondritis?

>>:  Die Hauptursachen für Costochondritis bei jungen Menschen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn während der Schwangerschaft eine Knochenhyperplasie auftritt?

Wir müssen wissen, dass viele Nährstoffe einer Fr...

Häufige Symptome einer Blinddarmentzündung

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? ...

So verhindern Sie eine lumbale Knochenhyperplasie

Viele Freunde mittleren und höheren Alters leiden...

Analysieren Sie die häufigsten Symptome von Nasenbeinfrakturen für Sie

Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor. Fr...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose

Da die Lebens- und Arbeitsgewohnheiten der Mensch...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Wir alle haben ein tieferes Verständnis von Arthr...

So erkennen Sie, ob Sie innere Hämorrhoiden haben

Innere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung ...

Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was sind die wichtigsten schädlichen Erscheinungsformen von Knochenspornen?

Das Auftreten von Knochenspornen ist für viele äl...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit chronischer Lendenmuskelzerrung

Eine chronische Lendenmuskelzerrung ist eine Form...

Was ist die Pathologie eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Wenn wir einem Bandscheibenvorfall in der Lendenw...