Die durch eine Costochondritis verursachten Schmerzen können leicht oder stark sein. In leichten Fällen treten die Schmerzen nur beim Drücken auf. In schweren Fällen strahlen die Schmerzen in die Schulter und die oberen Gliedmaßen aus, beeinträchtigen das tägliche Leben und halten lange an, von mehreren Tagen bis zu mehreren Wochen. Die meisten Patienten benötigen keine spezielle Behandlung und können ihre Beschwerden selbstständig lindern. Was also ist Costochondritis? Der Knorpel selbst hat keine Blutgefäße und seine Blutversorgung erfolgt hauptsächlich aus dem Perichondrium. Nach einer Infektion des Perichondriums nekrotisiert der Knorpel aufgrund mangelnder Blutversorgung, wodurch die Infektion bestehen bleibt und in die Haut eindringt, wo sich Sinuskanäle bilden. Die infektiöse Costochondritis wird durch eine Infektion des Rippenperichondriums verursacht, die zu einer ischämischen Knorpelnekrose führt und mit einer Unempfindlichkeit gegenüber Antibiotika einhergeht. Medizinische Ausbildung | Netzwerksammlung und -organisation Aufgrund der anatomischen Merkmale existieren die 1. bis 4. Rippenknorpel unabhängig voneinander und breiten sich nach einer Infektion im Allgemeinen nicht auf die benachbarten Rippenknorpel aus. Der 5. bis 10. Rippenknorpel sind untereinander verbunden, da die benachbarten Knorpel durch den Schwertfortsatz des Brustbeins miteinander und mit der Gegenseite verbunden sind. Nach einer Infektion kann sich die Entzündung gegenseitig ausbreiten und mehrere Rippenknorpel auf derselben Seite befallen. Über den Schwertfortsatz kann sie sich auf die gegenüberliegende Seite ausbreiten, wodurch sich der Umfang der Infektion vergrößert. Was ist Costochondritis? Um den infizierten Rippenknorpel bilden sich Eiter und Granulationsgewebe. Die Oberfläche des ischämischen und nekrotischen Rippenknorpels ist nicht glatt und weist wurmstichige Veränderungen auf. Einige werden dünner und ähneln Rattenschwänzen, andere können vollständig absorbiert werden. Infektiöse Costochondritis ist meist sekundär und die derzeit häufigste Art von Costochondritis wird durch eine Infektion nach Thoraxoperationen verursacht. Bei den Erregern handelt es sich überwiegend um eitrige Bakterien. Dies erfordert einen Schwerpunkt auf Prävention, streng aseptisches Arbeiten und den Versuch, Schäden am Rippenperichondrium zu vermeiden oder zu verringern, um deren Auftreten zu verringern. Patienten müssen im Alltag eine positive Einstellung bewahren und übermäßigen psychischen Stress und Ärger vermeiden. Darüber hinaus sollten sie einen geregelten Alltag führen, mehr Sport treiben, Tabak, Alkohol und reizende Lebensmittel (Paprika, rohe Zwiebeln, roher Knoblauch usw.) einschränken und mehr frisches Gemüse und Obst essen. |
<<: Einführung in die Pflegepunkte intrahepatischer Gallengangssteine
>>: Ursachen der Costochondritis
Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie? Umf...
Man sagt, dass Bewegung das Leben ist. Es stimmt....
Bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Mä...
Viele Menschen haben im Leben eine Vorstellung da...
Welche Konditionierungsmethoden gibt es bei Ventr...
O-förmige Beine beeinträchtigen das körperliche E...
Aufgrund des zunehmenden sozialen Wettbewerbsdruc...
Es gibt eine orthopädische Erkrankung namens Oste...
Die gesamten äußeren Geschlechtsorgane des Mannes...
Die Erkrankung des zerebralen Vasospasmus beeintr...
Unter Knochenhyperplasie versteht man die Deforma...
Kerntipp: Drücken Sie auf die schmerzende Stelle:...
Sind bei Frakturen entzündungshemmende Injektione...
In den meisten Fällen sind die Symptome von Patie...
Ein Hallux valgus, auch als Hallux valgus bezeich...